The Legend of Zelda - Breath of the Wild

Zelda - Breath of the Wild: Kurztipps

Verschiedene Tipps zum Spiel

von: Chibi-Lina / 25.04.2018 um 17:09

Tipps zur Garde-Ausrüstung:

Bei der Garde-Ausrüstung handelt es sich um verschiedene Waffen, Bögen und Schilde, die es exklusiv im Schloss Hyrule zu finden gibt und für die Aufgabe "Die Schwarze Serie" gebraucht werden. Sie haben teils sehr gute Werte, besonders wenn sie als Bonus einen Angriffsboost bekommen. Der Garde-Zweihänder, meine stärkste Waffe bisher hatte eine Angriffssteigerung von 43 und somit eine Gesamtstärke von 115 statt 72. Leider sind diese Teile äußerst empfindlich und zerbrechen schnell. Solltet ihr die Meldung lesen, dass eure Garte-Ausrüstung kurz vor dem Zerbrechen ist, lasst sie NICHT kaputt gehen, sondern tauscht sie aus. Im Stall am Fluss gibt es ein Mädchen, dass jede Art von Garde-Ausrüstung gegen einen kostbaren Edelstein eintauscht. Der Zustand dieses Gegenstands ist dabei völlig egal und so könnt ihr damit sogar noch Geld machen.

Waffen finden und Schatztruhen, die Waffen enthalten:

Waffen, die man offen in der Welt findet, kehren nach einem Blutmond immer wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück, wo man sie immer wieder neu einsammeln kann. Wenn man zB den Steinspalter (Grundform der Reckenwaffe Bergspalter) einmal gefunden hat, kann man sich die Stelle mit einem Symbol auf der Karte markieren und dort immer wieder finden. Wählt am besten ein Symbol, das zum Objekt passt, also zB Schwert für eine Nahkampfwaffe oder Totenkopf, für Bosse wie den Hinox, um sie immer wieder herausfordern zu können, ohne sie suchen zu müssen.

Schatztruhen füllen sich leider nicht wieder auf, nachdem sie geplündert wurden, aber auch die kann man sich in der Karte markieren, nämlich wenn sie eine Waffe oder einen Schild enthalten und das Inventar bereits voll ist. Stelle auf der Karte mit entsprechendem Symbol markieren und dann kann man sich den Gegenstand später immer noch holen. Das gleiche gilt auch für Schatztruhen in Schreinen, wobei hier die Problematik besteht, dass man den Schrein als Fundort nicht direkt markieren kann. Hier müsste man die Markierung leicht versetzt vom Schrein platzieren, aber möglichst so, dass man auch später noch weiß, dass diese Markierung aussagt, dass etwas IM Schrein drin ist.

Das Beste ist (zumindest von Schreinen kann ich das mit Sicherheit sagen), dass Waffen und Schilde sich "weiterentwickeln" und dem Spielforschritt anpassen. Hätte man beim ersten Besuch eine Reise-Ausrüstung gefunden, kann es später schon mal eine Soldaten- oder Ritter-Ausrüstung und höher sein. In den Schreinen auf dem Plateau habe ich jetzt zB überall Königswaffen/-Schilde drin und das Spiel hätte einen ganz sicher nicht schon zu Beginn des Spiels mit so mächtigem Equipment ausgestattet.

Monstermasken:

An mehreren Stellen im Spiel kann man nachts den geheimen Monsterladen von Kilton finden, der einige interessante Dinge verkauft. Man zahlt bei ihm mit einer selbst erdachten Währung namens Monni, die man erhält, indem man Kilton Monstergüter verkauft. Nach und nach erweitert sich das Sortiment, wobei ich mir jedoch nicht sicher bin, was genau die Erweiterungen auslöst. Wenn Kilton Monstermasken von Bokblin, Moblin, Echsalfos und Leunen kauft, dann kauft sie und setzt sie auf, wenn entsprechende Monster in der Nähe sind (sie dürfen euch aber vorher noch nicht entdeckt haben, sonst klappt es nicht). Wenn sie euch dann entdecken, werden sie zwar nach wie vor auf euch aufmerksam und kommen auf euch zu, aber nur, um ihren neuen Kameraden zu begutachten. Aufpassen muss man nur bei gemischten Gruppen, denn Echsalfosse und Moblins fallen nicht auf die schlechte Bokblin-Imitation herein.

Ganz anders verhält es sich bei Leunen. Sie sind viel zu intelligent und territorial, um euch lange in ihrer Gegenwart zu dulden. Es geht eine Weile gut, doch dann gehen sie trotzdem in den Angriff über. Wenn man ihnen dann nicht gewachsen ist, sollte man sehen, dass man sich zu einem entfernten Schrein teleportiert, denn wenn man sich zu Fuß zu weit entfernt, ziehen sie ihren Bogen und schießen euch Feuer-, Blitz- oder Eispfeile um die Ohren und die Biester haben eine echt fiese Trefferquote.

Monstermasken sind für die Prüfung in "Die Ballade der Recken", bei der man diese Spezialwaffe trägt eine absolute Empfehlung, denn das macht das Überlebenstraining in den feindlichen Reihen erheblich leichter. (Immer möglichst einen Gegner von der Gruppe trennen und umnieten und dann zurück)

Zusatz:

Die Majora-Maske aus dem DLC ist die ultimative Monstermaske und wirkt artenübergreifend auf alle Monster, auf die auch die spezifischen Masken wirken und eignet sich somit hervorragend für gemischte Gegnergruppen.

Kochen mit Spezialeffekten:

Das weiß eigentlich jeder, der schonmal efffektvolle Kost zubereitet hat, aber ich nenne diesen Tipp trotzdem mal.

Wenn man mehrere Zutaten mit demselben Effekt in einem Gericht verwendet (zB 5x Schwertbanane), verstärkt das den Effekt. Maxi-Zutaten sind eigentlich immer wertvoll, aber wieviele man kocht hängt auch mit von der Anzahl Herzen ab, die man regulär hat. Eine Maxi-Durian gibt stets volle Heilung + 4 Herzen und 5 davon machen demnach einen Bonus von 20 Herzen. Das ist attraktiv, wenn man anfangs noch wenige Herzen hat, wenn man jedoch an seinem Maximum von 27-30 Herzen ist, ist es verschwendung, sich gerichte mit +20 Herzen zu kochen, da auch die Bonusherzen nie über das 30er-Limit hinausgehen. Da Maxi-Zutaten generell volle Heilung gewähren, ist es ebenfalls Schwachsinn, Äpfel oder andere Zutaten mit ihnen zu mischen. Eine einzige Maxi-Zutat ohne alles reicht (Maxi-Echsen müssen aber dennoch mit mind. 1 Monsterzutat gekocht werden, ansonsten gibt es nur die "Dubiose Matsche" als Ergebnis)

Selfie-Posen:

Wenn man das Kamera-Modul aktiviert (bekommt man im Hateno-Institut, falls man es noch nicht hat) und B drückt, wechselt die Sicht zum Selfie-Modus und da gibt es neben der normalen Standpose noch 9 weitere Posen, indem man den L-Stick mit und ohne gehaltener ZL-Taste bewegt. Einmal alle 4 Richtungen (links, rechts, oben, unten) normal, dann alle 4 Richtungen mit ZL (ZL + links variiert je nach ausgerüstetem Waffentyp) und dann noch eine "He-Man"-Pose, wenn man eine Ein-Hand-Waffe ohne Schild ausgerüstet hat und dann ZL + links drückt.

Im Netz wird oft behauptet, dass das nur mit dem Masterschwert möglich ist, aber das ist Quatsch. Es geht mit jeder Ein-Hand-Waffe, man darf nur kein Schild ausgerüstet haben.

Und dann hab ich noch einen Tipp für Sternschnuppen:

Wenn man eine sieht und merkt, dass man sie nicht vor Tagesanbruch erreichen kann, dann macht man am besten ein Lagerfeuer und springt zum nächsten Abend. Es darf nicht morgens (5:00) werden, sonst verschwindet die Schnuppe. Gleiches gilt für Regen. Bei Regen kann man keine Sternschnuppen finden, daher, wenn eine gelandet ist, man sich in die nähe des Aufschlagortes teleportiert und es dort regnet, ebenfalls zur nächsten Nacht springen, dann ist sie wieder da.

Effektiv Rubine verdienen:

In Breath of the Wild ist es besonders einfach, an Rubine zu kommen, weil man nahezu alles verkaufen kann, was nicht gebraucht wird, doch sollte man ein paar wichtige Tipps beherzigen, um das meiste herauszuholen.

Kochen:

Speisen und Medizin bringen mehr Geld ein, als die dafür verwendeten Rohmaterialien, daher sollte man vor dem Verkauf immer zusehen, dass man die Sachen, die man im Überfluss hat, zu Gerichten oder Medizin verarbeitet. Dabei gilt je wertvoller die Rohmaterialien, desto höher der Gewinn bei Gerichten/Medis.

NPCs:

Es gibt einige NPCs, die euch eure Materialien und Speisen auch gezielt abkaufen wollen und dabei sogar mehr springen lassen als beim regulären Händler. Zum Beispiel läuft in Goronia eine Gerudo-Frau rum, die Edelsteine aufkauft, besonders an Diamanten ist sie interessiert und gibt dafür 10% mehr als im Laden. Und im Orni-Dorf ist eine Shiekah-Frau ganz verrückt nach Röstäpfeln. Je mehr ihr ihr auf einen Schlag bringt, desto höher fällt die Belohnung aus. 100 ist das Maximum, wenn ihr also 200 Röstäpfel habt, bekommt ihr die Belohnung für 2x 100 Röstäpfel.

Vorsicht ist bei dem Zora geboten, der euch einen Diamanten für je 10 Leuchtsteine gibt. Ein schlechter Deal, denn die 10 Leuchtsteine zusammen sind mit 750R mehr wert als der eingetauschte Diamant, der normal 500R und bei der Gerudo 550R einbringt. Dann behaltet die Leuchtsteine lieber für Verbesserungen oder verkauft sie direkt.

Supie😊

23. April 2020 um 21:03 von katcharu

Toooooooop

25. Juli 2019 um 01:49 von Manaconda


Dieses Video zu Zelda - Breath of the Wild schon gesehen?
E3

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.


Übersicht: alle Tipps und Tricks

Mutige Monster-Hunter-Alternative

Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. The Legend of Zelda - Breath of the Wild
  3. Kurztipps
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website