von: Zweio / 29.08.2012 um 06:26
Startet ein neues Spiel. Zu Beginn könnt ihr euren Charakter erstellen. Wählt sein Geschlecht, seinen Namen und seinen Geburtstag. Anschließend geht's los!
Nach der kurzen Eröffnungssequenz macht ihr Bekanntschaft mit Rutger und Ina. Rutger ist der Bürgermeister von Bluebell, einem wunderschönen Dorf in europäischem Stil. Bluebell lebt vor allem von der Viehzucht.
Ina hingegen herrscht mit fester Hand über Konohana, einem nicht minder schönen Dorf mit asiatischem Ambiente. Dort wird vor allem Ackerbau und Landwirtschaft groß geschrieben.
Gleich zu Beginn stellen sie euch vor eine schwerwiegende Entscheidung. Wo wollt ihr leben? In dem beschaulichem, idyllischem Bluebell oder lieber in dem exotischem Konohana? Rutger sagt euch, dass ihr eure Entscheidung mit Vorsicht treffen müsst. Das ist absoluter Unsinn! Ihr wisst doch noch so gut wie gar nichts über die beiden Dörfer! Für jedes der Dörfer sprechen genug Vorteile. Anstatt lange zu überlegen, solltet ihr lieber auf euer Bauchgefühl hören!
Kümmert ihr euch gerne um süße Tiere? Liebt ihr es, sie zu verwöhnen? Dann ab nach Bluebell!
Oder wollt ihr lieber richtige Männerarbeit machen? Wollt ihr im Schweiße eures Angesichts den Boden bebauen und Gemüse und Getreide einpflanzen? Wollt ihr euren Sprösslingen beim Wachsen zusehen und am Ende der Saison die wohlverdiente Ernte einfahren? Dann ist Konohana genau das Richtige für euch!
Falls ihr euch nicht entscheiden könnt: Werft eine Münze oder wählt nach dem Bürgermeister, der sympathischer aussieht. Ina sieht aus wie eine Tsundere, deshalb habe ich mich beispielsweise für Konohana entschieden. Im Grunde ist es aber egal. Egal ob Bluebell oder Konohana, interessant wird es in jedem Fall.
Übrigens: die Entscheidung, die ihr jetzt trefft, ist keine endgültige Entscheidung. Ihr könnt später noch in das andere Dorf ziehen.
von: Zweio / 29.08.2012 um 06:32
Nachdem ihr euch für ein Dorf entschieden habt, erhaltet ihr die für das Dorf typische Kleidung. Danach geht ihr zu eurem Hof und dürft diesem einen Namen geben. Anschließend erklärt euch der entsprechende Bürgermeister die Grundlagen des Spiels. In diesem Fall hier wäre es also Ina. Nach euren ersten Gehversuchen müsst ihr eine Blume finden. Geht den Weg nach Süden herunter und ihr findet sie.
Sprecht anschließend mit Ina. Sie gibt euch ein paar Informationen über eure Tasche. Anschließend könnt ihr euer Haus betreten. Hier gibt es einige Gegenstände und Möbel mit denen ihr interagieren könnt:
Nach eurem kleinen Rundgang durchs Haus solltet ihr ins Bett gehen, um am nächsten Tag topfit zu sein.
von: Zweio / 29.08.2012 um 06:36
"Harvest Moon - Geschichte zweier Städte" ist eine Lebenssimulation. Ihr müsst einen Hof führen, Feldfrüchte anbauen, Tiere großziehen und soziale Bindungen zu den Bewohnern der beiden Städte aufbauen. Ihr könnt den Berg erkunden oder in Dorfläden einkaufen gehen. Man kann also eine Menge machen. Die folgende Liste soll aufzeigen, was wichtige Stationen im Spiel sind, also quasi "High-End" Ziele bzw. Ziele auf die man hinarbeiten kann, um das volle Potential von Harvest Moon auszuschöpfen. Natürlich kann man auch einfach so in den Tag hineinleben; man hat halt die Qual der Wahl. Wie im echten Leben.
Hauptziel:
Sonderziele:
Freundschaftsziele:
Expansionsziele und mögliche Bauarbeiten
Nützliches für den Hof:
Sammelziele:
Wenn ihr das alles erreicht habt, gibt es so gut wie nichts Neues mehr, dass ihr in "Harvest Moon - Geschichte zweier Städte" noch machen könnt!
von: Zweio / 29.08.2012 um 06:38
Jeder Tag beginnt um 6.00 Uhr. Besonders im Frühling des ersten Jahres erscheint hin und wieder einer der Bewohner und reißt euch aus eurem süßen Schlummer. Meistens ist es der Bürgermeister eures Dorfes, der euch mit bestimmten Spielmechanismen vertraut machen will. Anschließend könnt ihr bis 4.59 Uhr des nächsten Tages euer Farmleben genießen.
Es gibt insgesamt drei Möglichkeiten, den Tag zu beenden:
von: Zweio / 29.08.2012 um 06:43
Grob gesagt bietet das Spiel zwei Faktoren, um euch zu unterhalten: den sozialen und den wirtschaftlichen Faktor.
Zum sozialen Faktor zählt euer Verhältnis zu den anderen Dorfbewohnern und zu Tieren. Es gibt drei verschiedene Arten von Tieren:
Ihr könnt euer Verhältnis zu den anderen Dorfbewohnern steigern, indem ihr täglich mit ihnen redet, ihnen Geschenke macht, etc. Durch eine höhere Freundesstufe könnt ihr auch besondere Aufträge annehmen, die euch wichtige Items (wie z. B. die Axt) einbringen. Seid ihr mit euren Tieren gut befreundet, steigert sich die Qualität ihrer Produkte: Eine glückliche Kuh gibt auch besonders gute Milch!
Apropos Geschenke: Da sind wir auch schon beim wirtschaftlichen Faktor: Ihr braucht Items und Gold, um erfolgreich zu sein. Items erhaltet ihr z. B. durch aufsammeln, einkaufen oder als Belohnung von Aufträgen. Essbare Items könnt ihr mit anderen Items in köstliche Gerichte verwandeln. In Machermühlen könnt ihr die Erzeugnisse eurer Farmarbeit in neue Erzeugnisse verwandeln. Diese könnt ihr dann gegen gutes Gold verkaufen. Davon könnt ihr z. B. Dünger kaufen und so die Qualität eurer Feldfrüchte verbessern. Items könnt ihr auch verschenken und so Freundschaften aufbauen.
Es ist also besonders wichtig, dass ihr euch um die beiden Faktoren täglich kümmert. Nur so werdet ihr erfolgreich sein! Ihr solltet euren Tag also so planen, dass ihr mit allen Bewohnern kommuniziert und dennoch eure farmarbeit und das Erüllen von Aufträgen nicht vernachlässigt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr