von Alexandra Mielke (Mittwoch, 17.08.2016 - 17:38 Uhr)
Bei No Man's Sky begegnet ihr allerhand Tieren oder vielmehr außerirdischen Kreaturen, wenn ihr euch von Planet zu Planet fortbewegt. So gibt es von den Tieren und Lebensformen ebenfalls unzählbar viele Arten und alle sind da, damit ihr die Tiere scannen könnt. Macht ihr das, dann könnt ihr mit ein paar zusätzlichen Units rechnen sowie mit einem Bonus, wenn ihr es schafft, alle Tiere auf einem unerforschten Planeten zu finden und dementsprechend zu scannen. Das hört sich doch rentabel an, oder? Wie ihr nun bei No Man's Sky alle Tiere finden und scannen könnt und wie ihr sie füttert, lest ihr in diesem Guide.
Unendliche Weiten und unendlich viele Tiere, Kreaturen, Aliens und andere Lebensformen: Das ist No Man's Sky. Wollt ihr möglichst viele Units farmen, dann habt ihr auch die Möglichkeit, diese beim Scannen von Tieren zu verdienen. Vor allem solltet ihr euch die Bonus-Belohnung nicht entgehen lassen, die euch erwartet, wenn ihr den Planeten zu 100 % tierisch abgescannt habt, denn dann wartet auf euch ein sechsstelliger Betrag von Units.
Was kreucht und fleucht denn da? Ihr solltet beim Erforschen von Planeten auch auf jeden Fall alle Tiere, wie auch Vögel scannen. Das Ganze macht ihr natürlich nicht umsonst, eure Mühe wird belohnt. Neben den Units erhaltet ihr zudem auch immer einen Reisemeilenstein und das wiederum kann euch einen Erfolg bzw. eine Trophäe bescheren. Den Reisemeilenstein namens „Planeten-Zoologie“ bekommt ihr aber erst, wenn ihr einen Planeten zu 100 % gescannt habt.
Wie weit euer Fortschritt auf dem jeweiligen Planeten ist, könnt ihr in Erfahrung bringen, wenn ihr entweder die Esc-Taste oder die Start-Taste drückt. Dann seht ihr unterhalb von „Wegpunkte entdeckt“ die Angabe in Prozent, wie weit ihr bereits seid.
Wusstet ihr, dass ihr einen solchen Reisemeilenstein auch erhalten könnt, wenn ihr keine Tiere auf dem Planeten finden und scannen könnt? Auch dann solltet ihr Bericht erstatten, denn damit habt ihr ja trotzdem den kompletten Artenbestand erkundet und bekommt somit dennoch einen Reisemeilenstein.
Manchmal kommt es vor, dass eure Suche ins Stocken gerät und ihr eine Zeitlang keine weiteren Tiere finden könnt. Ihr könnt eure Suche wieder in Schwung bringen, indem ihr zu eurem Raumschiff zurückgeht und ein paar Kilometer weiter voran fliegt, um an einer anderen Stelle auf dem Planeten weiterzuscannen. Manchmal müsst ihr auch ganz auf die andere Seite fliegen.
So, aber wie geht nun das Scannen eigentlich vonstatten? Das ist kein großer Akt, ihr solltet versuchen, möglichst effektiv vorzugehen, weil der Vorgang ansonsten sehr langwierig sein kann. Nehmt euch also am besten euer Multiwerkzeug zur Hilfe und macht euch mit dessen Visier vertraut. Übrigens seht ihr unten auf dem Bildschirm anhand einer dort stehenden Zahl, wie viele Tiere euch noch fehlen. Ansonsten solltet ihr folgendes beachten:
Nachdem ihr ein Tier bzw. einen Vogel scannen konntet, habt ihr sogar die Möglichkeit, die zum Teil ulkig ausschauenden Kreaturen zu füttern. Dabei könnt ihr die unterschiedlichsten Materialien verfüttern, zum Beispiel auch diverse Oxide oder Kohlenstoff.
Seid aber achtsam: Nicht alle Kreaturen sind euch freundlich gesinnt. Ihr könnt ganz einfach erkennen, ob es das ist oder nicht. Wenn ein Tier gutmütig ist, dann könnt ihr das an dem Smiley über seinem Kopf erkennen. Bei No Man's Sky ist es sogar sinnvoll, Tiere zu füttern, weil das drei verschiedene Wirkungen hervorrufen kann:
Nun wäre es ganz schön, wenn euch das Tier auch weiterhin begleiten würde, doch leider gibt es diese Option bei No Man's Sky bisher nicht. Sobald ihr eure Reise fortsetzt, müsst ihr das Tierchen zurücklassen – Der Abschied fällt schwer, denn bei so vielen Kreaturen auf einem Planeten ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ihr es wiedertrefft.
Verschickt ihr das gescannte Tier und berichtet über dessen Entdeckung, dann bekommt ihr wertvolle Units dafür.
Von Spiel zu Spiel zu Spiel: Der Gamer von heute ist ein ruheloses Wesen, der eine digitale Welt betritt, diese komplett (...) mehr
PS5-Händler hat mit Fehlern zu kämpfen. Bildquelle: Getty Images/ VanReeel/ KhosrorkEinige Monate n (...) mehr
beobachten (?)