von Sergej Jurtaev (aktualisiert am Donnerstag, 27.05.2021 - 17:24 Uhr)
Ihr habt die Kontrolle über alle Titanen zurückerlangt? Dann könnt ihr jetzt nach Schloss Hyrule aufbrechen und Ganon herausfordern. Theoretisch könnt ihr das auch schon viel früher erledigen, allerdings müsst ihr dann die Flüche von Ganon besiegen, die ihr zuvor nicht bezwungen habt. Jeder erweckte Titan wird Ganon im Endkampf angreifen, sodass er Lebensenergie verliert. Sofern ihr alle Titanen auf eurer Seite habt, wird Ganon im finalen Kampf nur noch 50 Prozent seiner Leben haben.
Bevor ihr nach Schloss Hyrule aufbrecht, solltet ihr noch ein paar Vorbereitungen treffen. Unbedingt solltet ihr das Master-Schwert aus den Verlorenen Wäldern holen – im verlinkten Guide verraten wir euch, wie das geht. Dafür benötigt ihr jedoch 13 Herzen und diese bekommt ihr nur, wenn ihr ausreichend Schreine absolviert – auch dafür haben wir einen Guide für euch. Das Master-Schwert gewinnt in Schloss Hyrule an Stärke, was den Angriffswert der Waffe verdoppelt (von 30 auf 60).
Habt ihr schon alle Erinnerungen gefunden? Mindestens eine solltet ihr suchen und danach mit Impa reden, um das Reckengewand zu erhalten. Das ist die beste Rüstung im Spiel und erreicht – maximal aufgewertet – eine Abwehr von 32. Darüber hinaus solltet ihr euch auch den Hylia-Schild besorgen. Das ist der beste Schild im Spiel und in Schloss Hyrule versteckt. Von außen kommt ihr aber ganz leicht in die entsprechende Höhle. Im verlinkten Artikel findet ihr einen Videoguide zum Fundort. Wichtig ist auch ein guter Bogen (am besten mit Mehrschussfunktion) und viel Heilung. Ihr könnt im Spiel ganz leicht Maxi-Durians farmen und euch so die beste Heilung im Spiel kochen.
Danach kann es losgehen. Die beste Ausgangsposition ist der Kata-Chuki-Schrein. Ihr erreicht diesen Schrein nördlich vom Turm der Ebene. Von dem Schrein aus könnt ihr problemlos in Schloss Hyrule eindringen. Bis zum Thronsaal ist es ein langer Weg mit vielen gefährlichen Gegnern, aber es gibt auch die simple Methode: Legt die Zora-Rüstung an und schwimmt die Wasserfälle hinauf, die euch direkt zum Thronsaal und Ganon führen. Schaut euch das obere Video an, das euch zeigt, wie ihr Ganon in knapp drei Minuten erreicht.
Der Kampf gegen die Verheerung Ganon mag auf den ersten Blick sehr schwer erscheinen, aber das ist er nicht. Mit einem guten Bogen und Bombenpfeilen könnt ihr Ganon problemlos alle Leben bis zur zweiten Phase abziehen und müsst gar nicht in den Nahkampf gehen. In der zweiten Phase zaubert Ganon einen Schutzschild, den ihr nur umgehen könnt, wenn ihr den Zeitlupeneffekt auslöst oder seine Laser pariert. Wir empfehlen euch Urbosas Zorn zu sparen und in der zweiten Phase einzusetzen, da diese mächtige Attacke den Schutzschild ebenfalls durchbricht und Ganon lähmt. Im verlinkten Guide gehen wir detaillierter auf den Kampf gegen Ganon ein – schaut vorbei, wenn ihr mehr Informationen braucht.
Nachdem Ganon besiegt ist, könnt ihr euch über die Rettung Zeldas freuen. Hoffentlich habt ihr alle Erinnerungen gefunden, denn dann werdet ihr mit einer geheimen Endszene belohnt. Nach dem Abspann könnt ihr euren Spielstand sichern und startet wieder vor dem Endkampf. Auf eurer Karte wird euch fortan eine Prozentzahl angezeigt, die euren Fortschritt symbolisiert. Glückwunsch, ihr habt The Legend of Zelda - Breath of the Wild durchgespielt! Dennoch gibt es immer noch sehr viel zu tun. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß.
Du denkst, du weißt alles, wenn es um Zelda – Breath of the Wild geht? Dann teste dein Wissen in unserem ultimativen Quiz!
War der die Komplettlösung zu Zelda: Breath of the Wild hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr