World of Warcraft - Legion

WoW - Legion: Artefakt-Waffen: Was ihr zu den ausbaubaren Waffen wissen müsst

von Marco Dehner (Mittwoch, 19.08.2015 - 16:46 Uhr)

Mit der Ankündigung von World of Warcraft: Legion, der kommenden Erweiterung zum beliebtesten MMORPG, wurden auch einige neue Features angekündigt. Eines der wichtigsten neuen Features sind die Artefakt-Waffen. Im Folgenden erfahrt ihr, was es mit den Artefakt-Waffen auf sich hat.

In World of Warcraft: Legion wird es keine Waffen mehr geben, die ihr bei Bossen erbeuten könnt. Stattdessen wird euer Held direkt zu Beginn des kommenden WoW-Addons ein Artefakt auf den Veheerten Inseln finden und aus diesem eine mächtige Waffe herstellen. Diese Waffe wird euren Helden über die gesamte Erweiterung begleiten und von euch in der Folge immer weiter verbessert, sodass jeder Held sein ganz eigenes Exemplar der stärksten Waffen im Warcraft-Universum sein eigen nennen kann.

World of Warcraft: Legion: Allgemeine Informationen zu Artefakt-Waffen

Warum bekommen wir Spieler dieses mal die stärksten und legendärsten Waffen im Warcraft-Universum? Die Entwickler begründen dies mit der drohenden Gefahr durch die Brennende Legion und dass diese nur durch die stärksten Waffen zurückgeschlagen werden kann. Bislang ist noch nicht klar, wie dies lore-technisch umgesetzt wird, doch werden wir bereits früh im Addon eines von insgesamt 36 Artefakten erhalten, die es für jede Spezialisierung geben wird.

Das sind ein paar der schicken Artefakt-Waffen. Schnuckelig, oder?
Das sind ein paar der schicken Artefakt-Waffen. Schnuckelig, oder?

Aus diesen Artefakten werden sich 36 verschiedene Waffen entwickeln lassen. Unter diesen befinden sich die mächtigsten Waffen, die Azeroth je gesehen hat: der von Magni Bronzebart geschmiedete Aschenbringer, Thralls Schicksalshammer, Sheilun, der Stab des letzten Kaisers Pandarias und noch viele weitere.

Die neue Artefakt-Waffe werden alle Spieler bereits auf Stufe 100 erhalten und damit die gesamte Erweiterung über spielen. Im Laufe der Zeit werdet ihr eure Waffe immer weiter verstärken. Hier steckt ein interessantes Prinzip hinter, das ein wenig an den legendären Umhang in Pandaria oder auch den legendären Ring in Warlords of Draenor erinnert.

Jede Spezialisierung wird ihre eigene Questreihe erhalten, welche die Geschichte der Waffe widerspiegelt. So werden Vergeltungs-Paladine an die Zerbrochene Küste und zu den gefallenen Helden zurückgehen müssen, um dort den Aschenbringer zu finden. Schutzkrieger dagegen sollen die legendäre Geschichte eines Vry’kul Königs erleben und Frost-Todesritter müssen Splitter von Frostgram aus den Gewölben der Eiskronenzitadelle holen.

Die spezifischen Geschichten sollen dazu führen, dass sich die einzelnen Klassen wieder einzigartig anfühlen und man sich mit seiner Klasse wieder mehr identifiziert und von anderen Klassen unterscheidet. Der eigene Held soll nicht zuletzt durch seine Artefakt-Waffe das Gefühl vermittelt bekommen, etwas Besonderes zu sein. Dies wird ebenfalls deutlich, wenn man einen Blick auf die einzelnen Klassen und ihre Spezialisierungen wirft. Jede Spezialisierung erhält ihre ganz eigene Waffe. Zudem wird sich das Aussehen einer jeden Waffe je nach Spielweise und Fortschritt unterscheiden. Spielt ihr jede Klasse, lohnt es sich, auch jede Spezialisierung und die einzelnen Quests zu erleben. Das Entwickeln von Artefakt-Waffen für unterschiedliche Spezialisierungen einer Klasse soll relativ einfach funktionieren, während es für Twinks hingegen keine Aufholmechanik geben soll.

Feature-Übersicht - Gamescom 2015
Feature-Übersicht - Gamescom 2015

Ob eure Artefakt-Waffe von Beginn an legendär oder episch sein wird, ist noch nicht sicher. Es ist ebenso im Bereich des Möglichen, dass die Artefakt-Waffen eine neue Qualitätsstufe erhalten, sodass sie weder episch noch legendär sind. Die Idee, dass ihr an einem legendären Gegenstand arbeitet, fanden die Entwickler wohl relativ gut – jedoch wollen sie lange Wartezeiten durch Quests vermeiden, da die Waffen euch direkt im Kampf gegen die Legion helfen sollen.

Aufwerten von Artefakt-Waffen

Artefakt-Waffen erhalten Macht, wenn ihr Stufen aufsteigt. Des Weiteren werden die Waffen durch das Töten von Bossen in Legion stärker werden. Durch das absolvieren verschiedener Quests könnt ihr spezielle Eigenschaften der Waffe freischalten. Hierbei soll die Wahl bei euch liegen, welche der Eigenschaften ihr als erstes freischalten könnt. Der Spieler soll einen individuellen Weg wählen können, um seine Rolle zu spielen und zu nichts gezwungen werden.

Auf der gamescom 2015 wurde bereits ein neues Interface präsentiert, welches zeigt, wie das Freischalten der Eigenschaften funktioniert. Manche Eigenschaften werden stärker als andere sein und die Entwickler sind sich an diesem Punkt noch nicht sicher, ob alle Eigenschaften freigeschaltet werden können oder eine begrenzte Auswahl zur Verfügung stehen wird, je nachdem welchen Weg ihr einschlagt.

Weiterhin werden die Artefakt-Waffen Relikt-Plätze besitzen, die im Laufe des Spiels freigespielt werden können. Relikt-Plätze dienen dazu, die Attribute der Artefakt-Waffen zu erhöhen (wie Stärke, Zaubermacht, Schaden pro Sekunde). Durch die Relikte können zudem spezielle Boni freigeschaltet werden, welche die Waffe zusätzlich verstärken. Relikte können auf konventionellem Wege bei Raid-/Dungeonbossen erbeutet oder durch Quests erhalten werden.

WoW Legion: Anpassung der Artefakt-Waffen

Über ein spezielles Interface werden sowohl das Design eurer Waffe, als auch die Farben (mit verschiedenen Tinten) geändert werden können. Ab einem bestimmten Grad an Macht, soll außerdem die Meister-Optik der Waffe freigeschaltet werden. Die Meister-Optik wird zu einer großen Vielfalt an getragen Waffenformen führen, die durch unsere Spielerfahrung freigeschaltet werden können. Dies soll unter anderem an eine Stufenentwicklung gekoppelt werden, beispielsweise die Meister-Stufe einer Waffe. Des Weiteren werden wir auch durch unseren Raid- und PVP-Fortschritt sowie verschiedene Erfolge neue Skins freischalten können. Zusätzlich werden die Druiden je nach gewählter Spezialisierung eine neue Form erhalten, die sich quasi am Skin der Waffe orientieren soll, die man ja in Katzen- oder Bärenform nicht sieht.

Der Icebreaker.

Um die Artefakt-Waffen anzupassen, ist es notwendig, die klassenspezifischen Ordenshallen aufzusuchen. Das Aussehen der Artefakt-Waffen wird zusätzlich auch ganz einfach durch Transmogrifikation zu ändern sein, wobei zu beachten ist, dass die Optik der Artefakt-Waffen nicht auf andere Waffen übertragen werden kann. Die Idee hinter dem ganzen System ist, dass zwar alle Helden einer Spezialisierung dieselbe Waffe tragen, jedoch durch ihre Vorlieben im Spiel auch unterschiedliche Optiken präsentieren.

Bislang bekannte Artefakt-Waffen

Die Folgenden Waffen wurden bereits als Artefaktwaffen angekündigt, wobei der Weg, wie wir diese erhalten werden, noch unklar ist. Insgesamt soll es 36 Artefakt-Waffen geben, was noch jede Menge Spielraum für Spekulationen lässt, welche Waffen noch ihren Weg in das Spiel finden werden. Wir werden die Liste der Waffen mit jeder weiteren Ankündigung natürlich aktualisieren.

  • Schlund der Verdammten: Blut-Todesritter
  • Icebringer & Soulreaper: Frost-Todesritter (zwei Einhandwaffen)
  • Soulrend: Unheilig-Todesritter
  • Fangs of the First Nightsaber: Wildheits-Druiden (verändert Aussehen der Katzenform)
  • Thas’dorah, Erbstück von Haus Windläufer: Treffsicherheits-Jäger
  • The Eagle Spear: Überlebens-Jäger
  • Alune: Arkan-Magier
  • Felo’melorn: Feuer-Magier
  • Schwarzfrost, Grossstab von Alodi: Frost-Magier
  • Sheilun, Stab der Nebel: Nebelwirker-Mönche
  • Aschenbringer: Vergeltungs-Paladine
  • Fang: Schurken (Spezialisierung noch nicht bekannt)
  • Schicksalshammer: Verstärkungs-Schamanen
  • Icebreaker: Schutz-Krieger (Set aus 1H-Schwert und Schild)

Erfahrt mehr über World of Warcraft und das kommende Add-on auf unser Communityseite worldofwar.de.

War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Werdet zum Herr der Ringe

Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. World of Warcraft - Legion
  3. Artefakt-Waffen: Was ihr zu den ausbaubaren Waffen wissen müsst
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website