von Achim Truckses (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:13 Uhr)
In The Witcher 3 - Wild Hunt wartet ein besonderes Feature auf euch, das Sammelkartenspielt Gwint (im engl. Gwent). Diese Mini-Game bietet einigen zusätzlichen Spielspaß in der Welt des Witchers, außerdem könnt ihr sogar „gewisse Damen“, wie „Madame Sasha“ beeindrucken. Geralt von Riva ist schon ein kleiner Casanova, mehr zu Geralts Romanzen erfahrt ihr in unserem Guide:
Aber das Gwint-Spiel ist für sich allein schon sehr unterhaltsam und bietet enormes Suchtpotential. Also wenn ihr gerne Sammelkartenspiele mögt, dann werdet ihr die Haupt-Storymissionen für eine Weile aus dem Auge verlieren und einige Spielstunden in das Gwint-Spiel investieren.
Ihr könnt sogar ein Gwint-Tunier bestreiten und in der Welt der Hexers sind überall seltene Sammelkarten zu finden, beziehungsweise auch Heldenkarten. Also auch die Sammler unter euch werden auf ihre Kosten kommen. Es besteht also die Gefahr ein wenig vom Hauptspiel abgelenkt zu werden, also vergesst nicht euch auch weiterhin zu einem vollwertigen Hexer auszubilden.
Wir haben jetzt für euch einige grundlegende Tipps zum Spiel und den Grundregeln erstellt, wir erklären auch wie ihr euer Deck optimal zusammenstellt, welche Karten es gibt und welche Taktiken euch den Spieleinstieg erleichtern. Auf "Seite 2" findet ihr außerdem Tipps für Fortgeschrittene und zu allen Fraktionen im Spiel. Im folgende listen wir für euch zusätzlich einige Gwint-Duelle auf, natürlich im Video als Anschauungsmaterial und alle Gwint-Quests in der Übersicht. Also ihr erfahrt alles was ihr über das Gwint "oder Gwent" - Sammelkartenspiel wissen müsst.
Von hier aus könnt ihr eure Karten in die entsprechenden Karten im Satz für eure gewählte Fraktion einsortieren.
Die Wahl der Fraktion ist am Anfang nicht unbedingt eine Frage des Geschmacks, sondern der Stärke der Einheitenkarten (was unter anderem an der fraktionsspezifischen Anzahl der Karten liegt // 22 Einheitenkarten sind das Minimum).
Karten können fraktionsgebunden, oder universell einsetzbar sein. Einheitenkarten bilden die größte Menge an Karten. Sonderkarten können auch mehrfach auftreten, so dass die Wahrscheinlichkeit sie auch unter den ersten 10 Startkarten zu finden nicht allzu gering ist. Heldenkarten sind ein Fels in der Brandung - sie sind unbeinflusst von Sonderkarten und zählen mit 7-10 Punkten zu den großen Punktebringern.
Spielstart:
Eine Münze entscheidet über Start-Reihenfolge:
jeder Spieler kann vor dem Spiel eine Fraktion wählen
jeder Spieler bekommt 10 Karten
jeder Spieler hat die Möglichkeit 2 Karten gegen Karten aus dem Stapel zu tauschen
Spieler legen pro Runde jeweils eine Karte aus (in jeder Runde besteht die Möglichkeit zu passen). Wer am Rundenende die meisten Punkte hat gewinnt die Runde.
Endet eine Partie Unentschieden (Beide Spieler haben noch einen Lebensedelstein) dann startet das Spiel erneut.
Karten kann man bei Händlern oder Kaufleuten kaufen, oder wenn sie auch Gwint spielen dort gewinnen. Wenn ihr gewonnen habt, bekommt ihr euren Einsatz plus den Einsatz des Gegners UND beim ersten Gewinn beim Händler meist auch eine Karte.
Einzigartige Karten gibt es bei besonderen Leuten (die bekommt man im Laufe von Nebenquests genannt). Eine Liste der Karten wurde am Ende der Seite angehängt.
Die Größe des Kartensatzes beeinflusst natürlich die Wahrscheinlichkeit gute Karte auf die Hand zu bekommen. Sortiert man vorher "schwächere Karten" (Punktewert < 2) aus, bekommt man wahrscheinlich die bessere Karten zum Spielstart.
Ebenso gilt es die Anzahl an Sonderkarten zu überdenken. (Hat man z.B. nur Nahkampf - und Belagerungskarten, sind 2 Karten "Horn des Kommandanten" ausreichend. ( Es gibt auch Anführerkarten ("Francesca Findabair" Fraktion Scoia'tael // "Eredin" Fraktion Monster), die über die Fähigkeit bestimmte Einheitenstärken zu verdoppeln verfügen.)
Es müssen entsprechend der Taktik und der Fraktionseigenschaft genügend Karten im Satz (> 10 Karten + 2 Wechselkarten zu Beginn) eingeordnet sein. Ein Verhältnis von Sonderkarten (max. 10 Karten im Satz) zu den übrigen Karten kann gewählt werden, sofern man Sonderkarten in seine Taktik mit einbezieht.
Beispiel: Fraktion Nördliche Königreiche minimale Anzahl von Karten ((10+11) +a + b + c)
a) Anzahl der Spione x 2
b) Anzahl der Rundensiege (x 1)
c) Anzahl der Heiler (x 1)
10 Karten Grundstock (22 Einheitenkarten minimal // 10 Sonderkarten Optional)
2 Karten bei einem Spion (Entweder Einheitenkarten oder Sonderkarten)
1 Karte bei einem Heiler (Entweder Einheitenkarten oder Sonderkarten)
1 Karte bei 2 folgenden Rundensiege (Entweder Einheitenkarten oder Sonderkarten)
22 + (Beispiel: 4 Karten) = 26 Karten (bei sehr guten Einheitenkarten)
Hinweise und Spiel-Taktik-Tipps: Man könnte sehr gut auf die Sonderkarte "gutes Wetter" verzichten, sofern die Anführerkarte "Foltest - Der Anführer des Nordens" gewählt wurde. Wenn diese Karte erst zum Schluss gezogen wird, kann man auch auf die anderen Sonderkarten Wetter verzichten. Besonders wenn man viele Heldenkarten besitzt.
Verfolgt man die Taktik, mögliche Sonderkarten des Gegners aufzuheben - braucht man auch keine große Streuung in den Einheitenkarten. Man könnte z.B. alles auf den Nahkampf setzen. Das ist sehr risikoreich, weil man sicher muss, dass man über den letzten Spielzug verfügen kann, um mögliche Sonderkarten Wetter aufzuheben.
Es gilt zu beachten:
Stjepan | Wirt in (Oxenfurt) | Yennefer von Vengerberg |
Oliver | Tavernenwirt in (Novigrad) | Tibor Eggebracht |
Tavernenwirt | Wirt in (Velen) | Menno Coehoorn |
Baron Phillip Strenger | Krähenfels | Sigismund Dijkstr |
Old Sage | Benkelheim | Muhme Weberin |
Bootsbauer | (Novigrad) | Letho von Gulet |
Haddy | (Velen) | Vernon Roche |
Vimme Vivaldi | Vivaldis Bank | (Zwerg vor dem Gebäude) Vesemir |
Marquise Serenity | Passiflora | Morvran Voorhis |
Sigismund Reuven aka. Dijkstra | Badehaus (Novigrad) | Esterad Thyssen |
Scoia'tael Händler | SW von Novigrad im Wald. Nahe Lucian's Windmühle | Cirilla und Anführerkarte (Francesca Findabair - Die Schöne) |
Zoltan Chivay | (Novigrad) | Eithné |
Vernon Roche | Versteck timerischer Freischärlerlager (Schnellreisepunkt) // Nordwestlich von Oxenfurth / nahe Hütte des Kräuterkundlers | Saesenthessis |
Lambert | Nach der Quest: Auf der Fährte / Novigrad Anschlagtafel | Triss Merigold |
Thaler | Nach der Quest: Ein tödlicher Plan | Geralt von Rivia |
Ermion | Kaer Trolde or Gedyneith | Leshen |
Crach an Craite | Kaer Trolde | Draug |
Sjusta the Tailor | Kaer Trolde Harbor | Yaevinn |
Gremist der Druide | Gedyneith | Avallac'h |
Verrückter Lugos | Kaer Muire | Katakan |
Weiter mit: Gwint-Guide: Fraktionen und Taktik-Tipps für Fortgeschrittene - The Witcher 3 - Wild Hunt
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr
Iris mach (...) mehr