von: Deekmaen / 11.05.2012 um 13:11
Diablo 3 nutzt eine unkonventionelle Art, die Stärke von Fähigkeiten zu bestimmen. Der Schaden der meisten Fähigkeiten ist in Prozent eures Waffenschadens angegeben. Beispielsweise "150% Waffenschaden". Damit ihr genau wisst, was dieser Wert meint und wonach ihr eure Waffen aussuchen solltet, erklären wir euch im Folgenden die Schadensberechnung.
Um all das zu verstehen, fangen wir zunächst mit den Waffen selbst an. Wie kommt eigentlich der Schaden pro Sekunde zustande? Und was fließt dort mit ein?
von: Deekmaen / 11.05.2012 um 13:01
Die große, weiße Zahl (Schaden pro Sekunde; auch "DPS" genannt) ist der Schaden, den eure Waffe insgesamt pro Sekunde verursacht. Darunter findet ihr den tatsächlichen Schaden (beispielsweise 7-12). Das bedeutet, dass die Waffe mit einem Schlag mindestens sieben Schadenspunkte verursacht, und höchstens 12.
Dazu kann eine Waffe unter Umständen aber noch speziellen Schaden verursachen, beispielsweise 3-5 Feuerschaden. Dieser Wert steht in Blau unter dem normalen Schaden. Beachtet allerdings, dass der Schadensbonus bereits im normalen Schaden enthalten ist! Eine Waffe mit 5-8 Schaden und dem Effekt +1-2 Giftschaden, würde ohne Verzauberung also nur 4-6 Schaden verursachen.
Außerdem findet ihr die Angriffsgeschwindigkeit in einer Waffenbeschreibung. Der Wert ist in Angriffen pro Sekunde (auch "APS") angegeben und beschreibt, wie oft eine Waffe zuschlägt. Je höher dieser Wert ist, desto öfter könnt ihr mit dieser Waffe angreifen. Eine Waffe mit einer Angriffsgeschwindigkeit von 0,5 schlägt bei durchgehendem Angriff zum Beispiel alle zwei Sekunden zu. Eine Waffe mit Angriffsgeschwindigkeit von 2 schlägt zwei mal pro Sekunde zu.
von: Deekmaen / 11.05.2012 um 13:07
Der Schaden pro Sekunde (DPS) errechnet sich aus dem Minimal-Schaden, dem Maximal-Schaden und der Angriffsgeschwindigkeit der Waffe. Auch magischer Schaden, den seltene Waffen verursachen, fließt in diese Berechnung mit ein.
Dazu ein Beispiel:
Ihr habt eine Waffe mit 10 DPS. Die Beschreibung der Waffe besagt: Die Waffe macht 9 bis 11 Schaden; davon 1-2 Feuerschaden. Sie hat eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,0. Die 10 DPS errechnen sich aus dem normalen Schaden und dem Feuerschaden. Also ist der Feuerschaden schon in den 10 DPS integriert.
Übrigens fließt in diese Berechnung auch die Rate an kritischen Treffern mit ein. Angenommen, ihr habt eine kritische Treffer-Chance von 10%. Dann ist der Schaden pro Sekunde der Schaden, den ihr verursacht, wenn man annimmt, dass ihr alle zehn Schläge einen kritischen Treffer landet.
Auch im Wert enthalten ist euer Angriffs-Bonus. Also das Attribut, die euren Schaden beeinflusst. Bei einem Dämonenjäger zum Beispiel ist das Geschicklichkeit (je höher eure Geschicklichkeit, desto mehr Schaden verursacht ihr). Also addiert sich dieser Wert nicht noch zusätzlich auf die DPS der angelegten Waffe.
von: Deekmaen / 11.05.2012 um 13:08
Als Waffenschaden gilt der Schaden, den eure Waffe pro Schlag verursacht. Wenn ihr also eine Waffe mit 10 Schaden pro Treffer (nicht: Schaden pro Sekunde!) habt und eine Fähigkeit mit 110% Waffenschaden einsetzt, macht ihr am Ende 11 Schaden.
Um genau zu sehen, wie viel Schaden eine Fähigkeit macht, könnt ihr einfach mit gedrückter Strg-Taste mit der Maus darüber fahren. Nun seht ihr den Basis-Schaden - kritische Treffer verursachen natürlich mehr Schaden.
von: Deekmaen / 11.05.2012 um 12:23
Das kann man so nicht sagen. Denn die meisten Fähigkeiten und Zauber haben keine feste Angriffsgeschwindigkeit. Je schneller eure Waffe ist, desto schneller könnt ihr auch Fähigkeiten einsetzen.
Nehmen wir als Beispiel einen Dämonenjäger, der sich zwischen zwei Waffen entscheiden muss. Er hat einen Bogen mit viel Schaden, aber langsamer Geschwindigkeit. Und eine Handarmbrust mit weniger Schaden, die aber schneller angreift. Beide Waffen verursachen aber den selben Schaden pro Sekunde.
Nimmt er den Bogen, verschießt er mit seinem Hungrigen Pfeil zwar sehr starke Geschosse, kann sie aber nur langsam hintereinander einsetzen - wie bei normalen Angriffen. Mit der Armbrust schießt er deutlich schneller, macht aber weniger Schaden pro Angriff.
Weil der Hungrige Pfeil aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 35% das Ziel durchsticht (, und das wollt ihr natürlich!), ist es in diesem Fall klug, so viele Angriffe wie möglich auszuführen. Also wäre in diesem Fall sogar die Waffe mit weniger Angriffskraft und mehr Angriffsgeschwindigkeit die bessere Wahl.
Allerdings gibt es auch Zauber, die eine Abklingzeit aufweisen - also beispielsweise nur alle zehn Sekunden benutzt werden können. Um aus solchen Fähigkeiten das Beste heraus zu holen, wäre eine Waffe mit hohem Schaden (ungeachtet der Geschwindigkeit) am besten geeignet.
Generell könnt ihr euch aber immer nach dem DPS-Wert richten. Schaden pro Sekunde ist auch bei Zaubern der wichtigste Faktor.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Weiter mit: Diablo 3 - Schadensberechnung: Fazit / Bringen Schadensboni mehr als Attributsboni?
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr