von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Dienstag, 07.06.2022 - 08:18 Uhr)
Mit diesen Cheats, Commands und Konsolenbefehle erstellt ihr eure Traumwelt in Minecraft mit Leichtigkeit. Ihr erhaltet zusätzliche Optionen, bekommt sofortigen Zugang zu wichtigen Ressourcen oder Werkzeugen und teleportiert euch zu einem Standort eurer Wahl. Der folgende Guide zeigt euch alle Cheats und Befehle, die ihr im Chatfenster eingeben könnt.
Für die folgenden Cheats und Befehle, öffnet ihr zunächst das Chatfenster mit der T-Taste. Hier gebt ihr Cheats, Befehle und andere Commands ein. Für manche Eingaben der Befehle-Liste müsst ihr die Bezeichnung "spielername" mit dem Namen des Spielers ersetzen, den ihr mit dem Befehl als Ziel ausgewählt habt.
Auf der Xbox One drückt ihr einfach nach rechts auf dem Steuerkreuz. Spielt ihr auf der Nintendo Switch, drückt ihr ebenfalls rechts auf dem Steuerkreuz, wenn ihr einen Pro Controller oder die Joy-Cons benutzt.
Mit der Version 1.19 halten nicht nur neue Sumpfbiome und -lebewesen Einzug in Minecraft, sondern es wurden auch Commands hinzugefügt und überarbeitet:
/place feature/jigsaw/structure <name> <position> ersetzt und erweitert den in 1.18 eingeführten Command /placefeature. Ihr könnt damit nun nach Landschaftsmerkmalen auch Verbundblöcke und Bauwerke platzieren.
/locate kann nun auch Biome finden. Der vorherige Command /locatebiome wurde entfernt.
Version 1.17 bringt einige Neuerungen mit sich. Darunter putzige Axolotl und Leuchttintenfische oder viele neue Gegenstände. Ebenfalls neu ist der Befehl „/perf“, der zehn Sekunden lang Informationen über das Spiel anzeigt. Gebt ihn wie folgt ein:
/perf start: Startet eine Aufzeichnung der Metriken und Informationen des Spiels.
/perf stop: Beendet eine gestartete Aufzeichnung vorzeitig.
Ebenfalls gut zu wissen: Der Befehl „/replaceitem“ wurde in „/item“ umbenannt.
Das große Update 1.16 bringt nicht nur neue Inhalte, sondern auch weitere Cheats und Befehle mit sich. So gibt es zum Beispiel ein neues Material namens Netherit, neue Biome und der Nether wurde stark überarbeitet. Hier wollen wir euch einige neue Konsolenbefehle zeigen, die ihr seit Version 1.16 nutzen könnt:
Konsolenbefehle | Effekte |
/locatebiome <Biomname> | Zeigt euch die Koordinaten für beliebige Biome an. Mit "/tp" könnt ihr euch dann dorthin teleportieren. |
/help <Befehlsname> | Liefert euch Informationen zu einem beliebigen Befehl. |
Anstelle von Spielernamen an einen der untenstehenden Cheats anzuhängen, könnt ihr auch folgende Befehle damit ersetzen (Beispiel: /clear @p):
@s: Erfasst euch selber als Ziel, oder die Person, die den Cheat eingegeben hat.
@p: Erfasst den Spieler, der euch am nächsten ist.
@r: Erfasst einen zufälligen Spieler in der Lobby.
@a: Erfasst alle Spieler in der Lobby.
@e: Erfasst alle Entitäten im Spiel, also Spieler, Tiere, Monster, etc.
Nachfolgend liefern wir euch einen Überblick zu den Konsolenbefehlen und Commands, die ihr im Chatfenster eingeben könnt. Ändert den Schwierigkeitsgrad, das Wetter oder den Spielmodus mithilfe der aufgelisteten Commands, ladet Freunde per LAN ein oder klaut einem Spieler seine Items:
Konsolenbefehle | Effekte |
/kill | Tötet das Wesen auf der Stelle. Besonders nützlich, wenn ihr durch einen Bug oder Glitch feststeckt. |
/publish | Eure Freunde können dem Spiel per LAN beitreten. |
/seed | Zeigt euch den Seed (Startwert) der aktuellen Spielwelt an. |
/toggledownfall | Ihr schaltet Regen oder Schnee ein und aus. |
/say <nachricht> | Sendet die eingegebene Nachricht an alle Spieler auf dem Server. |
/xp <amount> | Verleiht euch die angegebene Anzahl an Erfahrungspunkten. |
/xp <amount>L | Verleiht euch die angegebene Anzahl an Erfahrungslevel. |
/clear <spielername> | Ihr könnt alle Items aus dem Inventar des gewünschten Spielers entfernen. |
/debug <start> oder <stop> | Ihr könnt den Debug-Modus starten oder deaktivieren. Hier gibt es Performance-Informationen. |
/defaultgamemode <survival>, <creative> oder <adventure> | Ändert den aktuellen Spielmodus. |
/gamemode <survival>, <creative> oder <adventure> | Ändert den aktuellen Spielmodus für einen einzelnen Spieler. |
/difficulty <peaceful>, <easy>, <normal> oder <hard> | Ändert den Schwierigkeitsgrad. |
/effect <spielername> oder <effekt> | Verleiht dem ausgewählten Spieler den angegebenen Effekt. Gebt eine Zahl von Null ein, um den Effekt zu entfernen. Maximal kann die Stärke des Effekts bei 225 liegen. |
/effect <spielername> clear | Entfernt alle Effekte von dem ausgewählten Spieler. |
/enchant <spielername> <verzauberung ID> | Wenn möglich, wird das ausgerüstete Item des ausgewählten Spielers verzaubert. |
/gamerule <regelname> | Schaltet die jeweilige Regel ein oder aus. Beispiel: "/gamerule keepInventory true" (ohne Ausrufezeichen) erlaubt es euch, das gesamte Inventar bei einem Tod zu behalten. Ihr müsst es nach einem Respawn also nicht erst einsammeln. |
/time set <nummer> oder <day> und <night> | Ihr verändert die Tageszeit. Für "Nummer" gebt ihr zum Beispiel 0 (Sonnenaufgang), 6000 (Mittag), 12000 (Sonnenuntergang) oder 18000 (Mitternacht) an. Alternativ ändert ihr die Tageszeit mit "day" oder "night". |
/tp <zielspieler> | Ihr teleportiert den angegebenen Spieler zum ausgewählten Zielspieler. Um euch selbst dorthin zu teleportieren, lasst ihr "spielername" weg. |
/tp <x> <y> und <z> |
Ersetzt die Buchstaben mit den entsprechenden Koordinaten, um euch dorthin zu teleportieren. |
/weather <clear>, <rain> oder <thunder> | Ändert das Wetter in klar, regnerisch oder Gewitter. |
/attribute <ziel> <attribut> <aktion> <wert> | Verändert ein Attribut (z.B. Rüstung oder Angriffsstärke) eines Wesens (auch von euch). |
/bossbar add <name> <beschriftung> | Zeigt euch eine selbst erstellte Bossleiste an. |
/give <zielspieler> <gegenstand> <anzahl> | Fügt Gegenstände eurem Inventar hinzu. |
/loot <ziel> < quelle> | Lässt Items aus dem gewählten Lootpool am Ziel erscheinen. |
/tag <ziel> add/remove <label> oder <ziel> list | Erzeugt oder löscht ein Label für ein Wesen. |
/help <Befehlsname> | Liefert euch Informationen zu einem beliebigen Befehl. |
/perf start | Startet eine Aufzeichnung der Metriken und Informationen des Spiels. |
/perf stop | Beendet eine gestartete Aufzeichnung vorzeitig. |
/place feature/jigsaw/structure <name> <position> | Platziert Landschaftsmerkmale, Verbundblöcke oder Bauwerke an der gewählten Position |
/locate structure/biome/poi <ziel> | Zeigt die Koordinaten des nächstgelegenen Bauwerks, Bioms oder Point of Interest an. |
Vor der Version 1.3 von Minecraft, musstet ihr die Singleplayer Commands-Mod herunterladen, um sämtliche Eingaben nutzen zu können. Jetzt funktioniert das Ganze ohne Modifikationen. Ob ihr Cheats und Befehle nutzen könnt, hängt zudem von euren Rechten auf fremden Servern ab.
Im Mehrspielermodus von Minecraft wird ein Spieler als Operator ausgewählt, der den Server überwacht und Störenfriede per Befehl entfernt. Nur der Operator kann die Cheats der folgenden Befehle-Liste nutzen, indem er sie im Chatfenster (T-Taste) eingibt.
Diese Konsolenbefehle bannen Spieler und IP-Adressen vom Server, schalten die Whitelist an oder aus und verleihen oder entziehen beliebigen Spielern den Status eines Operators.
Konsolenbefehle | Effekt |
/ban <spielername> | Bannt den angegebenen Spieler vom Server. |
/ban-ip <ip-adresse> |
Bannt die angegebene IP-Adresse vom Server. |
/banlist | Zeigt euch eine Liste aller bereits gebannten Spieler auf dem Server an. |
/pardon <spielername> | Entfernt den angegebenen Spieler von der Bannliste. |
/pardon-ip <ip-adresse> |
Entfernt die angegebene IP von der Bannliste. |
/deop <spielername> | Entzieht dem angegebenen Spieler den Status eines Operators. |
/op <spielername> | Verleiht dem angegebenen Spieler den Status eines Operators. |
/kick | Wirft den angegebenen Spieler vom Server. |
/list | Zeigt euch alle Spieler an, die gerade online sind. |
/save-all | Speichert die Welt auf dem aktuellen Server. |
/save-off | Die Welt auf dem aktuellen Server wird nicht gespeichert. |
/save-on | Aktiviert automatisches Speichern der Welt. |
/stop | Fährt den aktuellen Server herunter. |
/whitelist <add> oder <remove> und <spielername> |
Fügt den angegebenen Spieler zur Whitelist hinzu oder entfernt selbigen. |
/whitelist <on> oder <off> |
Schaltet die Whitelist an oder aus. |
/whitelist <reload> | Lädt die Whitelist neu. Dies könnt ihr einsetzen, wenn ihr die Datei außerhalb des Spiels verändert habt. |
Wir werden den Guide erweitern, wenn es weitere Cheats, Befehle oder Commands für Minecaft gibt. Schaut also immer mal wieder rein. Bis dahin wünschen wir euch viele tolle Ideen und jede Menge Kreativität.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr