von: spieletipps Team / 10.08.2015 um 12:01
Dieser Guide mit Regeln zum Kartenspiel und einer Übersicht zu den Spielmodi, soll Einsteigern den Start in Magic Duels - Ursprünge erleichtern.
Folgende Grundlagen gelten sowohl für das übliche Kartenspiel, als auch für die virtuelle Variante.
Für die wichtigsten Fähigkeiten und Karteneffekte haben wir bereits eine eigene Liste erstellt.
von: spieletipps Team / 10.08.2015 um 12:02
Das Bild zeigt euch ein übliches Spielfeld. Wir haben es mit gelben Sternchen und Unterstreichungen versehen, um euch einen besseren Überblick zu verschaffen.
1.) Die Bibliothek
Hier liegt euer Deck, dass meist aus 60 Karten besteht. Es setzt sich aus Planeswalkern, Kreaturen, Zaubern und Ländern zusammen. Die Zahl zeigt die verbleibenden Karten in eurer Bibliothek an. Fällt sie auf Null, könnt ihr im nächsten Zug keine Karte ziehen. Ihr verliert das Duell aufgrund von "Kartentod".
2.) Der Friedhof
Dies ist euer Ablagestapel. Im Friedhof landen zerstörte Kreaturen und gewirkte Zaubersprüche. Diese Karten sind jedoch nicht zwangsweise verloren. Es gibt Effekte, womit ihr Karten aus dem Friedhof wiedergewinnen könnt. Bekannt dafür sind Golgari-Decks (meist grün-schwarz), die Kreaturen oder Zauber beabsichtigt auf den Ablagestapel schicken, um sie später zurückzuholen. Wird eine Karte ins Exil geschickt, ist sie für das gesamte Duell verbannt.
3.) Die Handkarten
Zu Beginn zieht jeder Spieler sieben Karten. Wer das Duell beginnt, darf im ersten Zug keine zusätzliche Karte ziehen. Habt ihr am Ende eures Zuges mehr als sieben Kreaturen oder Zauber auf der Hand, müsst ihr solange Karten abwerfen, bis ihr wieder bei sieben angelangt seid.
4.) Der Lebenspunktestand (und Avatar)
Spielt ihr Magic an einem Tisch mit echten Karten, werden die Lebenspunkte meist aufgeschrieben oder mithilfe von Würfeln notiert. In der virtuellen Variante seht ihr auf der unteren Spielfeldseite euren eigenen Lebenspunktestand, sowie euer Avatar. Das Bild auf der Seite gegenüber, zeigt das übrige Leben eures Kontrahenten an. Bringt es auf Null, um zu siegen.
5.) Die Spielphasen
Die Leiste in der Mitte des Spielfeldes zeigt die aktuelle Phase an. Euer Zug wird wie folgt aufgeteilt:
6.) Der Timer
Wenn euer Gegner am Zug ist und Karten ausspielt, könnt ihr (solange es die Phase zulässt) den Timer aktivieren und Konter wirken oder andere Karten ausspielen. Das können Spontanzauber oder Kreaturen mit der Fähigkeit Aufblitzen sein.
7.) Der Kampfbereich
Dieser nimmt den größten Teil des Spielfeldes ein. Hier seht ihr ausgespielte Kreaturen und Verzauberungen. Direkt darunter befinden sich die Länder, die ihr zum Wirken der Zaubersprüche benötigt. Seid ihr am Zug, wählt ihr angreifende Kreaturen aus, ist euer Gegner dran, deklariert ihr eure Karten zum Blocken.
von: spieletipps Team / 10.08.2015 um 14:29
Storymodus
Mit dieser Einzelspielerkampagne solltet ihr starten, um Erfahrung und erste Münzen zu sammeln. Nach einem kurzen Tutorial-Level wählt ihr zunächst die Geschichte von Gideon Jura. Jede Kampagne wird dabei nochmals in fünf Level mit exponentiell ansteigendem Schwierigkeitsgrad unterteilt, für deren Abschluss ihr Münzen bekommt. Diese gebt ihr anschließend für Booster-Packs aus.
Kampfmodus
Hier könnt ihr eure Decks gegen die KI auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen testen und euch kostbare Münzen dazuverdienen.
Zudem bietet euch der Mehrspielermodus die Möglichkeit, "1-gegen-1"-Duelle gegen fremde Personen zu bestreiten oder die berühmte Variante "Two-Headed Giant" (Zweiköpfiger Riese) zu wählen. Ihr spielt zusammen mit einem Freund gegen zwei fremde Kontrahenten (2 gegen 2).Wird ein Platz nicht besetzt, wird er von der KI übernommen. Außerdem bietet dieser Modus die "Cross-Play"-Funktion zwischen PC und Konsole.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Es ist endlich da! Ganze vier Jahre mussten Fans nach der Ankündigung von Zelda: Tears of the Kingdom auf Links (...) mehr