Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Europa Universalis 4 ist ein sehr komplexes Strategiespiel! Selbst nach hunderten Spielstunden kann man noch einiges dazulernen, was natürlich auch die Faszination und den Reiz dieses Strategiemonsters ausmachen.
Dieser Einsteiger-Guide soll euch nochmal die wichtigsten Elemente aus EU IV erklären.
Hinweis: Unter dem Menüpunkt "Einführung" im Spiel könnt ihr das Tutorial spielen, welches euch die Elemente ebenfalls erklärt.
Ist dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Video zu Europa Universalis 4 schon gesehen?
Europa Universalis 4 - Video Developer Diary - Religion
1.0 Startbildschirm
von: spieletipps Team / 18.01.2015 um 11:00
Uff, ist das viel! Keine Sorge. Wir klären ein wenig auf.
Der Startbildschirm vor jeder möglichen Partie kann einen Anfänger schon mal ein wenig erschlagen. Doch was kann ich hier eigentlich so grob sehen?
Links oben - Historischer Start:
Hier seht ihr die möglichen Szenarien, in denen ihr starten könnt. So könnt ihr mit dem Jahr 1444 oder auch 1700 beginnen. Die Nationen sind dann entsprechend anders aufgestellt. Kastilien hat sich zu Spanien reformiert und Frankreich kann im Verlaufe der Jahre eine große Weltmacht sein.
Links unten - Einstellungen:
Hier könnt ihr einige Einstellungen vornehmen. So steht es euch frei den Ironman-Modus zu wählen oder selbst noch an der KI-Schwierigkeit zu schrauben.
Rechts - Ausgewähltes Land:
Hier seht ihr einige Infos über euer angeklicktes Land. Ihr erkennt hier die Religion, wie gut der Herrscher ist und natürlich, wie Produktiv das Land ist und in welchem Diplomatischen Zwist es grade ist.
Für mehr Details, lest die nächsten Beiträge.
1 von 1 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich. Was denkst du?
1.1 Historischer Start
von: spieletipps Team / 18.01.2015 um 11:10
Hier legt ihr euer Startszenario fest und seht aktive DLCs.
Kurz und knackig: Was bringt der Historische Start?
Wählt man ein Szenario aus dem historischen Start aus, dann wird man in ein Spiel geworfen, in dem ein gewisser historischer Ablauf vorhanden ist. Das heißt konkret an zwei Beispielen:
Starte ich mit Frankreich im Jahr 1444, dann stehe ich im Krieg mit England und muss diesen irgendwie bewältigen - wie? Das ist einem dann selbst überlassen.
Starte ich mit Kastilien im Jahr 1444, dann stehe ich in einem Disput mit Granada im Süden des Landes. Die Waffenruhe verstreicht zeitig und man kann Granada versuchen einzunehmen.
Unterhalb der Szenarien, könnt ihr noch ein Individuelles Startdatum festlegen. Die Karte ändert sich natürlich entsprechend.
Rechts oben neben dem Kasten, seht ihr u.a., welche DLCs grade aktiv sind. Ihr könnt die aktiven DLCs im Setup-Menü ändern, wenn ihr das Spiel startet (einfach Häckchen setzen oder entfernen).
1 von 1 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich. Was denkst du?
1.2 Einstellungen
von: spieletipps Team / 18.01.2015 um 11:29
Die Einstellungen könnt ihr nach eurem Geschmack einrichten.
Die Einstellungen sind relativ wichtig, wenn ihr z.B. Achievements freischalten oder die KI-Schwierigkeit senken wollt.
Ironman-Modus: Wollt ihr Achivements bei Steam freischalten, dann müsst ihr den Ironman-Modus aktivieren. Dieser Modus sollte dann gewählt werden, wenn ihr eine Verbindung zur Steam-Cloud habt - dort werden eure Saves nämlich nur gespeichert. Zudem könnt ihr immer nur einen Spielstand haben, es gibt festgelegte Autosaves und ihr könnt euer Land nicht mehr wechseln.
Die Option Zufällige Neue Welt setzt den Unbekannten Kontinent Amerika zufällig zusammen (Provinznamen sind anders verteilt und auch die Provinzboni ändern sich zufällig) - diese Option steht euch bis ins Jahr 1492 zur Verfügung, von da an gilt Amerika als bereits entdeckt.
Die Option Zufällige Nation lost euch eine - wie soll es anders sein - zufällige Nation zu. Hilfreich vielleicht für Unentschlossene Strategen.
Wählt ihr Schwierigkeit aus, könnt ihr im aufploppenden Einstellungsfenster festlegen, wie stark die KI agiert, wer die Boni bekommt usw.. Allerdings muss dafür der Ironman-Modus ausgeschaltet sein (!). Ohne Ironman-Modus könnt ihr euch die Cheatkonsole und mehrere Saves aktiv nutzen.
2 von 2 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich. Was denkst du?
Ja
08. Januar 2017 um 22:42 von moschno
1.3 Ausgewähltes Land
von: spieletipps Team / 18.01.2015 um 11:55
Die Übersicht über das Land ist sehr aufschlussreich.
Das Ausgewählte Land wird auf der rechten Bildschirmseite angezeigt. Hier seht ihr viele Informationen zu dem Land (im Bild: Frankreich). Über dem Wappen könnt ihr schon sehen, ob der sogenannte Ironman-Modus aktiv ist.
Rechts vom Wappen (roter Kreis) seht ihr das "Jesuskreuz". Daran erkennt ihr, dass ihr hier ein Land habt, in dem das Christentum vorherrscht (es gibt auch noch Sunniten usw.).
Links vom Wappen (roter Kreis) seht ihr, wie teuer die Technologien auf Dauer sind. Fahrt ihr mit der Maus drüber, so erfahrt ihr, wie teuer die Technologien sein werden. Westliche Mächte müssten zu Beginn 100% bezahlen, Ostmächte müssen 120%, also 20% mehr in die Entwicklung der Technologien stecken.
Unterhalb des Wappens (orangener Kreis), seht ihr, ob das gewählte Land einen Herrscher hat und wenn ja, wie gut er Diplomatisch, Administrativ und Militärisch aufgestellt ist. Darunter stehen die Werte für den Output des gesamten Landes, also die Werte, die euch (egal welcher Herrscher aktiv ist) immer zustehen.
Im grünen Kasten seht ihr eine Übersicht der Landesideen. Fahrt hier mit der Maus drüber und ihr seht, welche Boni ihr habt (z.B. stärkere Armeemoral oder mehr Geld durch Handel).
Im grünen Kasten seht ihr die Übersicht über die Anzahl der Provinzen, die anfänglichen Grundsteuern, die Armeestärke, die max. Armeegröße und die Größe der derzeitigen Flotte zum Start.
Unter Diplomatie (Violetter Kasten) seht ihr eine Übersicht über Kriegsgegner, Vasallen, Verbündete oder Waffenruhe mit Ländern zu Beginn des Spiels.
2 von 2 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich. Was denkst du?
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen?
Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge
uns auf
Facebook,
Youtube,
Instagram,
Flipboard oder
Google News.