von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:13 Uhr)
Mit Halo 5 - Guardians führt Entwickler 343 Industries das REQ-System ein. In Form von Sammelkarten schaltet ihr neue Waffen, Rüstungen, Fahrzeuge und andere Gegenstände für die Schlachten frei. Wofür der Begriff steht und wie das System genau funktioniert, erläutern wir euch in Folgendem.
Wie ihr im Vorfeld ein paar kostenlose REQ-Pakete erhaltet, erfahrt ihr in dem hier verlinkten Guide.
Ähnlich wie in Titanfall oder Plants Vs. Zombies - Garden Warfare, wird der Mehrspielermodus von Halo 5 um ein Sammelkarten-System erweitert. Der Begriff "REQ" steht dabei für Requisition (deutsch: Anforderung). Ihr erhaltet REQ-Punkte für Aktionen wie das Töten von anderen Spielern oder das Einnehmen feindlicher Ziele. Damit kauft ihr euch Karten-Pakete, die Gegenstände mit unterschiedlicher Seltenheit enthalten können.
Insgesamt gibt es drei Typen von REQ-Karten:
Achtet bei den Sammelkarten auf den unteren Bereich der Abbildung. Ist dieser schwarz, handelt es sich um eine permanente Karte. Ist die Seltenheit mit einem weißen Balken hinterlegt, handelt es sich um eine Karte zur einmaligen Benutzung auf dem Schlachtfeld.
Wie bereits erwähnt, besitzt jede REQ-Karte einen Seltenheitswert. Diese werden wie folgt kategorisiert:
Es gibt drei Arten von Paketen - Gold, Silber und Bronze. Die Goldpakete bieten euch eine höhere Wahrscheinlichkeit auf seltene oder legendäre Karten und beinhalten garantiert zwei permanente Gegenstände.
Gewöhnliche bis seltene REQs findet ihr in Silber-Paketen, während Bronze-Packs hauptsächlich unseltene Items einbringen. Trotzdem gibt es auch hier die Chance auf permanente Karten.
Mit den verdienten REQ-Punkten im Arena- oder Warzone-Modus, könnt ihr euch Kartenpakete im Shop kaufen. Erreicht ihr einen Stufenaufstieg oder erledigt ihr ein Bonusziel, erhaltet ihr ebenfalls REQ-Karten als Belohnung. Wollt ihr den Vorgang beschleunigen, kauft ihr die Pakete mit echtem Geld.
Je besser eure Beute ausfallen soll, desto mehr Punkte müsst ihr ausgeben - logisch! Die Preise sind wie folgt festgelegt:
Pro Partie in Warzone (deutsch: Kriegsgebiet), die ungefähr 20 bis 30 Minuten lang sind, erhaltet ihr etwa 2.000 REQ-Punkte. Wollt ihr mit echtem Geld zahlen, fällt der Erwerb des Bronze-Packs weg:
Solltet ihr Karten doppelt haben oder einige davon einfach nicht benötigen, könnt ihr sie in REQ-Punkte umtauschen. Zudem sind im Arena-Modus nur kosmetische Veränderungen (bzw. Karten) erlaubt, damit es keine Probleme beim Balancing gibt. Im Warzone-Modus (12 vs. 12) ist hingegen alles erlaubt.
Damit zu Beginn einer Partie nicht gleich zehn Panzer gleichzeitig gerufen werden, besitzt jede Karte einen Energiewert. Um das Item eurer Wahl einsetzen zu können, müsst ihr zunächst das Energielevel erreichen. Hierfür erledigt ihr andere Spieler oder nehmt feindliche Ziele ein.
Nach dem Einsatz bestimmter Karten, lädt sich eure Anzeige nur sehr langsam wieder auf. Setzt sie also mit Bedacht ein. Anstatt Karten gegen REQ-Punkte einzutauschen, könnt ihr die REQ-Stationen auf der Karte aufsuchen. Diese werdet ihr allerdings nur im Modus Warzone finden. Hier tauscht ihr Karten gegen Fahrzeuge oder Waffen ein.
Zum Start von Halo 5 wird es über 1.000 REQ-Karten geben. In den folgenden acht monaten sollen weitere folgen.
Für mehr Infos zum Universum von Halo 5 - Guardians, könnt ihr euch folgende Guides anschauen:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr
Die Spie (...) mehr