von Sergej Jurtaev (aktualisiert am Dienstag, 30.08.2022 - 08:22 Uhr)
The Witcher 3: Wild Hunt ist ein Rollenspiel epischen Ausmaßes, das euch nach Dutzenden Stunden Spielzeit zu einem von mehreren Enden führt. Nach der langen Reise mit Geralt wollt ihr mit Sicherheit das optimale Ende treffen. Über die wichtigen Entscheidungen und Konsequenzen klären wir euch hier auf und stellen alle Enden im Detail vor. Für den nachfolgenden Text sei eine strikte Spoiler-Warnung ausgesprochen!
Witcher 3 überhäuft euch mit Dialogen und Entscheidungen. Die meisten davon führen euch zu einer anderen Dialogzeile. Einige wenige haben schwerwiegendere Folgen – meist zu erkennen an einem Timer, der euch zu einer schnellen Entscheidung zwingt. Doch welche Entscheidungen beeinflussen das Ende?
Über das Ende des Spiels wird sehr spät entschieden – erst dann, wenn sich Geralt und Ciri treffen. Im Verlauf der weiteren Geschichte gibt es fünf Schlüsselmomente, bei denen ihr euch Ciri gegenüber positiv oder negativ äußert und somit das Ende beeinflusst, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Weitere wichtige Schicksale sind:
Bevor wir uns den drei Enden widmen, werden wir die oben ausgelisteten Schicksale behandeln, die das Ende teilweise beeinflussen bzw. auch als Bedingungen dafür anzusehen sind.
Es herscht Krieg in The Witcher 3. Sowohl Emhyr als auch Radovid wollen über den Norden herrschen – im Laufe des Spiels erwägt aber auch Dijkstra den Anspruch auf den Thron. Ihr könnt genau zwischen diesen drei Herrschern wählen:
Radovid herrscht: Dafür müsst ihr zuerst einmal die Assassinen-Quests ignorieren. Außerdem dürft ihr die Nebenquest „Staatsangelegenheiten“ nicht beenden.
Emhyr herrscht: Ihr müsst die Assassinen-Quests abschließen und während der Quest „Staatsangelegenheiten“ zu Roche und Thaler halten. Nur wenn ihr euch für Emhyr als Herrscher entscheidet, überlebt er. Wählt ihr einen der anderen, wird Emhyr sterben.
Dijkstra herrscht: Wie zuvor müsst ihr die Assassinen-Quests abschließen. Während der Nebenquest „Staatsangelegenheiten“ müsst ihr allerdings zu Dijkstra halten.
Als ihr Skellige erreicht, erlebt ihr das Ableben des alten Königs und den Wettkampf um die neue Krone. Sowohl die Kinder von Crach an Craite als auch Svanrige Bran können das Ruder auf Skellige übernehmen.
Hjalmar herrscht: Hierfür müsst ihr die „An Craite“-Quests abschließen und während der Nebenquest „Die List des Königs“ zu Hjalmar halten.
Cerys herrscht: Schließt die „An Craite“-Quests ab und haltet während der Nebenquest „Die List des Königs“ nicht zu Hjalmar, sondern zu Cerys.
Svanrige Bran herrscht: Lasst die Nebenquest „Die List des Königs“ außer Acht und schließt sie nicht ab.
Wie immer steht Geralt zwischen den weiblichen Fronten und muss sich für Triss oder Yennefer entscheiden – oder er bleibt allein.
Zukunft mit Triss: Während der Nebenquest „Jetzt oder nie“ müsst ihr Triss von der Abreise abhalten und ihr eure Liebe gestehen. Außerdem müsst ihr Yennefer während der Nebenquest „Der letzte Wunsch“ abweisen.
Zukunft mit Yennefer: Lasst Triss während der Nebenquest „Jetzt oder nie“ abreisen und gesteht stattdessen Yennefer die Liebe innerhalb der Nebenquest „Der letzte Wunsch“.
Zukunft als einsamer Wolf: Lasst Triss während der Quest „Jetzt oder nie“ abreisen und weist Yennefer in der Quest „Der letzte Wunsch“ zurück. Alternativ könnt ihr sowohl Triss als auch Yennefer eure Liebe gestehen. Euer doppeltes Spiel führt zu der Quest „Alle guten Dinge sind drei“, in der sich die zwei Damen an euch für euer korrumpierbares Verhalten rächen. Ergänzend dazu, empfehlen wir euch unseren Romanzen-Guide.
Wie die Liebesszene mit Yennefer aussieht, zeigt euch das folgende Video!
Wie geht es wohl mit Ciri aus? Die Zukunft von Ciri bedeutet zwangsläufig auch das Ende, das ihr euch erspielt habt. Das Ende wird maßgeblich von fünf wichtigen Entscheidungen bestimmt, in denen ihr bei Ciri Plus- oder Minuspunkte sammelt – das sind die fünf Momente:
Nach Vesemirs Tod ist Ciri niedergeschlagen. In einem Dialog wählt ihr „Ich habe eine Idee, was dich aufmuntern könnte“, um eine Schneeballschlacht auszulösen und einen Pluspunkt zu sammeln.
Kurze Zeit später weckt Ciri Geralt nachts auf, um mit ihm einen General der Wilden Jagd aufzuspüren. Geralt fragt sie, ob sie vorher Emhyr sehen möchte. Wenn ihr das empfiehlt, reist ihr nach Wyzima. Dort angekommen will euch der Kaiser für das Auffinden seiner Tochter entlohnen. Lehnt ihr das Geld ab, erhaltet ihr einen Pluspunkt bei Ciri, andernfalls einen Minuspunkt. Aber Achtung: Wenn ihr nach Wyzima reist, könnt ihr nicht das Hexerin-Ende erhalten.
Während der Quest „Letzte Vorbereitungen“ möchten Phillipa und Magarita mit Ciri reden. Wenn ihr Ciri allein gehen lasst, erhaltet ihr einen Pluspunkt; geht ihr mit ihr gemeinsam zum Gespräch, gibt es einen Minuspunkt.
Im Labor von Avallac'h erfahrt ihr von seinen Absichten – Ciri ist wütend. Wenn ihr sie beruhigt (erste Option) gibt es einen Minuspunkt. Lasst ihr den Emotionen freien Lauf (zweite Option) und verwüstet das Labor, gibt es einen Pluspunkt.
Wenig später möchte Ciri das Grab von Skjall besuchen. Stimmt nun zu (Pluspunkt) oder lehnt ab (Minuspunkt).
In dem nächsten Absatz gehen wir abschließend auf die Enden ein. Das folgende Video des YouTube-Kanals AFGuidesHD zeigt euch schon mal alle Enden in bewegten Bildern. Falls euch also weniger die Bedingungen interessieren, sondern ihr einfach nur die Enden sehen wollt, solltet ihr auf das Video klicken.
Eure Entscheidungen werden anschließend ausgewertet und einem der drei Enden (Ciris Tod, Ciri wird Hexerin, Ciri wird Kaiserin) zugeordnet. Es gibt ein bzw. zwei weitere Bedingungen, die ihr erfüllen müsst, weshalb die zuvor beschriebenen Schicksale wichtig sind.
Ende #1 (Ciris Tod): Wenn ihr während der fünf Schlüsselmomente mehr Minus- als Pluspunkte gesammelt habt, führt dies dazu, das am Ende Ciri tot ist.
Ende #2 (Ciri wird Hexerin): Ihr müsst während der wichtigen Entscheidungen mehr Plus- als Minuspunkte gesammelt haben. Außerdem dürft ihr mit Ciri Wyzima nicht besuchen. Ausnahme ist, wenn Nilfgaard den Krieg verliert und Emhyr stirbt.
Ende #3 (Ciri wird Kaiserin): Wie beim Ende zuvor braucht ihr mehr Plus- als Minuspunkte. Des Weiteren müsst ihr Wyzima besuchen und während der Nebenquest „Staatsangelegenheiten“ zu Roche und Thaler halten, damit Emhyr überlebt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Echtzeitstrategie-Spiele sind auf Nintendo-Konsolen rar gesät. Auch deswegen hat die Pikmin-Reihe einen besonderen (...) mehr