von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Montag, 28.08.2017 - 14:01 Uhr)
In Fallout 4 braucht ihr weite Taschen und einen sehr großen Rucksack. In der Spielwelt findet ihr nämlich jede Menge Schrott. Mit dem Verbinden verschiedener Komponenten wie etwa Schrauben, Sschaltkreise oder Öl erstellt ihr eine Vielzahl an Modifikationen. All der Schrott hat seinen Nutzen. Materialien, die ihr früher stets verkauft habt, könnt ihr nun zur Herstellung von Mods für Waffen und Rüstungen oder zum Bau einer ganzen Siedlung verwenden.
Schon früh werdet ihr merken, dass Schrauben und Öl manchmal wertvoller sind als Granaten und Munition. Der Schrott ist zudem wichtigster Bestandteil des Crafting-Systems. Im Spiel gibt es 50 Basiswaffen, die ihr mit über 700 Mods ausrüsten könnt. In folgendem Schrott-Guide möchten wir euch zeigen, welche Gegenstände ihr immer dabei haben solltet und wie ihr am schnellsten an Schrauben oder Schaltkreise kommt.
Das folgende Video versorgt euch mit Tipps und Tricks rund um das Sammeln und Verwerten von Schrott.
Bevor wir euch die wichtigsten Komponenten und die Verwertung von Schrott im Detail erläutern, möchten wir euch einige Tipps und Tricks beim Sammeln von Schrott näherbringen. So seid ihr von Spielbeginn an auf alles vorbereitet.
Wenn ihr Waffen, Rüstungen, Hilfsmittel oder ähnliches herstellt, werden die dafür benötigten Materialien aus eurer Schrott-Sammlung im Inventar verwendet. Schrott wird automatisch zerlegt und Materialien wie die Schrauben beispielsweise werden aus der Werkstatt-Siedlung verwendet, an der ihr euch gerade befindet.
Über die Kategorie Schrott eures Pipboys, könnt ihr fehlende Materialien markieren. Schrott in der Spielwelt, der das gesuchte Material beinhält, wird mit einem Lupensymbol angezeigt.
Schrott solltet ihr meistens sofort zerlegen, wenn ihr ihn eingesammelt habt. Warum? Weil die zerlegten Materialien nicht so viel wiegen - ihr könnt also mehr tragen. In einer Werkstatt-Siedlung schmeißt ihr den Schrott auf den Boden und verwertet ihn.
Am Anfang solltet ihr seltene Materialien wie Schrauben, Aluminium, Schaltkreise oder Öl für die Suche markieren. Diese sind später sehr wertvoll.
Haltet in neuen Werkstatt-Siedlungen nach den grün markierten Bereichen ausschau und sucht hier vermehrt nach Schrott. Diesen könnt ihr dann sofort zerlegen.
Über die Option gesamten Schrott lagern, könnt ihr euren gesammelten Junk an Lagerkisten und Werkstätten loswerden.
Waffen-Modifikationen: Für einen kurzen Lauf benötigt ihr Schrott wie Kleber, Schrauben und Stahl.
Hier eine Übersicht zu den seltenen Schrott-Gegenständen, inklusive kurzer Beschreibung und Anwendungsbeispiele. So wisst ihr direkt, welcher Schrott schon bald wichtig für euch werden wird. Weiter unten geben wir euch dann weitere Empfehlungen für Gegenstände, die ihr immer aufheben und sammeln solltet.
Komponenten | Seltenheit | Beschreibung |
Säure | Selten | Mit Säure stellt ihr hauptsächlich Chemikalien, Sprengstoffe oder Kühlflüssigkeiten an Chemie-Stationen her. |
Klebstoff | Spezial | Diese Komponente wird für eine große Menge an Modifikationen, Sprengstoffen und Werkstatt-Items gebraucht. Trotz des "Scrapper"-Perks kann der Klebstoff nicht von Waffen oder Rüstungen gewonnen bzw. verwertet werden. |
Antiseptikum | Selten | Für Chemikalien und medizinische Mods nutzt ihr das Antiseptikum. |
Asbest | Selten | Diese Komponente wird meistens zum Verbessern der Energie-Resistenz von Gegenständen genutzt. Zudem verwendet ihr Asbest für Mods und Chemikalien. |
Kevlar | Selten | Besonders für Rüstungs-Mods benötigt ihr Kevlar. Diese Komponente eignet sich zudem für die Herstellung von leichtgewichtigen Items. |
Schaltkreise | Selten | Schaltkreise benötigt ihr für hochtechnisierte Geräte. Darunter zum Beispiel Geschütze oder elektronische Gegenstände. Sogar einige Sprengstoffe und Chemikalien benötigen diese Komponente. |
Kristall | Selten | Vor allem für laserbasierte Gegenstände braucht ihr Kristalle. Darunter Laser-Stolperdraht, Laser-Geschütze und Laser-Waffen. Diese Komponente wird zudem für fortgeschrittene Zielfernrohre oder High-Tech-Geräte benötigt. |
Glasfaser-Optik | Selten | Ähnlich wie die Kristalle, werden Glasfaser für hochtechnisierte Gegenstände verwendet. Das sind hauptsächlich Laser-Waffen und Schalter. |
Gold | Selten | Gold wird ebenso für eine Vielzahl an High-Tech-Geräten benötigt. Ihr solltet euren Vorrat an Gold immer wieder auffüllen. |
Nukleares Material | Selten | Nukleares Material wird besonders für Sprengstoffe und Werkstatt-Items gebraucht. Die meisten Geräte, die Kernmaterial nutzen, sind weit vorangeschrittene Gegenstände. Trotzdem nutzt ihr die Komponente zur Herstellung von einfachen Visieren. |
Öl | Spezial | Diese Komponente wird meistens für mechanische Geräte wie Waffen-Mods, Geschütze oder Wasser-Reiniger verwendet. Aber auch für Rüstungs-Modifikationen oder Sprengstoffe wird Öl benötigt. |
Silber | Selten | Silber wird fast ausschließlich zum Modifizieren von Waffen eingesetzt. Dazu zählen vermehrt Zielfernrohre und Visiere. |
Vorsicht beim Sammeln: Einige Quellen für Schrott sind gefährlich! Dafür lohnt es sich umso mehr.
Gerade zu Beginn, fällt es euch sicherlich nicht leicht zu entscheiden, welcher Schrott wirklich von Nutzen ist und was ihr immer mitnehmen solltet. Die folgende Tabelle zeigt euch wichtige Gegenstände und welche seltenen Materialien ihr daraus gewinnen könnt. Wir setzen hier den Fokus auf drei Materialien, die wir für besonders wertvoll für das Crafting halten: Schrauben, Schaltkreise und Öl.
Schrott | Gewonnene Materialien |
Biometrischer Scanner | Glasfaser-Optik (1), Nukleares Material (2) |
Schaltplatte, Militärstandard | Schaltkreise (5) |
Militärisches Klebeband | Ballistische Faser (2), Kleber (4) |
Rekorder | Schaltkreise (1), Nukleares Material (1) |
Baseballhandschuh | Leder (3) |
Kamera | Kristall (2) |
Militärischer Munitionsbeutel | Ballistische Faser (2) |
Düngemittel | Dünger (4) |
Mikroskop | Kristall (2), Glasfaser-Optik (1) |
Karaffe | Kristall (4) |
Lupe | Kristall (2), Kupfer (1) |
Telefon | Fiberglas (2), Kupfer (1) |
Abraxo-Spülmittel | Antiseptikum (2), Fiberglas (1) |
Aluminiumkanister | Fiberglas (2), Öl (1) |
"Mr. Handy"-Treibstoff | Öl (2) |
Goldenes Sturmfeuerzeug | Öl (1), Gold (1) |
Schreibmaschine | Zahnräder (3), Feder (3) |
Giddyup Buttercup | Schrauben (4), Feder (4) |
Schicke Haarbürste | Silber (2) |
Silberne Uhr | Silber (2), Zahnräder (2) |
Eine der wichtigsten Schrott-Komponenten sind Schrauben, da ihr diese für fast alle mechanischen Geräte und Waffen-Mods benötigt. Ihr könnt nahezu überall einzelne Schrauben finden, wollt ihr allerdings große Mengen davon ansammeln, solltet ihr Schrott verwerten, wie wir euch das hier schon ein paar mal erläutert haben.
Schrauben könnt ihr nie genug haben. Sammelt alle Schrauben auf und verwertet euren Schrott.
Damit ihr Schrauben als Ressource farmen könnt, solltet ihr die folgenden Gegenstände immer mitnehmen und verwerten. Auch Stahl erhaltet ihr durch diese Gegenstände vermehrt.
Spielt ihr Fallout 4 auf dem PC, könnt ihr auch einfach die Item-ID für Schrauben (00069081) verwenden, um unendlich viele Stückzahlen herzustellen. Nicht weniger wertvoll sind Schaltkreise und Öl. Auch für diese beiden Ressourcen möchten wir euch den Schrott nennen, den ihr verwerten müsst.
Für Schaltkreise sammelt und zerlegt ihr folgendes: Herdplatten, Kehrmaschinen, Leiterplatten, RFID-Geräte, Sensor-Module, Telefone und Flugschreiber. Alternativ nutzt ihr die Item-ID für Schaltkreise (0006907B).
Für Öl sammelt und zerlegt ihr folgendes: Farbdosen, Feuerzeuge, Gas-Kanister, Laternen, "Mr. Handy"-Treibstoff, Speise- und Schneideöl. Alternativ nutzt ihr die Item-ID für Öl (001BF732).
Mit diesen drei Ressourcen solltet ihr die meisten Gerätschaften herstellen können. Wir empfehlen euch beim Sammeln von Schrott noch eure Traglast zu erhöhen, damit ihr mehr davon einpacken könnt. Dazu müsst ihr lediglich eure Stärke erhöhen.
In Pokémon Mond habe ich mein Glück erst ganz am Ende begriffen. Bildquelle: Getty Images / Deagreez, (...) mehr
Xbox Series X bestellen: Überblick über Preis und Verfügbarkeit.Die Xbox Series X ist d (...) mehr
beobachten (?)