von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:14 Uhr)
In Street Fighter 5 könnt ihr eure Fähigkeiten auf viele verschiedene Weisen auf die Probe stellen. Neben dem neuen Story- oder Online-Modus, schlagt ihr im Survival-Modus eine Reihe von Charakteren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dieser Guide vermittelt euch einige hilfreiche Tipps und Tricks, damit ihr möglichst viele Stages in Survival überlebt. Zudem erläutern wir euch den Einsatz von Scoreboni und wann diese am sinnvollsten sind.
Nach zehn Survival-Matches, kann auch ein schöner Rücken entzücken.
Im Survival-Modus von Street Fighter V levelt ihr unter anderem eure Charaktere auf. Mit jedem Levelaufstieg schaltet ihr dabei Fight Money frei, die ihr für künftige DLC-Charaktere ausgeben könnt - ein Blick in diesen Modus lohnt sich also in jedem Fall. Absolviert ihr hier viele Kämpfe, schaltet ihr zusätzlich Farben oder Trophäen und Errungenschaften frei.
Bevor ihr euer Können auf die Probe stellt, müsst ihr eine Schwierigkeit für den Survival-Modus auswählen. Wir empfehlen euch, jede Stufe einmal mit jedem Charakter zu bewältigen, damit ihr alle Belohnungen freischalten könnt - dazu später mehr. Je höher der gewählte Schwierigkeitsgrad, desto mehr Fight Money, Erfahrungspunkte und Farben schaltet ihr frei. Lest hier, wie viele Stages ihr überleben müsst und was ihr für eure Mühen freischaltet:
Schwierigkeitsgrad | Stages | Regeln | Belohnungen |
Leicht | 10 | Der Gesundheitsbalken und die Critical-Gauge werden in den nächsten Kampf übertragen. | Eine Farbe für den aktiven Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte. |
Normal | 30 | Der Gesundheitsbalken und die Critical-Gauge werden in den nächsten Kampf übertragen. | Drei Farben für den aktiven Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte. |
Schwer | 50 | Der Gesundheitsbalken und die Critical-Gauge werden in den nächsten Kampf übertragen. | Vier Farben für den aktiven Charakter, Fight Money und Erfahrungspunkte. |
Hölle | 100 | Der Gesundheitsbalken und die Critical-Gauge werden in den nächsten Kampf übertragen. | Ein Titel, Fight Money und Erfahrungspunkte. |
Auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad müsst ihr gleich 100 Stages hintereinander absolvieren, ohne einmal ins virtuelle Gras zu beißen - das ist ganz schön hart. Doch auch dafür gibt es Tipps und Tricks, die euch sogar von den Entwicklern selber im Spiel vermittelt werden.
Besonders wichtig sind der Scorebonus und Kampfbooster. Schafft ihr ein Survival-Durchgang ohne einen Abbruch, erhaltet ihr Scoreboni. Diese könnt ihr wiederum in Booster und Effekte investieren, die euch das Überleben in den Runden vereinfachen.
Dieser Bildschirm taucht nach jedem Kampf auf. Hier wählt ihr eure Boni.
Nach jeder abgeschlossenen Stage, erhaltet ihr eine zufällige Auswahl an Boostern, die ihr mit Score-Punkten erwerben könnt. So wählt ihr eine Gesundheitsregeneration, erhöhte Angriffskraft oder eine stärkere Verteidigung gegen feindliche Treffer. Entscheidet hier einen Kampfbooster je nach Spielstil und verbleibender Gesundheit.
Damit ihr auch den schwierigsten Survival-Modus absolvieren könnt, haben wir einige Tipps für euch zusammengefasst:
Wenn ihr 100 Stages im Survival-Modus absolviert, erhaltet ihr die folgende Trophäe:
Es gibt einen entscheidenden Trick, mit dem ihr den Schwierigkeitsgrad Hölle ziemlich leicht abschließen könnt. Wählt Ryu oder Ken aus und spamt deren Shoryuken auf jeder Stage. Versucht dabei, den Gegner in die Ecke zu drängen und haut ihnen eine aufsteigende Drachenfaust nach der anderen ins Gesicht.
Spart euch euren Scorebonus für spätere Runden auf und füllt erst ab Stage 50 eure Gesundheitsanzeige immer wieder auf. Alternativ wählt ihr den Kampfbooster Stärkere Verteidigung.
Wie genau diese Strategie in bewegten Bildern aussieht, entnehmt ihr dem Video auf dem YouTube-Kanal von PowerPyx.
Hat euch dieser Artikel gefallen? Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Lasst es uns gerne wissen! Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Videospiele können atemberaubende Welten zeigen. Egal ob sie einfach wunderschön sind, gefüllt mit (...) mehr
Die Sinfonie der Hypostasen ist noch bis zum 31. Januar 2021 in Genshin Imapct verfügbar.In Genshin I (...) mehr
beobachten (?)