Anno 2070 - Die Tiefsee

Anno 2070 - Die Tiefsee: Kampagne - Wunder in Gefahr

Das Ende der Illusion - Fuß fassen

Ansicht vergrössern!Bauzellen kann man nie genug haben.

Die Fraktionenwahl ist in dieser Mission relativ Egal. Die Lösung beschreibt die vorgehensweise für die Ecos.


Besiedelt mit eurem Kommandoschiff die Insel östlich von Tildas Siedlung, südlich von Vadim Sokow.

Positioniert auch eure Arche dort in der Nähe. Wählt hierfür die Arche an. Im Infofenster rechts oben ist ein Icon, dass es euch ermöglicht, die Position eurer Arche zu verändern.

Zunächst sollt ihr für Tilda Jorgensen 150 Einwohner ansiedeln. Baut ein Stadtzentrum und so viele Häuser, bis euch die Bauzellen ausgehen. Stellt die Steuern auf "Frohsinn". Baut von eurem Kontor ausgehend eine Straße, und siedelt dort ca 8 Bauzellen-Produktionen und eine Fischerei an. Sorgt mit einem Windkraftwerk anschließend für Energie.

Vadim Sokow bietet euch an, 6 Schiffbrüchige zu bergen. Tut dies, während ihr auf Bauzellen wartet.

Tipp: Der Schnelle Vorlauf kann einige Wartezeiten verkürzen! Für schnellern Zugriff drückt F11 und zieht die Icons für die Zeitbeschleunigung und die Zeitverlangsamung in euer Rechtsklickmenü!


Das Ende der Illusion - Ausbauen

Ansicht vergrössern!Werkzeug - In Anno zu Beginn traditionell Mangelware.

Vergrößert eure Siedlung auf mindestens 150 Einwohner. Baut zwei bis drei Teeproduktionen und eine Konzerthalle.

Habt ihr 150 Einwohner, sollt ihr von Tilda Überlebende abholen und in eure Siedlung bringen. Nehmt bei Der Gelegenheit gleich noch so viel Werkzeug mit, wie ihr tragen könnt - wahrscheinlich habt ihr inzwischen keins mehr. Fahrt zu eurer Insel zurück.

Stellt die Steuern jetzt auf "Euphorie". Aktiviert in eurem Dorfzentrum den manuellen Stufenaufstieg. Sobald Pfeile über euren Wohnhäusern erscheinen, wählt eins aus und drückt u. Stellt die Steuern der Arbeiter anschließend auf "Ausgeglichenheit".

Tilda will nun, dass ihr eure Insel vergrößert, während Vadims Ölbohrinsel anfängt zu brennen. Keine Sorge, es gibt kein Zeitlimit.

Kümmert euch erstmal um eine anständige Werkzeugproduktion. Ganz im Osten der Insel findet ihr zwei Minenbauplätze hierfür. Eine Eisenmine, eine Kohlenmine, eine Eisengießerei und zwei Werkzeugfabriken - die Werkzeugproduktion steht. Verbindet auch die Kohlemine mit dem Warenlager, ihr werdet nachher Kohle brauchen.

Sucht nebenbei in eurer Siedlung die vier Ingenieure für Tilda, und rettet mit der erhaltenen Notfallausrüstung Vadims Ölbohrinsel.


Das Ende der Illusion - Endspurt

Ansicht vergrössern!Ihr braucht Sand. Viel Sand. Einwohner aber auch.

Mit 400 Einwohnern gibt es wieder eine Fuhre Flüchtlinge. Baut eure Stadt aus, und kümmert euch um die Angestellten.

Hinweis: Sobald ihr Zugriff darauf habt, baut soviele Sandextraktoren wie möglich. Ihr werdet später 80t Sand an Vadim liefern müssen.

Gegen 15t Holz überlässt euch Vadim eine Schmutzwasserpumpe, die ihr auf Tildas Insel einsetzen sollt. Es dauert ein bisschen, bis die produziert sind: Der schnelle Vorlauf ist euer Freund.

Danach sollt ihr 16t Bauzellen und 12t Werkzeug an Vadim liefern. Sollte kein Problem für euch sein, wenn ihr die Stadt so aufgebaut habt, wie oben beschrieben. Danach ist Kohle gefragt. Zum Glück fördert eure Mine doppelt so viel, wie eure Werkzeug-Produktion benötigt. Zu guter Letzt liefert ihr 80t Sand. Das ist viel. Also baut Sandextraktoren, als gäbe es kein Morgen mehr.

Nebenbei müsst ihr regelmäßig Überlebende von Tildas Insel abholgen; Das sind jedoch im Grunde einfache Botengänge. Ihr braucht am Ende mindestens 1600 Einwohner.


Fernversorgung

In diesem Szenario geht es darum, mithilfe neuartiger, auch in der Akademie erforschbarer, Energietransmitter 1500 Energie auf eine Insel zu transferieren. Die Transmitter braucht ihr allerdings nicht mehr zu erforschen, die stehen schon. Außerdem müsst ihr auf der Insel 100 Forscher (keine Genies! Für die fehlen im Szenario sogar die Fruchtbarkeiten!) ansiedeln, eine Akademie und zwei Forschungslabore bauen. Diesen Zustand müsst ihr 3 Minuten halten.

Im Grunde spielt sich dieses Szenario wie ein Endlosspiel mit ungewöhnlichen Siegbedingungen. Die Fraktionswahl ist im Grunde egal; wir empfehlen jedoch, wie immer, die Ecos. Als erstes solltet ihr 600 Executives ansiedeln; damit habt ihr Zugriff auf alle essentiellen Technologien.

Nehmt anschließend die Tech-Siedlung in Angriff. Auch hier nichts besonderes. Während eure 100 Forscher einziehen, könnt ihr schonmal den Energietransfer vorbereiten: Um auf die 1500 Energie zu kommen, benötigt ihr 2 Atomkraftwerke oder 10 Solarkraftwerke. Moment - da fehlen doch 500?

Richtig. Professor Devi bietet euch gegen einen kleinen Auftrag, in dem ihr mit Karbon und Funktionellem Essen Inseln erforschen müsst, den Bauplan für ein Hydroelektrisches Kraftwerk an. Das produziert 500 Energie.


Tipp: Wenn euch zehn Solarkraftwerke zu viel Platz wegnehmen, pflastert das Meer um eure Insel einfach mit Offshore-Windrädern zu. Ganz ohne Solarkraft wirds aber eng.


Zwangsevakuierung

Ansicht vergrössern!Die 3. Zivilisationsstufe ermöglicht den Kauf von Siedlungsanteilen im Kontor.

Die Lösung bezieht sich auf Ecos, aber das macht eigentlich überhaupt keinen Unterschied.


In diesem Szenario geht es darum, Vadim Sokows Insel mithilfe des Erwerbs von Aktien zu übernehmen. Dazu müsst ihr große Mengen Credits erwirtschaften. Auch diese Mission ist im Grunde ein entspanntes Endlosspiel, auch wenn eure Rohstoffe alles andere als endlos sind.

In dieser Mission benötigt ihr nicht nur keine Genies, sondern überhaupt keine Techs. Ihr benötigt überhaupt nur zwei Inseln: Die direkt nördlich eurer Arche, und die, die etwas südwestlich gelegen ist. Und das auch nur zum Gemüseanbau.

Sorgt dafür, dass auf eurer Hauptinsel 1200 Ingenieure wohnen, und baut ein Kongresszentrum. Die anderen Bedürfnisse der Ingenieure könnt ihr getrost vernachlässigen.

Kümmert euch jetzt darum, möglichst viele Credits anzuhäufen. Baut außerdem eine kleine Flotte Kriegsschiffe (Hovercrafts bieten sich an). Dann beginnt mit der Übernahme der Insel - ruhig auch schon während des Sparens und Rüstens. Wenn ihr den dritten Anteil Sokows erwerbt, erklärt ihr euch den Krieg. Die Hovercrafts sind allerdings nur eine Schutzmaßnahme; wirklich gefährlich wird er nicht. Schlussendlich übernehmt ihr die Siedlung.


Tipp: Der schnelle Vorlauf verkürzt Wartezeiten.


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Weiter mit: Komplettlösung Anno 2070 - Die Tiefsee: Fachkräftemangel - Laboranten - Teil 1 / Fachkräftemangel - Laboranten - Teil 2 / Fachkräftemangel - Forscher/Genies / Fachkräftemangel - Sonstiges / Rettung des Wunders - Auftakt


Übersicht: alle Komplettlösungen

Cheats zu Anno 2070 - Die Tiefsee (2 Themen)
  1. Startseite
  2. Anno 2070 - Die Tiefsee
  3. Kampagne - Wunder in Gefahr
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website