von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Montag, 07.08.2017 - 13:15 Uhr)
Mit Dragon Ball Z - Dokkan Battle ladet ihr euch ein furioses Feuerwerk auf euer Smartphone herunter. Mit über 600 Charakteren absolviert ihr hunderte von Stages, in denen ihr euch den immer stärker werdenden Fieslingen der Dragon Ball-Serie stellt. In diesem Einsteiger-Guide möchten wir euch nützliche Tipps und Tricks zu der turbulenten Klopperei geben. Hier erfahrt ihr alles über die Typen der Kämpfer, Events, Dragon Stones, Items und Awakenings.
Startet ihr Dokkan Battle zum ersten Mal, wird euch ein zufälliger Charakter zugewiesen, der für die ersten Spielstunden der Anführer eures Teams sein wird. Anschließend wird euer Team aus Kämpfern vervollständigt, die für jeden Spieler zu Beginn gleich sind. Insgesamt könnt ihr sechs Haudegen mit auf die Quests nehmen. Lasst ihr Plätze unbelegt, werden sie mit schwachen Pflanzenmännern aufgefüllt.
Es ergibt also durchaus Sinn, gleich am Anfang ein bis zwei "Summons" durchzuführen, damit ihr ausschließlich mittelstarke bis starke Helden im Team habt. Die Pflanzenmänner richten kaum Schaden an und stecken auch nur wenige Treffer ein, bevor sie ins Gras beißen.
Alle Charaktere in DBZ Dokkan Battle werden einem Typen zugeteilt. Diese wiederum haben Stärken und Schwächen gegenüber anderen Typen. Diese Kategorien gibt es im Spiel:
Befindet ihr euch in einem Kampf, wird oben rechts ein Diagramm angezeigt, dass euch die Stärken jedes Typs gegenüber eines anderen zeigt. So verteilen sich die Vor- und Nachteile:
Angenommen ihr besitzt einen STR-Charakter: Greift ihr nun einen PHY-Kämpfer an, fügt ihr doppelten Schaden zu. Startet ihr jedoch einen Angriff auf einen Krieger vom Typ AGL, wird jeglicher Schaden um die Hälfte verringert.
Neue Kämpfer erhaltet ihr auf viele verschiedene Weisen. Wählt ihr einen Charakter aus, wird euch in der oberen linken Bildschirmhälfte die Seltenheit der Karte angezeigt. Das sind die Bezeichnungen der Seltenheitsstufen:
Dokkan Battle besetzt seit Jahren Top-Plätze in den Charts. Leider gibt es dort auch einige Apps mit schrecklich schlechten Beschreibungen:
Um eine Stage zu absolvieren müsst ihr ähnlich wie in Mario Party über verschiedene Felder gehen. Dazu wählt ihr immer eine der drei Nummern, die euch am unteren Bildschirmrand angezeigt werden. Bevor ihr eure ersten Schritte auf dem virtuellen Spielbrett macht, solltet ihr herauszoomen und euch die möglichen Wege anschauen. Sucht euch schon vorher eine bevorzugte Route aus. Auf diesen Feldern könnt ihr landen:
Auf eurer Reise durch die Stage werdet ihr zudem drei Arten von Kapseln finden. Diese werden in der Mitte mit den Farben Blau, Rot und Lila markiert. Die Farbe der Hülle - Grau, Bronze, Silber oder Gold - zeigt euch dabei die Seltenheit an. Diese Items verstecken sich in den Kapseln:
Neben den oben genannten Items findet ihr mit etwas Glück einen von sieben Dragon Balls auf der Stage. Sammelt ihr alle ein, wird euch Shenlong einen Wunsch erfüllen. Wir empfehlen euch zu Beginn den Wunsch "I want more allies", der euch zehn Dragon Stones und zehn zusätzliche Slots für Charaktere einbringt.
In den Kämpfen von Dokkan Battle solltet ihr die folgenden Tipps und Tricks beachten, da ihr sonst im späteren Spielverlauf ordentlich auf die Mütze bekommt. Um einen Widersacher anzugreifen, tippt ihr auf einen der fünf Orbs vor eurem Charakter. Wählt hier immer die Farbe, die dem Typ eures Kämpfers entspricht. Dies füllt euer Ki doppelt so schnell auf.
Zudem sollte der Pfad eurer Orbs aus so vielen gleichfarbigen Kugeln bestehen, wie möglich. Das erhöht euer Ki und den Schaden, den ihr letztendlich austeilt. Zudem wird eure Gesundheit regeneriert, wenn ihr die Farben eures Typs für einen Angriff wählt.
Im Kampf müsst ihr auch einiges einstecken können. Um erfolgreich zu blocken, solltet ihr die Reihenfolge eurer drei aktiven Charaktere beachten. Die Angriffsreihenfolge läuft von links nach rechts ab. Seht ihr das Bild eines Gegners in der Leiste, solltet ihr davor einen Charakter platzieren, dessen Typ dem des Gegners im Vorteil ist.
Greift euer Gegner beispielsweise mit einem INT-Typ an, platziert ihr einen Kämpfer mit PHY- oder STR-Typ davor. So halbiert ihr den Schaden, den euer Gegner austeilt. Für euer Team empfehlen wir euch mindestens einen Charakter von jedem Typen dabei zu haben. So seid ihr für jede Kampfsituation gerüstet und könnt alle Orb-Variationen zu eurem Vorteil nutzen.
Dokkan Battle wird regelmäßig mit neuen Events versorgt - diese solltet ihr immer absolvieren. Mal trainiert ihr mit Mr. Popo in den Wolken um immens viele Erfahrungspunkte zu erhalten oder Meister Quitte versorgt euch in seinem Turm mit massig Trainings-Items.
Besonders lukrativ sind die Charakter-Events, bei denen ihr oftmals einen R- oder SR-Kämpfer erhalten könnt. Hier müsst ihr meistens nur die Stage abschließen und den Protagonisten in einem Bosskampf erledigen. Manchmal müsst ihr das Event auch in allen drei verfügbaren Schwierigkeitsgraden abschließen, um die Belohnung zu erlangen.
Achtung: Die meisten Events sind auf wenige Tage oder Wochen limitiert. Verpasst ihr eines, werdet ihr eine Zeit lang warten müssen, um eine neue Chance auf exklusive Items oder Charaktere zu bekommen.
Kämpfer der N- oder R-Kategorie gibt es in Dokkan Battle wie Sand am Meer. Für Charaktere mit Seltenheitsgraden wie SR, SSR oder UR, müsst ihr erfolgreiche Summons ausführen. Folgende Summons könnt ihr ausführen:
Meistens gibt es limitierte Summons, die an ein bestimmtes Event gekoppelt sind. Hier könnt ihr einzigartige Charaktere für euer Team gewinnen. Zudem ist die Chance auf seltene Kämpfer etwas höher.
Mit den sogenannten Awakenings könnt ihr die Werte eurer Charaktere (ATK, DEF und HP) stark erhöhen. Manchmal erhöht ihr damit sogar die Seltenheit des Kämpfers. Dazu benötigt ihr Awakening-Medaillen, die ihr unter anderem in den Leveln über lila Kapseln einsammelt. Neuerdings erhaltet ihr im Laden von Uranai Baba einige Awakening-Medaillen im Tausch gegen Baba-Coins.
Haltet unter der Kategorie Quests immer wieder Ausschau nach Awakening-Events, in denen ihr als Belohnung haufenweise Items erhaltet.
Um Awakening überhaupt ausführen zu können, muss euer Charakter das Maximal-Level erreicht haben. Die Seltenheitsstufen haben folgende Levelgrenzen:
Einige ausgewählte Charaktere wie (Absolutely Invincible Warrior) Super Gogeta oder (Uncontrollable Instinct) Majin Buu können seit neuestem sogar Level 120 erreichen. Mit dem neuesten Update gibt es auch Legendary Rares, die bis Level 150 verbessert werden können.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Nintendos chaotischer Fußballspaß kehrt mit Mario Strikers: Battle League Football endlich wieder (...) mehr