von Vanessa Krahn (aktualisiert am Donnerstag, 09.06.2022 - 11:32 Uhr)
Na, war euch God of War (2018) noch nicht schwer genug? Dann ist das New Game + genau richtig für euch, denn damit habt ihr die Möglichkeit, das Spiel noch einmal anders zu erleben. Was es mit diesem NG+ auf sich hat und welche zusätzlichen Inhalte auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Im NG+ wird nichts einfacher. Deshalb solltet ihr vielleicht vorher schon sammeln, was ihr braucht:
Seit dem 20. August 2018 erwarten euch die neuen Inhalte des New Game Plus von God of War - zumindest dann, wenn ihr das Spiel bis dahin mindestens einmal durchgespielt habt. Unsere Komplettlösung kann euch dabei helfen. Dabei ist es egal, auf welcher Schwierigkeitsstufe ihr das erledigt habt. Hauptsache, ihr habt das Ende einmal erreicht. Dabei müsst ihr aber nicht zwangsläufig alle Walküren erledigt oder euch durch ganz Muspelheim gemetzelt haben.
Neues Spiel + bedeutet für euch:
Denkt daran, dass ihr die Inhalte erst zu sehen bekommt, wenn ihr die Story das erste Mal durchgespielt habt.
Weitere Gaming-Highlights auf Amazon ansehen
Sinn eines New Game Plus ist es ja, dass ihr nicht wieder von vorne beginnen und Kratos erneut skillen und ausrüsten müsst. Deshalb übernehmt ihr beim Start eines New Game+ alle bis dahin freigeschalteten und gefundenen Objekte wie Ausrüstung, Talismane, Ressourcen und Zauber. Die Chaosklingen hingegen kommen wie gewohnt im Laufe der Geschichte hinzu, da sie ja an diese geknüpft sind.
Trotz des vermeintlichen Vorteils wird der neue Spielmodus eine wirkliche Herausforderung für euch. Zieht euch also warm an: erstens ist es kalt im hohen Norden und zweitens werdet ihr sicherlich das eine oder andere Mal vor Wut gleich in die Luft gehen wollen!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr