von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:15 Uhr)
Mit The Witcher 3 - Blood and Wine wird das letzte Abenteuer von Geralt eingeleitet. Mit 20 neuen Quests und etwa 30 Stunden Spielzeit bekommt ihr dabei eine Menge geboten. Ihr bereist das neue Gebiet Toussaint, erhaltet Zutritt zu eurem eigenen Weingut und trefft auf neue Bestien in den Bergen. In diesem Guide möchten wir euch einige Tipps zu dem neuen DLC liefern. Mit diesen Vorbereitungen seid ihr für alles gewappnet.
Unser Einsteiger-Guide liefert euch erste Tipps zur perfekten Vorbereitung auf den DLC Blood and Wine. Ihr bereist die schönen Berge von Toussaint, könnt euer eigenes Weingut ausbauen und nutzt neue Features, die euch zum Beispiel eure Rüstungen färben lassen. Wollt ihr mehr zu diesen Themen erfahren, empfehlen wir euch die verlinkten Guides. Hier konzentrieren wir uns auf Tipps und Vorbereitungen, die euch die Mechaniken und Voraussetzungen des DLCs möglichst einfach beibringen sollen.
Bevor ihr den DLC Starten könnt, solltet ihr das Mindestlevel von 35 erreichen. Nicht nur die Quests erfordern ein solch hohes Level, auch neue Feinde und Kreaturen sind ungefähr auf Level 33 bis 35. Habt ihr Level 35 noch nicht erreicht, habt ihr folgende Möglichkeiten:
Den vorgefertigten Charakter für das neue Abenteuer in The Witcher 3 - Blood and Wine zu wählen ist gar keine schlechte Idee. Wieso, fragt ihr euch? Weil ihr alle Fähigkeitenpunkte neu verteilen könnt und Geralt so auf die Voraussetzungen von Toussaint anpasst.
Euch werden sich vermehrt verfluchte und untote Widersacher und Kreaturen in den Weg stellen, weshalb sich das Igni-Zeichen anbietet. Mit diesem Verbrennungszauber richtet ihr bei derartigen Gegnern erhöhten Schaden an. Wie ihr bereits auf dem Cover von Blood and Wine seht, dürft ihr euch mit Vampiren und ähnlichen Blutsaugern prügeln. Mit dem Yrden-Zeichen fügt ihr ihnen Statuseffekte wie Blendung, Vergiftung oder Bewegungsunfähigkeit zu.
Wollt ihr weitere Vorbereitungen für den DLC treffen, stockt ihr euren Vorrat an Mondstaub-Bomben auf und schmiert eure Waffe gelegentlich mit Vampir-Öl ein.
Beim Verteilen der Fähigkeitenpunkte solltet ihr euch einige für neue Mutagene aufsparen. In Blood and Wine gibt es nämlich einen neuen Talentbaum, der euch gleich 12 neue Mutagen-Fähigkeiten liefert.
Ein Beispiel wäre die sogenannte Piercing-Kälte, die euch Feinde einfrieren lässt. Dies ist eine Verbesserung des Aard-Zeichens und benötigt zum Freischalten große Mutagene.
Eure Rüstungen haben in Blood and Wine ein weiteres Level, das ihr erreichen könnt. Sammelt ihr Rezepte für die jeweiligen Rüstungsteile, könnt ihr sie in Beauclair - der Hauptstadt von Toussaint - herstellen lassen. Nicht nur neue Kleidung, auch eure alten meisterlich gefertigten Rüstungen können aufgelevelt werden. So erhaltet ihr weitere Boni und Vorteile.
Wir empfehlen euch die Manticore-Rüstung, da euch dieses Set zum Beispiel einen Bonus auf kritische Treffer mit geworfenen Bomben liefert. Die Teile für dieses Set müsst ihr allerdings erst finden.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Ob wir diese Stadt, deren Einwohner und Kultur im Spiel wohl erkunden dürfen? © Square Enix Fast anderthalb (...) mehr