von Marco Tito Aronica (aktualisiert am Donnerstag, 28.07.2016 - 19:15 Uhr)
Ihr seid Alex Hunter: Ein aufstrebender Youngster, der die ganz große Fußball-Bühne schon in jungen Jahren betritt. Lange haben Fußball-Fans darauf gewartet, dieses Jahr erfüllt EA den Spielern den Wunsch nach einem Story-Modus in FIFA 17. In "The Journey" erlebt ihr die noch junge Fußball-Karriere des 17-jährigen Alex Hunter, der in die Fußstapfen seines erfolgreichen Großvaters treten möchte. In diesem Guide stellen wir euch den neuen Story-Modus und seinen Hauptprotagonisten vor und liefern euch nützliche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Start.
Wir starten in den Story-Modus von FIFA 17. Wie wir uns geschlagen haben, könnt ihr euch im folgenden Video anschauen.
Wenn ihr weitere Hintergrundinformationen zu Alex Hunter und dem Story-Modus lesen möchtet, dann könnt ihr dies etwas weiter unten tun. Jetzt möchten wir euch erst ein paar Tipps mit auf den Weg geben, bevor wir euch erzählen, worum es im Story-Modus eigentlich geht.
Ihr spielt eine komplette Saison lang bei einem Team eurer Wahl. Gleich zu beginn müsst ihr also schon eine wichtige Entscheidung treffen. In der englischen Premier League gibt es viele Top-Clubs wie Manchester United, Manchester City, Arsenal, Chelsea oder Liverpool. Sich in diesen, mit Stars bespickten, Teams zu etablieren, wird für euch und den jungen Alex Hunter sicherlich nicht leicht. Dafür erhaltet ihr mehr Gehalt und die Chance, an internationalen Wettbewerben wie der Champions League teilzunehmen.
Im Auswahlbildschirm seht ihr außerdem die durchschnittliche Bewertung die ihr als Spieler benötigt, um in die Startformation zu kommen oder als Ersatzspieler an Matches teilnehmen zu können. Diese sind bei den Top-Clubs entsprechend höher. Wir empfehlen euch also, Vereine wie Hull City, Sunderland oder Watford auszuwählen, da ihr euch hier einfacher einen Stammplatz erkämpfen könnt.
Denn was im Endeffekt zählt sind die Minuten auf dem Platz. Kein Fußball-Profi ist gerne zweite Wahl. Zudem könnte es passieren, dass ihr bei einem großen Verein auf der Abschussliste landet. Ihr werdet also an einen kleineren Verein verliehen, damit ihr dort Spielzeit sammelt. Warum dann nicht gleich klein anfangen!?
Euren Werdegang in The Journey habt ihr euch anders vorgestellt? Kein Problem! Ihr könnt den Story-Modus beliebig oft spielen und immer wieder andere Vereine für eure Karriere auswählen.
Nachdem ihr euch für einen Verein entschieden habt, müsst ihr zunächst die Position festlegen, auf der ihr spielen wollt. Das können folgende sein: ST, ZOM, RA und LA - alles offensive Positionen also. Anschließend dürft ihr zum ersten Mal am Training teilnehmen. Die Attribute und Stärken von Alex Hunter verbessern sich je nach eurem Spielstil. Jede Position besitzt dabei bestimmte Fähigkeiten, die ihr besonders ausbauen solltet. Hier ein paar Tipps dazu:
Verbessert ihr eure Attribute in Trainings-Einheiten, wird irgendwann das Rating von Hunter steigen. Ihr erhaltet dafür Fähigkeiten-Punkte, mit denen ihr besondere Skills freischalten könnt.
Immer mal wieder bekommt ihr in Zwischensequenzen die Möglichkeit, eine von drei Dialogoptionen auszuwählen. So formt ihr den Charakter von Alex Hunter, zudem beeinflusst ihr Reaktionen anderer Spieler oder die eures Trainers bezüglich eurer Person. Ruft ihr in einem Spiel zum Beispiel eine fulminante Leistung ab, wird sich die Presse in anschließenden Interviews oder Pressekonferenzen auf euch stürzen. Dabei gibt es meist drei Antwortmöglichkeiten, die eure Gunst bei eurem Manager und euren Fans beeinflussen:
Wie ihr Manager und Fans beeinflusst, wird euch direkt neben eurer Antwort angezeigt - siehe Bild unten.
Je nachdem, wie ihr antwortet, werden euch die Außenwelt, andere Spieler oder potenzielle Arbeitgeber anders wahrnehmen. Außerdem werden, ähnlich wie in der Madden-Serie, fiktive Social-Media-Plattformen in den Story-Modus integriert. So erfahrt ihr, wie Medien, Fans und Prominente auf eure Leistungen reagieren.
Eure Karriere in The Journey soll auch außerhalb des Story-Modus nicht unbelohnt bleiben. Im Verlauf der Saison schaltet ihr Zwischenziele frei, die euch mit Gold-Spielern im Ultimate-Team versorgen. Diese Spieler kommen zwar nur für einige Partien auf Leihbasis zu eurem Verein, dennoch können sie entscheidende Tore schießen.
Habt ihr das Schicksal und die Karriere von eurem Schützling besiegelt sowie alle anderen Ziele abgeschlossen, erhaltet ihr einen besonderen Preis als Belohnung. Ihr bekommt eine Spielerkarte von Alex Hunter, die ihr permanent in FUT einsetzen könnt. Eure Reise ist also noch lange nicht vorbei!
Es folgen einige interessante Hintergrundinformationen zur Person und Familie von Hunter. Außerdem erläutern wir euch kurz die Ziele eures Trainers.
Im Rahmen ihrer Pressekonferenz stellte EA den Story-Modus für FIFA 17 auf der E3 2016 zum ersten Mal vor. Zu sehen waren bloß kurze Zwischensequenzen von einem (noch) unbekannten Fußballer, der die Höhen und Tiefen seiner Laufbahn als Profi-Fußballer erlebt. Dieser Mann heißt Alex Hunter, der gleichzeitig den Hauptprotagonisten im Story-Modus darstellt. Diesen Charakter könnt ihr weder anpassen noch individuell gestalten.
In "The Journey" schlüpft ihr in die Rolle des 17-jährigen Youngsters und entscheidet euch gleich zu Beginn für einen von 20 Clubs der englischen Premier League. Hier beginnt eure vielversprechende Karriere als Fußballer. Doch wer genau ist Alex Hunter?
Alex Hunter wächst im Londoner Vorort Clapham auf, wo er in bescheidenen Verhältnissen mit seinen Eltern lebt. Der Fußball wurde dem Jungen schon früh in die Wiege gelegt. Sein Großvater - Jim Hunter - gilt als englische Spielerlegende, seitdem er in der Saison 1966/67 20 Tore für seinen Verein erzielte.
Mit 17 Jahren bekommt Hunter zusammen mit seinem Kindheitsfreund Gareth Walker die Möglichkeit, seine aktive Profi-Karriere bei einem Premier-League-Club zu starten. Ihr wählt euren favorisierten Verein aus und müsst dem aufstrebenden Jüngling durch schwere Zeiten führen. Wie weit Alex Hunter es in seiner Karriere bringt, liegt dabei an euch und euren Leistungen auf dem Platz.
Der Story-Modus von FIFA 17 ist nicht mit dem bereits bekannten Be a Pro-Modus zu vergleichen. Viele Zwischensequenzen bringen euch, dank neuester Technologie und Frostbite-Engine, an verschiedene Orte wie dem Büro eures Managers, die Katakomben und Umkleidekabinen eures Vereins oder sogar in den Privatjet eures Arbeitgebers.
Bestreitet ihr Partien, könnt ihr euch entscheiden, ob ihr nur Alex Hunter oder das gesamte Team steuern möchtet. Am oberen rechten Bildschirmrand bekommt ihr dennoch immer die Bewertung der Leistung eures Protagonisten zu sehen. Eure persönlichen Erfolge auf dem Feld entscheiden schließlich über den Erfolg eurer Karriere.
Von eurem Trainer bekommt ihr vor dem Spiel diverse Ziele vorgegeben. Darunter welche, die die gesamte Mannschaft betreffen und persönliche Ziele, bei deren erfolgreichen Abschluss ihr neue Attributs-Upgrades für Alex Hunter im Story-Modus freischaltet - so könnt ihr euren Fußballer stetig verbessern und ihn zum Weltfußballer formen. Das sind mögliche Ziele, die ihr erreichen müsst:
Alex Hunter gilt als Talent, kann aber leider nicht im Karriere-Modus gescoutet werden. Welche Youngsters ihr sonst verpflichten solltet, seht ihr hier:
Mit diesen Tipps und Tricks zum Story-Modus solltet ihr bestens gerüstet sein. Ihr habt weitere Ideen auf Lager? Schickt uns gerne selber Tipps ein, die wir dann hier ergänzen werden.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr