von Achim Truckses (aktualisiert am Mittwoch, 06.07.2016 - 16:31 Uhr)
Mit der Skyrim-Total Conversion-Mod „Enderal - Die Trümmer der Ordnung“, verwandelt ihr das Hauptspiel The Elder Scrolls 5 - Skyrim in eine komplett neue Spielerfahrung. Mit dieser Total Coversion-Mod könnt ihr eine völlig neue Geschichte erleben und neue Spielwelten erkunden, mit frischen Ideen für Sykrim-Fans, aber das Spiel behält trotzdem viele der altbekannten Spielelemente. Die Enderal-Mod ist quasi ein komplett neues Spiel, mit einer eigenständigen Story. Jedoch haben die Enwickler der Mod einige Änderungen des Charakter- und Talentsystems vorgenommen. In diesem Guide erläutern wir euch im Detail, wie das Charakter- und Levelsystem in der Enderal-Mod gestaltet ist und welche Klassen zur Auswahl stehen.
Grundfunktionen: Erfahrungspunkte (EXP) bekommt ihr wenn ihr Quests absolviert und durch das Töten von Gegner und Monstern. Aber auch im Spielverlauf bringen euch Aktionen, wie das Knacken von Schlössern und die Verwendung von Skillbüchern zusätzliche Erfahrungspunkte. Bei Stufenaufstiegen könnt ihr im Menü eure Skillpunkte auf verschiedene Fähigkeiten, wie zum Beispiel Lebensenergie, Mana und Ausdauer verteilen. Im Skill-Punktesystem bekommt ihr für jedes neue Level einen „Erinnerungspunkt“, mit dem ihr neue Fähigkeiten freischalten könnt. Soviel zu den Grundfunktionen, im Folgenden gehen wir weiter auf das Charakter- und Levelsystem ein.
Wer vielleicht Hilfe in der "normalen" Spielwelt von "The Elder Scrolls 5 - Skyrim" benötigt und Probleme bei bestimmten Bosskämpfen benötigt, für den lohnt sich ein Blick in unserer Komplettlösung.
Das neue Talentsystem in Enderal bietet euch drei Klassen beziehungsweise Hauptklassen:
Jede der drei Hauptklassen ist zudem in Unterklassen unterteilt, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spezialisierungen. Mit den Erinnerungspunkten könnt ihr dann die einzelnen Fähigkeiten freischalten.
Affinitäten: Mit Affinitäten bekommt ihr noch einmal zusätzliche Individualisierungsoptionen an die Hand, mit denen ihr eine Spezialklasse bestimmen könnt. So könnt ihr zum Beispiel zwei „affine Unterklassen“ miteinander kombinieren, aber nur sofern sie derselben Hauptklasse angehören. Auf diese Weise wird eine neue Charakterklasse erschaffen, die euch neue Boni und Fähigkeiten bringt. An dieser Stelle könnt ihr nun eure Kreativität spielen lassen und eure eigene Charakterklasse entwickeln.
Hinweis: Es ist im Vergleich zum Hauptspiel nicht „mehr“ möglich, jede Klasse und jedes Talent auf das Maximum zu steigern. Hier müsst ihr selbstständig einschätzen und eine Feinanpassung nach der persönlichen Spielerfahrung vornehmen.
Wen ihr in eurem Talentbaum einzelne Skillpunkte verteilen wollt, dann könnt ihr über das Geist-Menü eures Charakters darauf zugreifen (Im Spiel: „Enter the Characters mind“). In diesem animierten Fähigkeitenmenü werden eure Fähigkeiten mit Runensteinen abgebildet. Hier könnt ihr eine Klasse und affine Unterklassen nach euren Vorstellungen individualisieren.
Als Magier könnt ihr mächtige Elementarzauber wirken, wie zum Beispiel Lichtzauber oder Schattenzauber und sie dann gegen eure Gegner einsetzen. Die Klasse der Magier besitzt die Fähigkeit eure Mana-Regeneration und die Kapazität der magischen Essenz zu steigern. Zudem stehen euch drei Unterklassen zur Verfügung, mit besonderen Fähigkeiten Spezialisierungen.
Die Bewaffnung des Kriegers beinhaltet sowohl Ein- als auch Zweihandwaffen, die ihr je nach Präferenz verwenden könnt. Zudem können auch unterschiedliche Blockfähigkeiten und Parade-Fähigkeiten erlernt werden. Die verschiedenen Kriegerklassen verfügen über verschiedene Kampfhaltungen, die besondere Boni bringen. Als Kämpfer der weniger auf Zaubersprüche setzt um seinem Gegner zu schaden, sind die Fähigkeiten der Krieger auf Steigerung der Körperkraft und Lebenspunkte ausgerichtet. Folgende Unterklassen der Kriegerklasse stehen euch zur Verfügung.
Diese Klasse setzt eher auf Stealth-Angriffstaktiken um Feinde auszuschalten. Zum Beispiel schaltet ihr eure Feinde mit gezielten Schüssen und Gift oder einer versteckten Klinge aus. Außerdem setzt die Klasse die klassischen Schleicherfähigkeiten wie Bogen – und Dolchfähigkeiten und eine große Anzahl praktischer Gegenstände ein, mit denen Gegner auch verdeckt ausgeschaltet werden können.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr
Hogwarts (...) mehr