von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 01.09.2022 - 17:00 Uhr)
Alle Pokémon besitzen mindestens einen Typen. Der Pokétyp bestimmt viele Faktoren im Kampf wie Stärken, Schwächen, Immunität, oder Resistenz gegenüber anderen Monstern. Insgesamt gibt es 18 Pokémon-Typen, die alle, wie nach dem "Schere-Stein-Papier"-Prinzip, Vor- und Nachteile besitzen. In diesem Guide verschaffen wir euch einen Überblick zu allen Typen der acht Generationen mitsamt ihrer Stärken und Schwächen.
Während einige Pokémon sogar zwei Typen besitzen (sogenannte Dualtypen), stammen Attacken immer nur von einem Typen ab. Setzt ein Feuer-Pokémon wie Glumanda zum Beispiel eine Feuer-Attacke wie Glut ein, wird der Schaden erhöht (genau genommen um 50%). Zugefügter Schaden kann also verdoppelt, halbiert oder komplett reduziert werden. Die praktische Grafik fasst für euch die Stärken und Schwächen aller Typen in Pokémon zusammen. Diese gelten für alle Pokémon-Spiele gleichermaßen.
Den Typen eines Pokémons könnt ihr manchmal an ihrem Namen oder Aussehen ableiten. Die drei Starterpokémon aller Generationen sind zum Beispiel immer vom Typ Pflanze, Feuer oder Wasser. Die folgenden Tabellen zeigen euch alle Typen, ihre Stärken und Schwächen sowie einige Items, die diesen Poké-Typen beeinflussen können. Hier eine kurze Erläuterung aller Begrifflichkeiten:
Immunität bzw. Wirkungslosigkeit: Jeglicher Schaden wird auf Null reduziert. Der Status eines Pokémons kann dennoch verändert werden (Beispiel: Paralyse, Vergiftung oder Verbrennung). Immunität bezieht sich auf die Defensive, während sich Wirkungslosigkeit auf die Offensive bezieht.
Effektiv gegen: Jeglicher Schaden wird auf 150% erhöht.
Schwach gegen bzw. resistent gegen: Jeglicher Schaden wird auf 50% reduziert.
Der Normal-Typ besteht seit der ersten Generation (Pokémon: Blaue Edition und Pokémon: Rote Edition). Pokémon vom Typ Normal besitzen keine effektiven Attacken gegen andere Typen.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | - |
Schwäche (Offensiv) | Gestein und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Kampf |
Wirkungslos gegen | Geist |
Resistent gegen | - |
Immun gegen | Geist |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Normal:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Normal in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Ditto, Porygon oder Typ:Null.
Der Typ Pflanze zählt in jeder Generation zu den drei Starterpokémon (Pflanze, Feuer und Wasser) und wurde mit der ersten Generation eingeführt. Sporen-Attacken haben seit der sechsten Generation keine Wirkung mehr auf Pokémon mit diesem Typen.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Wasser, Boden und Gestein |
Schwäche (Offensiv) | Pflanze, Feuer, Flug, Gift, Käfer, Drache und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Feuer, Flug, Gift, Käfer und Eis |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Pflanze, Wasser, Elektro und Boden |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Pflanze:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Pflanze in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Celebi, Tangoloss oder Viridium.
Wie die Typen Wasser und Pflanze, ist Feuer seit der ersten Generation vertreten. Zudem gibt es immer mindestens ein Starterpokémon mit dem Typ Feuer. Die Monster von diesem Typ können nicht an Verbrennungen leiden.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Pflanze, Käfer, Eis und Stahl |
Schwäche (Offensiv) | Feuer, Wasser, Gestein und Drache |
Schwäche (Defensiv) | Wasser, Boden und Gestein |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Pflanze, Käfer, Feuer, Käfer, Eis, Stahl und Fee |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Feuer:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Feuer in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Glurak, Ho-Oh oder Tortunator.
Die meisten Monster in der Pokémon-Welt besitzen den Typ Wasser. Zusammen mit den Pokétypen Pflanze und Feuer, wird es vermutlich in jeder Generation ein Starterpokémon vom Typ Wasser geben (außer Pokemon Gelb, wo ihr mit Pikachu als Starter das Spiel beginnt).
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Feuer, Boden und Gestein |
Schwäche (Offensiv) | Pflanze, Wasser und Drache |
Schwäche (Defensiv) | Pflanze und Elektro |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Feuer, Wasser, Eis und Stahl |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Wasser:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Wasser in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Suicune, Kyogre oder Turtok.
Der Elektro-Typ ist seit der ersten Generation vertreten. Pokémon mit diesem Typ können nicht paralysiert werden. Das bekannteste Elektro-Pokémon dürfte für die meisten Pikachu sein.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Wasser und Flug |
Schwäche (Offensiv) | Pflanze, Elektro und Drache |
Schwäche (Defensiv) | Boden |
Wirkungslos gegen | Boden |
Resistent gegen | Elektro, Flug und Stahl |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Elektro:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Elektro in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Zapdos, Raikou und Zapplarang.
Der Typ Kampf ist gleich gegen fünf andere Typen effektiv und wurde mit der ersten Generation eingeführt.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Normal, Gestein, Eis, Unlicht und Stahl |
Schwäche (Offensiv) | Flug, Gift, Käfer, Psycho und Fee |
Schwäche (Defensiv) | Flug, Psycho und Fee |
Wirkungslos gegen | Geist |
Resistent gegen | Gestein, Käfer und Unlicht |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Kampf:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Kampf in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem das Traumduo Nockchan und Kicklee.
Wie die vorigen Typen, ist auch Flug seit der ersten Generation mit dabei. Attacken vom Typ Boden haben gegen Flug-Pokémon keine Wirkung.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Pflanze, Kampf und Käfer |
Schwäche (Offensiv) | Elektro, Gestein und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Elektro, Gestein und Eis |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Pflanze, Kampf und Käfer |
Immun gegen | Boden |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Flug:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Flug in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Dragoran, Rayquaza oder Yveltal.
Pokémon vom Typ Gift existieren seit der ersten Generation und können nicht vergiftet werden. In den ersten Editionen war der Gift-Typ noch effektiv gegen Käfer-Pokémon - dies wurde mit den neuen Generationen geändert.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Pflanze und Fee |
Schwäche (Offensiv) | Gift, Boden, Gestein und Geist |
Schwäche (Defensiv) | Boden und Psycho |
Wirkungslos gegen | Stahl |
Resistent gegen | Pflanze, Kampf, Gift, Käfer und Fee |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Gift:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Gift in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Anego, Bisaflor und Hutsassa.
Auch der Pokétyp Boden ist seit der ersten Generation vertreten. Pokémon dieses Types besitzen eine Schwäche gegen den Typ Flug und sind immun gegen Elektro-Pokémon.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Feuer, Elektro, Gift, Gestein und Stahl |
Schwäche (Offensiv) | Pflanze und Käfer |
Schwäche (Defensiv) | Pflanze, Wasser und Eis |
Wirkungslos gegen | Flug |
Resistent gegen | Gift und Gestein |
Immun gegen | Elektro |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Boden:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Boden in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Zygarde, Demeteros und Groudon.
In einer einzigen Bilderstrecke haben wir die Pokémon aller Generationen nach den 18 Typen geordnet. Auch die Taschenmonster von Schwert und Schild sind vertreten:
Der Pokémon-Typ Gestein ist ebenfalls seit der ersten Generation vertreten. Viele Gestein-Pokémon sind gleichzeitig auch vom Typ Boden.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Feuer, Flug, Käfer und Eis |
Schwäche (Offensiv) | Kampf, Boden und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Pflanze, Wasser, Kampf, Boden und Stahl |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Normal, Feuer, Flug und Gift |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Gestein:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Gestein in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Aerodactyl, Regirock oder Meteno.
Der Typ Käfer wurde mit den ersten Generationen eingeführt. In der Offensive ist er gegen gleich sieben Typen benachteiligt.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Pflanze, Psycho und Unlicht |
Schwäche (Offensiv) | Feuer, Kampf, Flug, Gift, Geist, Stahl und Fee |
Schwäche (Defensiv) | Feuer, Flug und Gestein |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Pflanze, Kampf und Boden |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Käfer:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Käfer in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Genesect, Vivillon oder Schabelle.
Pokémon vom Typ Eis können nicht erfrieren oder von Fähigkeiten wie Hagel getroffen werden. Zudem wurden sie in der ersten Generation von Pokémon eingeführt.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Pflanze, Flug, Boden und Drache |
Schwäche (Offensiv) | Feuer, Wasser, Eis und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Feuer, Kampf, Gestein und Stahl |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Eis |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Eis:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Eis in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Arktos, Kyurem oder Arktilas.
In der ersten Generation waren Pokémon vom Typ Psycho immun gegen Geist-Attacken - mit der zweiten Generation wurde dies jedoch aufgehoben.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Kampf und Psycho |
Schwäche (Offensiv) | Psycho und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Käfer, Geist und Unlicht |
Wirkungslos gegen | Unlicht |
Resistent gegen | Kampf und Psycho |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Psycho:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Psycho in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Mewtu, Necrozma oder Deoxys.
Auch nützlich: In welcher Reihenfolge ihr die Pokémon-Spiele korrekt zocken solltet, erfahrt ihr bei unseren Kollegen von giga.de.
Geist-Pokémon gibt es schon seit der ersten Generation. Zudem sind Monster vom Typ Psycho nicht mehr immun gegen Poké-Typen dieser Kategorie.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Psycho und Geist |
Schwäche (Offensiv) | Unlicht |
Schwäche (Defensiv) | Geist und Unlicht |
Wirkungslos gegen | Normal |
Resistent gegen | Gift und Käfer |
Immun gegen | Normal und Kampf |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Geist:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Geist in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Gengar, Zwirrklop oder Marshadow.
Viele Pokémon vom Typ Drache besitzen oftmals einen zweiten Typen (Dualtyp). Sie sind - wie alle bisherigen Klassen - seit der ersten Generation vertreten.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Drache |
Schwäche (Offensiv) | Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Eis, Drache und Fee |
Wirkungslos gegen | Fee |
Resistent gegen | Pflanze, Feuer, Wasser und Elektro |
Immun gegen | - |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Drache:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Drache in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Latias und Latios, UHaFnir oder eF-eM.
Der Poké-Typ Unlicht wurde mit der zweiten Generation (Pokémon: Silberne Edition und Pokémon: Goldene Edition) eingeführt.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Psycho und Geist |
Schwäche (Offensiv) | Kampf, Unlicht und Fee |
Schwäche (Defensiv) | Kampf, Käfer und Fee |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Geist und Unlicht |
Immun gegen | Psycho |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Unlicht:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Unlicht in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Despotar, Schlingking oder Trikephalo.
Der Typ Stahl wurde zusammen mit Unlicht in der zweiten Pokémon-Generation eingeführt. Seit der sechsten Generation sind Stahl-Pokémon nicht mehr resistent gegen Geist- und Unlicht-Attacken. Zudem ist er in der Defensive gegen zehn Typen resistent, was den Pokétyp-Stahl sehr beliebt macht.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Gestein, Eis und Fee |
Schwäche (Offensiv) | Feuer, Wasser, Elektro und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Feuer, Kampf und Boden |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Normal, Pflanze, Flug, Gestein, Käfer, Eis, Psycho, Drache, Stahl und Fee |
Immun gegen | Gift |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Stahl:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Stahl in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Panzaeron, Genesect oder Magearna.
Der Pokétyp Fee wurde mit der sechsten Generation (Pokémon X und Pokémon Y) eingeführt. Auch diversen Pokémon älterer Generationen wurde dieser neue Typ zugewiesen. Beispiele sind Piepi und Pummeluff.
Effektivitätentabelle | Pokémon-Typen |
---|---|
Effektiv gegen | Kampf, Drache und Unlicht |
Schwäche (Offensiv) | Feuer, Gift und Stahl |
Schwäche (Defensiv) | Gift und Stahl |
Wirkungslos gegen | - |
Resistent gegen | Kampf, Käfer und Unlicht |
Immun gegen | Drache |
Von diesen Items profitieren Pokémon vom Typ Fee:
Folgt dem Link, wenn ihr alle Pokémon vom Typ Fee in allen Generationen sehen wollt. Hier findet ihr unter anderem Arceus, Diancie oder Elfun.
Kennt ihr diese Vor- und Nachteile aller Typen, werden euch viele Kämpfe leichter fallen. Das Tolle daran: Dies gilt für alle Generationen, die bisher erschienen sind. Werden irgendwann neue Typen eingeführt, findet ihr diese auch hier im Beitrag.
Ihr zählt euch zu den besten Pokémon-Trainern aller Zeiten? Dann stellt euer Können unter Beweis und tretet in diesen Kämpfen an:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr