von Marco Tito Aronica (Mittwoch, 23.11.2016 - 12:51 Uhr)
In Pokémon - Sonne und Pokémon - Mond hat sich im Vergleich zu den Vorgängern so einiges geändert. Alle Neuerungen zeigen wir euch in einem separaten Guide, deshalb möchten wir euch hier mit nützlichen Tipps und Tricks versorgen, die euch zum besten Trainer der Alola-Region machen.
Anstatt von Stadt zu Stadt zu reisen und die Arenaleiter herauszufordern, begebt ihr euch in den neuesten Pokémon-Editionen auf die Inseln der Alola-Region und nehmt an den Inselprüfungen teil. Als Belohnung kämpft ihr am Ende eurer Reise gegen die Top 4, die es so aber auch in anderen Pokémon-Spielen gab. Unten nennen wir euch wichtige Begriffe und Tipps.
Damit ihr als ambitionierte Pokémon-Trainer nicht total im Meer der Begrifflichkeiten und Neuerungen untergeht, möchten wir euch vor den eigentlichen Tipps noch einige wichtige Funktionen und Items erklären, auf die ihr immer wieder stoßen werdet:
Pokémon in Alola-Form: Viele Pokémon der ersten Generation besitzen in Sonne und Mond eine sogenannte Alola-Form. Diese verändert das Erscheinungsbild der Kreaturen und ab und an auch den Typ der Pokémon.
Inselkönige: Diese ersetzen die bekannten Arenaleiter, die ihr am Ende der Inselprüfungen schlagen müsst. Ebenfalls neu sind die Schutzpatronen, die einen Teil der Alola-Region schützen, die die sogenannten Ultrabestien hingegen bedrohen.
QR-Code-Scanner: Sobald ihr ein neues Pokémon gefangen habt, könnt ihr euch einen QR-Code anzeigen lassen. Dieser kann von einem eurer Freunde per QR-Code-Scanner erfasst werden, durch den anschließend ein Eintrag im Pokédex gespeichert wird. Dieses Pokémon gilt folglich aber nicht als gefangen, ihr seht nur wenige Informationen zu dem Taschenmonster.
Mächtige Z-Attacken: Diese neuen und besonders starken Attacken können nur ein Mal pro Kampf eingesetzt werden. Dafür benötigt ihr Z-Kristalle, die in der gesamten Alola-Region verteilt zu finden sind.
Super-Spezialtraining: Bei Mr. Super-Spezial könnt ihr die Statuswerte (Angriff, Verteidigung etc.) eurer Pokémon auch ab Level 100 noch verbessern. Ihr habt also mit eurem Lieblings-Pokémon die maximale Levelgrenze erreicht und könnt es dadurch trotzdem weiter stärken. Dafür benötigt ihr Kronkorken - eine neue Währung in Sonne und Mond.
Einer der wichtigsten Tipps vorweg: Erhöht die Textgeschwindigkeit auf drei! Ihr müsst sehr viele Texte über euch ergehen lassen, weshalb ihr dadurch einiges an Zeit spart. An dieser Stelle möchten wir euch allgemeine Tipps für euer Abenteuer mit auf den Weg geben, damit ihr alle Items bekommt, Poké-Dollar spart oder die Zuneigung zu euren Pokémon erhöht.
Reden ist Gold: Auf allen Inseln findet ihr reichlich NPCs, mit denen ihr reden könnt. Einige versorgen euch mit nützlichen Informationen, während andere Items für euch bereit haben oder sogar Pokémon tauschen möchten. Es mag mühsam klingen, dennoch lohnt es sich, alle Menschen in der Alola-Region anzusprechen. So kommt ihr auch an Nebenaufträge, die euch reichlich Poké-Dollar einbringen.
Stärken und Schwächen: Jeder Pokémon-Typ besitzt Vor- und Nachteile gegenüber anderen Kategorien. Die Stärken und Schwächen aller Typen solltet ihr euch also gut einprägen. In Sonne und Mond erhaltet ihr allerdings auch Tipps im Kampf, welche Attacke gegen das jeweils andere Pokémon effektiv oder nicht effektiv ist.
Navigation im Rotom-Pokédex: Wenn ihr einmal nicht genau wisst, wo ihr eure nächste Aufgabe bekommt oder wo ihr eine Zielperson findet, dann solltet ihr einen Blick in den neuen Rotom-Pokédex werfen. Unten auf der Karte wird eure nächste Aufgabe nämlich mit einer roten Fahne markiert. Über den Rotom-Dex könnt ihr auch andere nützliche Funktionen wie den QR-Code-Scanner oder die Pokémon-Pflege starten.
Pokémon pflegen: Apropos: Ihr könnt eure Pokémon pflegen und somit ihre Zuneigung steigern. Diese Funktion steht euch auch nach dem Kampf zur Verfügung. Pflegt ihr eure liebsten Partner, könnt ihr sie von negativen Statuseffekten wie Paralyse, Gift oder Brand befreien. So spart ihr euch die Items zum Heilen.
Speichern, speichern, speichern: Ihr könnt beliebig oft speichern - macht davon Gebrauch! Vor schweren Kämpfen zum Beispiel lohnt sich das Speichern besonders. Solltet ihr dem anderen Trainer unterliegen und den Kampf verlieren, so wird euch ein kleiner Betrag an Poké-Dollar abgezogen. Per Soft-Reset (L+R+Select oder Start) umgeht ihr diese Strafe. Ihr seid kurz davor ein legendäres Pokémon zu fangen? Auch hier ist ein Speichervorgang unerlässlich.
Cafékränzchen: In den Pokémon-Centern findet ihr jetzt neben den Märkten auch ein Café. Hier könnt ihr euch mit Getränken erfrischen und dafür Boni wie Heil-Items oder Pokébohnen kassieren. Diese könnt ihr wiederum euren Taschenmonstern geben - sie werden sie lieben!
Tag- und Nacht-Wechsel: Die Uhrzeit in Pokémon Sonne und Mond ist deshalb so wichtig, weil ihr einige Kreaturen nur bei Tageslicht oder völliger Dunkelheit antreffen könnt. Ähnlich verhält es sich mit den Entwicklungen. Pokémon wie Skorgla können sich zum Beispiel nur in der Nacht weiterentwickeln. Reist also zu verschiedenen Tageszeiten durch Alola, um alle Pokémon finden zu können oder neue Formen zu entdecken.
Habt ihr selber nützliche Tipps und Tricks für unsere Pokémon-Community parat? Dann könnt ihr uns sehr gerne auch eigenständig Tipps einsenden. Wir werden diese folglich in unserem Guide integrieren.
Was Pokémon Sonne und Mond mit Donald Trump zu tun haben, das könnt ihr euch in diesem kurzen Video anschauen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr