von m j (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:13 Uhr)
Doch dann, was trübt den gerade noch eben freudeschwangeren Blick der Spielerin oder des Spielers vor dem Bildschirm. "Ein Patch wird geladen ..." um genau zu sein der Patch 1.01, der zur Gattung Day-One Patch gehört. Und der macht oder liefert bitte was ?
Die Version 1.01 - als Richtwert bei der PS4 ca. 421 MB und bei der XBox ca. 750 MB groß - verspricht eine verbesserte Spielstabilität. Die Patch Notes sprechen ebenfalls von einer Freischaltung eines FOB-Features (Fowards Operating Base). Außerdem stellt Konami ein Update 1.04 für Metal Gear Solid V: Ground Zeroes bereit, mit dem man den Speicherstand zu The Phantom Pain migriren kann. Der Changelog für das Ground Zero-Update 1.04 weist auf keine weitere Veränderung hin. Welche Auswirkungen der Ground Zeroes-Speicherstand in MSGV - The Phantom Pain hat, wird sich wahrscheinlich erst im Spielverlauf zeigen.
Ungläubig werden die PC-Spielerinnen und PC-Spieler geschaut haben, die sich auf den klassischen Vertriebsweg verlassen haben und von Konami gefühlsmäßig verlassen wurden. Auf der DVD befindet sich ein Steam-Installer, der dazu auffordert das, was auf der DVD hätte sein sollen aus dem Internet zu laden. Sanfter Druck auf liebgewordene Gewohnheiten geht allerdings aber anders. Es ist nicht immer eine Frage des Nichtwollens, sondern eine Frage der Bandbreitenmöglichkeiten.
Aber PC-Gamerinnen oder PC-Gamer bekommen Unterstützung von den führenden Grafikkartenherstellern. NVIDIA will mit dem Treiber-Relase 355.82 WHQL „die bestmögliche Spielerfahrung" für „Metal Gear Solid V: The Phantom Pain and Mad Max“ liefern. Detailinformationen wie weitere SLI_Profile findet ihr in den Release-Notes.
AMD legt mit dem AMD Catalyst™ 15.8 Beta Driver auch nach, jedoch ist keine dezidierte Spieloptimierung für MGS 5 Phantom Pain erwähnt worden.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr