Dragon Age 3 - Inquisition

Dragon Age 3: Crafting-Guide

Allgemeines und Spezielles zum Crafting

von: spieletipps Team / 22.12.2014 um 13:29

Gegenstände wie Rüstungen und Waffen zu modifizieren oder herzustellen, ist nicht zwingend notwendig, macht aber eine Menge Spaß!

Um zu craften, müsst ihr einfach die dafür zuständigen Werktische ausfindig machen, die sich in der ortseigenen Festung befinden und im besten Fall die nötigen Ressourcen gesammelt haben!

Rezepte für die Herstellung von Waffen oder Rüstungen erhaltet ihr von Händlern! Aber auch Erkundstouren zahlen sich aus! Plündert jede Kiste oder Truhe, die ihr finden könnt. Es könnte sich lohnen!

Alle Gegenstände, mit denen ihr die Slots füllen könnt, sind, wie auch eure Rüstungen und Waffen, durch die Farbe im Hintergrund mit dem Seltenheitswert verbunden.

Graue Gegenstände sind gewöhnlich.

Blaue Gegenstände sind selten.

Lila Gegenstände sind am seltensten.


Dieses Video zu Dragon Age 3 schon gesehen?
Digiexpo 2013 - Gameplay Präsentation

Modifizieren von Waffen und Rüstungen

von: spieletipps Team / 22.12.2014 um 13:14

Ansicht vergrössern!

Modifizieren von Waffen

Beinahe jede Waffe kann verbessert werden! Besucht den Werktisch zur "Waffenmodifizierung" und sucht nach der entsprechenden Waffe, die ihr verbessern wollt! Ist die entsprechende Waffe nicht dabei, besitzt sie keinen Runenplatz oder sonstige Slots und ist damit nicht auf der Liste.

Zusätzlich zum Schaden und den anderen Attributen der Waffe, findet ihr (durch eine graue Markierung hervorgehoben) die entsprechenden freien oder gar schon verwendeten Slots eurer Waffe vor.

Runen bieten verschiedenste Vorteile! Feuer, Eis oder Reinigungsrunen sind nur ein paar Beispiele. Allesamt beziehen sich direkt auf den Schaden eurer Waffe!

Runen, die sich nicht auf Vorteile gegenüber einzelner Gegnerarten beschränken, sind dabei die Wertvollsten! Wählt die Rune aus, die ihr in dieser Waffe verewigen wollt und bestätigt die vorgegebenen Änderungen, schon habt ihr eure Waffe mit einer Rune verstärkt! Solltet ihr irgendwann unzufrieden mit eurer Veränderung sein, könnt ihr die Rune jederzeit durch eine andere ersetzen.

Aber Vorsicht! Wenn ihr eine verarbeitete Rune durch eine andere ersetzt, geht diese verloren!

Vergesst nicht: Runen könnt ihr erst verwerten, wenn ihr am Kartentisch bereits die Arkanistin Dagna rekrutiert habt!

Heft-, Knauf-, und Griffplätze verschaffen euch einen immerwährenden Bonus auf eure Attribute!

Krieger profitieren vor allem von den Attributen Stärke und Konstitution.

Magier profiteren besonders von Magie und Willenskraft.

Schurken sind mit den Attributen Geschicklichkeit und Klugheit am besten bedient.

Modifizieren von Rüstungen

Rüstungen bieten oft freie Arm oder Beinsockel. Sind keine freien Slots verfügbar, gilt auch hier, dass diese Rüstungen nicht in der Liste erscheinen.

Arm-, und Beinschützer bieten verschiedene permanente Boni im Bereich der Verteidigung, wie zum Beispiel Heilungsboni oder Verteidigung gegen bestimme Schadensarten oder auch einfach einen simplen Gesundheitsbonus.

Ist ja alles sehr schön von der Dragon Age Website abgeschrieben.

20. Januar 2015 um 04:36 von Noraksa


Schmieden von Waffen und Rüstungen

von: spieletipps Team / 22.12.2014 um 13:26

Ansicht vergrössern!

Herstellung von Waffen

Eure gesammelten Waffenrezepte sind keineswegs nur dekorative Zeichnungen! Bei dem dafür zuständigen Werktisch (immer in der Nähe, der anderen Herstellungstische), könnt ihr diese Rezepte verwenden, um daraus Waffen herzustellen und auch zu verwenden. Ihr werdet, wenn ihr sorgfältig sucht, im Laufe eurer Abenteuer auf unzählige Waffen und Rüstungsrezepte stoßen! Nicht alle davon sind nützlich, aber einige haben es in sich!

Wenn ihr das Inventar zur Herrstellung von Waffen vor euren Augen habt, seht ihr eine Liste von Rezepten, die ihr gefunden habt. Jedes Waffenrezept hat eine ungefähre Sps-Spanne (Schaden pro Sekunde). Umso seltenere Metalle ihr dafür verwendet, desto stärker kann eure Waffe werden.

Ist das Rezept, welches ihr schmieden wollt, ausgewählt, findet ihr zwischen zwei und vier Slots vor, für welche Metalle, Stoffe und/oder Leder vorgesehen sind.

Leder erhaltet ihr von Wildteren, die ihr auf euren Abenteuern erlegt habt. Leder kann Boni auf die kritische Trefferchance enthalten oder aber auch auf Rüstungsdurchdringung oder Blutungstreffer einfluss haben.

Stoffe könnt ihr von allerlei getöteten Gegnern erhalten. Sie steigern den Angriff oder aber auch den kritischen Trefferschaden etc.

Metalle findet ihr in Höhlen oder an Bergen. Sie nehmen direkten Einfluss auf den Schaden pro Sekunde - Wert!

Wie viel ihr von den jeweiligen Materialien verwenden müsst, um die Waffe zu schmieden, hängt von dem jeweiligen Rezept ab, das ihr zu einer Waffe schmieden wollt!

Herstellung von Rüstungen

Ähnlich der Waffenherstellung, müssen auch hier Metalle, Stoffe oder Leder investiert werden, um die Rüstungen herzustellen!

Metalle stehen hier für den Rüstungswert, aber auch für Attributsboni verwendet werden können.

Leder bildet wichtige Resistenzen gegenüber Kälte oder Feuer oder aber auch zur besseren Absorbierung von Fernkampfschäden.

Stoffe sind wichtig für magische Rüstungen und statten das Magiergewand mit zusätzlicher Rüstung aus.


Ressourcen-Guide

von: spieletipps Team / 22.12.2014 um 10:30

In Dragon Age-Inquisition stoßt ihr auf verschiedene Arten von Ressourcen, doch viele davon sind schwer zu finden. Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr danach suchen könnt.

Pflanzen:

Orte Weit Verbreitet Vorhanden Selten
Die Hinterlande Embrium

Elfenwurzel
Spindelkraut

Blutlotus

Tiefenpilz

Kristallsegen

Todeswurzel
Königliche Elfenwurzel

Drachendorn

Welkranke

Ghulbart
Fahlbruch Blutlotus Dämmerlotus
Kammwald Embrium

Blutlotus

Elfenwurzel

Spindelkraut

Tiefenpilz
Königliche Elfenwurzel
Die Sturmküste Elfenwurzel Spindelkraut

Tiefenpilz

Blutlotus
Schwarzlotus

Prophetinnenlorbeer
Verbotene Oase Tiefenpilz Drachendorn

Elfenwurzel

Blutlotus

Spindelkraut

Dörrständel
Erhabene Ebenen Embrium Flechtrebe Drachendorn

Ghulbart

Schwarzlotus

Königliche Elfenwurzel
Die Smaragdgräber Flechtrebe

Embrium
Elfenwurzel

Tiefenpilz

Blutlotus

Flechtreb-Nessel

Arborsegen

Spindelkraut
Prophetinnenlorbeer

Königliche Elfenwurzel

Schwarzlotus
Emprise Du Lion Arborsegen

Elfenwurzel
Flechtrebe

Flechtreb-Nessel
Schwarzlotus

Prophetinnenlorbeer
Die Westgrate Elfenwurzel

Tiefenpilz

Todeswurzel

Blutlotus
Ghulbart

Drachendorn

Metalle:

Orte Weit Verbreitet Vorhanden Selten
Die Hinterlande Dragostein

Eisen
Obsidian

Schlangenstein

Paragonschimmer
Lasurit

Everit
Fahlbruch Sommerstein Blaues Vitriol
Kammwald Onyx

Obsidian

Eisen

Dragostein
Veridium

Everit
Die Sturmküste Schlangenstein

Eisen

Sommerstein
Verbotene Oase Schlangenstein Paragonschimmer
Erhabene Ebenen Obsidian

Veridium

Lasurit

Everit
Blutstein
Die Smaragdgräber Pyrophit Blutstein

Obsidian

Eisen
Everit

Sturmherz

Dämmerstein
Emprise Du Lion Blutstein Dämmerstein Everit
Die Westgrate Paragonschimmer Schlangenstein

Lasurit
Everit
In welchem Gebiet genau ist das everit?

05. Januar 2015 um 01:33 von 1assassin1

In Emprise Du Lion bekommt man auch Silberit

22. Dezember 2014 um 17:04 von Danathor


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.


Übersicht: alle Tipps und Tricks

  1. Startseite
  2. Dragon Age 3 - Inquisition
  3. Crafting-Guide
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website