Halo 5 - Guardians

Kriegsgebiet - Tipps zur Dominanz in Warzone - Halo 5: Guardians

von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:13 Uhr)

In Halo 5 - Guardians bestreitet ihr erstmals riesige Mehrspieler-Schlachten mit bis zu 24 Spielern auf einer Karte. Neben zwei Teams bestehend aus jeweils 12 Spartans, gibt es im Kriegsgebiet-Modus (engl. Warzone) eine dritte, von der KI-gesteuerte Fraktion. Hierbei kann es sich unter anderem um Einheiten der Allianz oder Prometheaner handeln.

Wir verraten euch, wie ihr in dem Durcheinander den Überblick behaltet und die zweitaufwendigen Partien mit eurem Team dominiert. Es folgen acht wertvolle Tipps und Tricks zu dem neuen Multiplayer-Modus.

Mit etwas Glück erhaltet ihr Fahrzeug-Requirierungen, die ihr hier einsetzen könnt.
Mit etwas Glück erhaltet ihr Fahrzeug-Requirierungen, die ihr hier einsetzen könnt.

In Kriegsgebiet erfüllt ihr vorgegebene Aufgaben, erhöht mit Kills den Punktezähler eures Teams oder zerstört den Energiekern der feindlichen Basis, um das Match direkt für euch zu entscheiden. Mit den folgenden Tipps und Tricks, lernt ihr die Besonderheiten von Warzone kennen und verbessert eure eigenen Fähigkeiten.

Das HUD als Übersicht nutzen

Was zunächst nach einem Tipp für Anfänger klingt, ist im Kriegsgebiet-Modus von besonderer Wichtigkeit. Meistens gibt es gleich mehrere Ziele, die euch durch verschiedene Symbole auf dem HUD angezeigt werden. Konzentriert euch auf folgende drei Elemente:

  • Alle Maps haben drei Basen: Behaltet im Auge, welches Team die jeweilige Position eingenommen hat und achtet auf die Symbole auf dem HUD. Fängt ein Zeichen an zu blinken, wird eure Basis gerade von Feinden überrannt.
  • Nehmt ihr eine feindliche Basis oder eine neutrale Waffenkammer ein, seht ihr ein Symbol in der Mitte des Bildschirms. Dieses zeigt den Fortschritt der Übernahme an und muss nur einmal mit eurer Team-Farbe gefüllt werden - ihr müsst das Ziel also nicht erst neutralisieren.
  • Sobald Endbosse auf dem Schlachtfeld auftauchen, werden diese auf eurem HUD angezeigt. Manchmal ist es sinnvoller diese zu erledigen und die Punkte zu kassieren, als einen feindlichen Stützpunkt alleine anzugreifen.

Alternativen Spawn-Punkt wählen

Sollte euer Team mindestens zwei Basen kontrollieren, könnt ihr beim nächsten Tod einen alternativen Spawn-Punkt wählen. Drückt auf dem Steuerkreuz eures Controllers nach oben oder unten, um die Basis für den Wiedereinstieg zu wechseln, während ihr den Respawn-Timer abwartet.

Hier wählt ihr den gewünschten Ort für euren Wiedereinstieg.
Hier wählt ihr den gewünschten Ort für euren Wiedereinstieg.

Sterbt ihr im Gefecht, startet ihr standardmäßig in eurer Heimatbasis. Wenn die Partie schon weit fortgeschritten ist, erleidet euer Team daraus einen erheblichen Nachteil.

REQ-Stationen füllen Magazine auf

Sobald ihr neutrale Ziele für euer Team gewinnt, erscheinen überall in der Basis REQ-Stationen. Hier löst ihr Requirierungen ein und füllt gleichzeitig die Munition der Primär- und Sekundärwaffe auf - Granaten werden leider nicht aufgestockt.

Eure Munition ist auch nach einem neuen Spawn nie komplett gefüllt. Das macht REQ-Stationen umso wichtiger für umfangreiche Schlachten.

Smart-Link richtig einsetzen

Anders als in üblichen Ego-Shootern, bringt das Zoomen (bzw. das Zielen) mit den Waffen in Halo 5 kaum Vorteile in Sachen Präzision. Im Gegenteil: Eure Sicht wird dadurch nur unnötig eingeschränkt. Da der Kriegsgebiet-Modus aber besonders ist, verhält es sich hier etwas anders.

Die Entfernung zu feindlichen Spartans oder KI-gesteuerten Gegnern, ist meist doppelt oder dreifach so hoch wie in den Arena-Gefechten. Wir empfehlen euch, zunächst die genaue Position des Feindes mit dem Zoom (auch Smart-Link genannt) zu bestimmen und dann aus der Hüfte gezielte Schüsse auf Kopfhöhe abzufeuern.

KI-Gegner zuerst auslöschen

Ihr startet eine Partie Warzone, steigt aus dem Pelican aus und habt binnen weniger Sekunden gleich die ersten grummelnden Feindgruppen vor der Nase. Diese solltet ihr aus dem Weg räumen, ohne Munition zu verschwenden. Rennt auf sie zu und haut ihnen das Gewehr in die Weichteile.

Nehmt ihr die erste Basis ein, solltet ihr auch hier alle KI-Gegner ausschalten. Somit wird der Stützpunkt als Spawn-Punkt für eure Teamkameraden verfügbar. Ihr hört zudem eine Stimme, die eure neu gewonnene Heimatbasis nach dem Auslöschen der Störenfriede für sicher erklärt.

Energiepunkte nicht horten

Für jeden Kill oder das Abschließen von Objectives (Endboss töten, Basis einnehmen etc.) erhaltet ihr Energie. Diese wird euch im unteren Bereich des Bildschirms in Form von grünen Sechsecken angezeigt. Diese könnt ihr vor einem erneuten Wiedereinstieg oder an REQ-Stationen verwenden. Je besser die Waffe oder das Fahrzeug, desto mehr Energie müsst ihr dafür sammeln.

Die Zahlen an den Karten zeigen euch die benötigte Menge Energie an.
Die Zahlen an den Karten zeigen euch die benötigte Menge Energie an.

Da sich die Energie während einer Partie Kriegsgebiet immer wieder neu auflädt, lohnt es sich kaum, diese aufzusparen. Mit dem Mongoose (Quad) erreicht ihr zu Spielbeginn als Erster die Basis und Boost-Items (Schild, Temposchub etc.) geben euch einen Vorteil im Duell mit feindlichen Spartans.

Solltet ihr einige Gegenstände oder Fahrzeuge in Warzone noch nicht einsetzen können, dann liegt das an eurem REQ-Level. Einige Items werden erst mit Rang 5 oder 6 freigeschaltet.

Ziele manchmal wichtiger als Basen

Fakt ist: Auch wenn alle drei Basen unter der Kontrolle eures Einsatztrupps stehen, wird das konkurrierende Team mit dem Ausschalten von Feinden und Endbossen mehr Punkte erzielen.

Tötet ihr einen der vielen verschiedenen Bosse, werden die Punkte eurem Team direkt gutgeschrieben. Manchmal bescher euch das den unerwarteten Sieg. Diese Tatsache läutet den letzten Tipp ein.

Eine Partie ist niemals verloren

Es gibt zwei Situationen, in denen ihr euer Team mit richtigem Handeln zum Sieg führen könnt. Das schafft ihr allerdings nicht alleine - für beide Strategien benötigt ihr fähige Spartans an eurer Seite.

  1. Es steht 900 zu 100: Das gegnerische Team liegt mit über 800 Punkten vorne. Die Partie ist entschieden? Keineswegs! In dieser aussichtslosen Situation hilft nur noch eines: zerstört den Energiekern der feindlichen Basis. Hierfür müssen alle drei Basen in eurem Besitz sein, damit der Kern freigelegt wird. Mit eurem gesamten Team marschiert ihr in den Stützpunkt und feuert auf das Herz der Basis. Natürlich erweist sich diese Taktik als äußerst schwierig, unmöglich ist das Ganze aber nicht.
  2. Beide Teams sind gleichauf. Es steht 950 zu 950. Der nächste Kill entscheidet: Nähert sich das Match im Modus Kriegsgebiet dem Ende, erscheint meistens in der Mitte der Karte ein letzter Endboss. Erledigt das Scheusal um 150 Punkte zu kassieren. Das ist eine Menge und entscheidet das Spiel oft mit eben diesem letzten Kill. Dabei zählt es nicht, welches Team den meisten Schaden angerichtet hat. Wer den letzten Treffer landet, bekommt die Tötung gutgeschrieben. Das kann manchmal sehr ärgerlich sein...

Mehr Themen zu Halo 5 - Guardians:

Dieses Video zu Halo 5 schon gesehen?
Halo 5 Guardians E3 2014 Trailer

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Halo 5 - Guardians
  3. Kriegsgebiet - Tipps zur Dominanz in Warzone
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website