von: Der_Rote_Shanks / 20.07.2016 um 17:36
Wer einige Amiibos besitzt kann sich in dem Spiel einige Vorteile erschleichen. Kompatibel sind grundsätzlich fast alle Amiibos. Selbst der neue Wolf-Link Amiibo (z.B. aus der Twilight Princess HD Special Edition) ist kompatibel! Am sinnvollsten setzt ihr jedoch die Zelda-bezogenen Amiibos ein. Diese gibt es als Link, Ganondorf, Shiek, Prinzessin Zelda, Toon Link und eben Wolf-Link. Mit diesen berührt ihr im Start-/Titelbildschirm den Amiibo-Sensor des Gamepads (im Titelbildschirm seht ihr auch dieses Amiibo-Logo). Daraufhin erhaltet ihr eine 4-Sterne-Waffe für den jeweiligen Charakter, i.d.R. hat diese keine Fähigkeiten sondern etwa drei leere Slots. Der Angriffswert richtet sich dabei nach eurem jeweiligen Charakterlevel, ähnlich der großen Waffenpakete die ihr auch so in Truhen finden könnt. Es kann auch passieren dass ihr eine Waffe für euren Charakter bekommt, die ihr vorher noch nicht besessen habt, so habe ich bspw. für Link ein "Edelschwert" erhalten während ich sonst nur "Ritterschwerter" gefunden habe (Typ "Einhänder" bleibt allerdings gleich). Wenn ihr die DLCs besitzt bringen einige Amiibos zudem Waffen für mehrere Charaktere. Wolf-Link z.B. gibt euch nicht nur Fesseln für Midna, sondern auch Spiegel für die wahre Midna (DLC-Charakter). Toon Link gibt dagegen Waffen für alle Charaktere aus der "Wind-Waker-Ära" (ebenfalls allesamt DLC-Charaktere). Auch könnt ihr mit einem Amiibo eine Waffe jedes Typs bekommen, die der Charakter bereits gefunden hat (z.B. könnt ihr für Link einen "Einhänder", einen "Zauberstab", oder aber genauso auch einen "Handschuh" oder "Epona" bekommen). Welchen Waffentyp ihr bekommt ist zufällig und kann nicht beeinflusst werden. Dennoch bekommt ihr pro Amiibo-Einsatz nur eine Waffe spendiert.
Andere Amiibos die nichts mit der Zelda-Reihe zut tun haben (z.B. Mario, Bowser, etc.) bringen euch gewisse Rubinbeträge ein, wobei die Beträge von Amiibos aus der Mario-Welt etwas höher ausfallen.
Einen Amiibo könnt ihr nur einmal pro Tag verwenden, ansonsten jedoch unbegrenzt (also nicht nur 3x und danach ist Schluss, o.ä.). Wer also Rubin- und / oder Waffennot hat, kann auch nach dem Einsatz der Amiibos das Spiel wieder verlassen und die Systemzeit, bzw. das Datum um einen Tag vorstellen (wie damals bei Mario Maker). Dann können alle Amiibos erneut eingesetzt werden. Wer also selbst viele Amiibos hat, oder jemanden kennt bei dem er sich welche leihen kann, kann sich so ziemlich schnell einige Rubine und Waffen verdienen (die man natürlich auch wieder verkaufen kann...). Dabei gilt natürlich, je mehr Amiibos man einsetzt, desto mehr Waffen und Rubine kann man sich pro Tag (bzw. pro Verstellen des Datums) verdienen. Wer verhindern will, dass es zu Problemen wegen der Datumsumstellung (z.B. beim Speichern oder mit anderen Spielen) kommt, der sollte nach einigen Tagen des Nicht-Spielens einfach das Datum wieder korrigieren. Wenn ihr das machen wollt, solltet ihr nur darauf achten, dass das System die Datums- und Zeiteinstellungen nicht automatisch aus dem Internet bezieht. Das könnt ihr in den Systemeinstellung ausstellen.
Achtet auch immer darauf, dass ihr pro Charakter nur max. 10 Waffen der gleichen Art (z.B. 10 verschiedene "Ritterschwerter" mit unterschiedlichen Fähigkeiten) tragen dürft und ansonsten zum Zwangsverkauf genötigt werdet. Das kann dazu führen, dass ihr Waffen verkaufen müsst, die ihr eigentlich gerne behalten wolltet.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr