von Ewelina Walkenbach (Montag, 26.11.2018 - 18:13 Uhr)
Wie schon im Vorgänger, könnt ihr bei Fallout 76 ein Lager aufstellen. Es heißt C.A.M.P, was die Abkürzung für Construction and Assembly Mobile Platform ist. Das bedeutet, dass euer Camp mobil ist und ihr es somit aufbauen und versetzen könnt. Wir erklären euch alles, was ihr zu Beginn über das Lager wissen müsst.
Um ein Camp aufzubauen, müsst ihr euren Pip-Boy öffnen und die Taste L1 (PS), LB (Xbox) oder Z (PC) drücken. Habt ihr das mobile Gerät errichtet, könnt ihr anfangen, die einzelnen Komponenten im Lager zu bauen. Das funktioniert ähnlich wie bei Fallout 4.
Entscheidet euch zunächst, ob ihr eine große Basis haben wollt, die stationär ist. Andernfalls baut ihr eher eine kleine, die mobil und jederzeit versetzbar ist. Wir bevorzugen das kleine, transportable Camp, das wir jederzeit ohne irgendwelche Probleme mitnehmen können.
Bevor ihr allerdings mit dem Errichten eurer Basis beginnen könnt, müsst ihr ein paar Baupläne finden. Die wesentlichen erhaltet ihr im Rahmen der Quest sowieso, doch einige sind in Form von Büchern in Appalachia versteckt. Das heißt wiederum für euch: Suchen, suchen, suchen. In der folgenden Bilderstrecke zeigen wir euch Fundorte der Baupläne, die wir bisher finden konnten:
Welche Bestandteile einen Bauplan benötigen, den ihr noch nicht habt, erkennt ihr daran, dass sie rot und mit einem durchgestrichenen Kreis markiert sind. Vergesst nicht, dass ihr die Baupläne lesen müsst, nachdem ihr sie eingesammelt habt. Andernfalls könnt ihr sie nicht erlernen. Wenn ein Bauplan mal ausgegraut ist, dann könnt ihr die Komponente bereits bauen und braucht es nicht erneut zu lesen.
Wenn ihr nicht online seid, dann wird euer Camp sozusagen eingepackt und gesichert. Wählt ihr euch dann ein und auf dem Server steht bereits ein Camp an eurem Standort, müsst ihr euch eine neue Location suchen. Wenn ihr den Pip-Boy öffnet und die Taste L1/LB/Z drückt, dann könnt ihr das Lager kostenlos wieder an einer neuen Stelle aufbauen. Jede Verlegung, die ihr vornehmt, obwohl euer Camp bereits aufgebaut ist, kostet euch Kronkorken.
Das Camp lässt sich immer verlegen. Je größer die Distanz, desto mehr Kronkorken kostet es. Ähnlich wie bei der Schnellreise. Man kann das Camp immer wieder neu aufbauen oder speichert den Aufbau in einer Blaupause, die man dann einfach auswählen kann, um das Camp schnell wieder zu errichten. Doch auch das hat einen Nachteil: Wenn die Ebene anders ist (zum Beispiel steil und nicht gerade), dann kann es sein, dass sich das Lager anhand der Blaupause nicht so einfach errichten lässt. Das folgende Video des YouTube-Accounts Monkeypuzzle zeigt euch eine gute Lösung zu diesem Problem:
Werkstätten sind oft an gut gelegenen Ortschaften platziert, können erobert und praktisch als Lager-Ersatz genutzt werden. Stellt euch an die Basis-Werkbank (rot) und interagiert mit ihr. Wurde die Werkbank bereits von jemandem erobert, dann wird euch die Anzahl der Kronkorken genannt, die ihr entrichten müsst, um den Übernahme-Versuch zu starten. Dafür steht euch auch nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Diejenigen, denen die Werkstatt gehört, müssen sie in diesem Zeitraum verteidigen. Wenn sie nicht zum Kampf erscheinen, dann geht die Werkstatt friedlich in euren Besitz über.
Gibt es noch weitere wichtige Informationen, die ihr in diesem Artikel zum Thema Camp vermisst? Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Lasst es uns gerne wissen! Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Elden Ring hat (...) mehr