Playerunknown's Battlegrounds

FPS-Boost und bessere Performance einstellen - Playerunknown's Battlegrounds

von Sergej Jurtaev (Donnerstag, 27.04.2017 - 13:54 Uhr)

Playerunknown's Battlegrounds erfordert hohes Geschick im Umgang mit Waffen. Der natürliche Feind eines jeden Shooters sind Framerate-Einbrüche und Performance-Probleme – insbesondere wenn ihr gegen menschliche Gegner antretet. Ihr braucht mehr FPS? Wir helfen!

Playerunknown's Battlegrounds - Beta Trailer
Playerunknown's Battlegrounds - Beta Trailer

Playerunknown's Battlegrounds ist zurzeit noch ein „Early Access“-Spiel und deshalb nicht frei von Fehlern. Ruckler, Abstürze und andere technische Unzulänglichkeiten müsst ihr leider noch hinnehmen. Nichtsdestotrotz könnt ihr eure Grafikeinstellungen optimieren, um ein paar mehr FPS aus dem Spiel zu kitzeln.

Steam-Startoptionen festlegen

Schon bevor ihr das eigentliche Spiel öffnet, könnt ihr Einstellungen vornehmen, um die Performance zu verbessern. In den Steam-Startoptionen – die oftmals vergessen werden – könnt ihr diverse Startparameter festlegen, die große Auswirkungen auf die Bildrate haben können.

So eine Grafik und flüssiges Gameplay? Im Moment ist das noch Zukunftsmusik.
So eine Grafik und flüssiges Gameplay? Im Moment ist das noch Zukunftsmusik.

Sucht nach Playerunknown's Battlegrounds in eurer Steam-Bibliothek und visiert es mit einem Rechtsklick an. Wählt danach Eigenschaften aus und klickt anschließend auf Startoptionen festlegen.

Es poppt eine Kommandozeile auf, in die ihr die Befehle zur Durchführung eurer Intention eintragt. Die Befehle könnt ihr der nachfolgenden Auflistung entnehmen:

  • -sm4: Ersetzt Shader Model 5 durch Shader Model 4. Das erhöht die FPS enorm, sorgt aber auch für schlechtere Grafik.
  • -malloc=System: Der Windows Allocator wird aktiviert, um bei der Speicherauslastung des Spiels zu helfen.
  • -USEALLAVAILABLECORES: Es werden alle Rechenkerne für das Spiel verwendet.
  • -maxMem=Zahlenwert X: Ersetzt „Zahlenwert X“ durch eine Zahl, um den Arbeitsspeicherrahmen festzulegen.
  • -refresh 100: Ermittelt die Bildschirmaktualisierungsrate (Hertz) eures Monitors und ersetzt „100“ durch die entsprechende Zahl.

Probiert alle Befehle aus, um die optimalen Einstellungen für euch zu ermitteln. Die Befehle werden durch ein Leerzeichen voneinander getrennt eingegeben.

Das sieht nicht ganz so super aus, wie auf dem oberen Bild, läuft dafür aber flüssiger!
Das sieht nicht ganz so super aus, wie auf dem oberen Bild, läuft dafür aber flüssiger!

Grafikeinstellungen optimieren für mehr FPS

Im nächsten Schritt solltet ihr euch die Grafikeinstellungen des Spiels ansehen. Die besten Performance-Verbesserungen erhaltet ihr, wenn ihr die Schatten- und Textureinstellungen senkt. Die anderen Grafikoptionen können zwar auch zu mehr FPS führen, wirken sich aber nicht so stark aus – hier ein genauer Überblick:

  • Schatten: Testet hier „Sehr niedrig“ oder „Mittel“, um zu sehen, womit ihr euch anfreunden könnt. Hohe Einstellungen solltet ihr vermeiden, da dies die Bildrate enorm belastet und euch im Spiel beeinträchtigt.

  • Texturen: Je nach Hardware sei euch „Mittel“ oder „Hoch“ empfohlen. Optisch gibt es zwischen Hoch und Ultra keine große Diskrepanz – bis zu 10 FPS machen aber einen gewaltigen Performance-Unterschied aus.

  • Anti-Aliasing: Falls euer Rechner eine schwächere Grafikkarte hat (z.B. GTX 660 oder HD 7850), solltet ihr auf Anti-Aliasing verzichten. Ansonsten könnt ihr die Einstellung auf Ultra lassen, da die Performance dadurch nicht allzu sehr leidet.

  • Post-processing: Bei dieser Option solltet ihr an letzter Stelle sparen und sie – wenn möglich – auf Ultra stellen. Dadurch wirkt das Bild schärfer, was für ein besseres Spielerlebnis sorgt – insbesondere, wenn ihr Gegner in der Ferne ausmachen wollt.

Darüber hinaus könnt ihr natürlich auch noch die Auflösung anpassen. Dazu müsst ihr bei Screen Scale einen Wert unter 100 eintragen. Die niedrigere Auflösung wird daraufhin – entsprechend eurer Monitorauflösung – hochskaliert. Wir können euch hier einen Wert von 90 empfehlen.

Solche Texturen und Schatteneffekte zerren ordentlich an der Bildrate.
Solche Texturen und Schatteneffekte zerren ordentlich an der Bildrate.

Erweiterte Grafikoptionen

Die Qualität von Grafikeffekten kann sich stark auf die Performance des Spiels auswirken. Insbesondere Partikeleffekte wie Rauch oder Explosionen sind hier die Übeltäter. Wenn euch mehr FPS lieber sind, solltet ihr die Effekte reduzieren oder ganz ausstellen – unsere Empfehlungen:

  • Foliage: Niedrige Einstellungen sorgen nicht nur dafür, dass die Performance verbessert wird, sondern verringern die Darstellung von Gras und Bäumen – das kann auch ein spielerischer Vorteil sein!
  • View Distance: Da euch der Unterschied zwischen sehr hohen und niedrigen Einstellungen nicht zu sehr beeinträchtigen sollte, empfehlen wir niedrige Einstellungen zu wählen.
  • Motion Blur: Diese Grafikoption solltet ihr ausschalten.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Playerunknown's Battlegrounds
  3. FPS-Boost und bessere Performance einstellen
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website