von Janine Vollrath (Montag, 09.10.2017 - 18:14 Uhr)
Der Gebrechen-Hexenmeister ist ein Fernkämpfer in World of Warcraft, der sich Flüchen und magischen Zaubern bedient, um seinen Gegnern den Garaus zu machen. In WoW: Legion hat sich nicht allzu viel an dieser Spezialisierung geändert, während Patch 7.2 sowie Patch 7.2.5 einige Anpassungen für den Gebrechen-Hexenmeister mitbrachten.
Wie ihr diese Spezialisierung nun in Schlachtzugsinstanzen, Dungeons und auch in Solo-Abenteuern am besten spielt, erfahrt ihr in unserem Klassenguide zu WoW: Legion. Ihr wollte alle Details zu euren Talenten, benötigten Attributen, der Artefaktwaffe, der Rotation und allgemeine Hinweise zum Gebrechen-Hexenmeister erfahren? Dann seid ihr hier genau richtig.
Die Entwickler haben im neuesten Patch zur Erweiterung hauptsächlich an den Talenten der einzelnen Klassen gedreht. So ist dies auch beim Gebrechen-Hexenmeister der Fall, so dass einige Talente entfernt, überarbeitet oder aber ihre Position in den Talentreihen getauscht wurden.
Des Weiteren gibt es zwei neue Legendaries für eure Klasse, die ihr nach dem Release des Patches erbeuten könnt. Zum einen könnt ihr euch über eine klassenspezifische Robe freuen, die euch eine Chance gewährt, dass Seelenernte für acht Sekunden ausgelöst wird, unabhängig davon, ob ihr das Talent gewählt habt, oder nicht. Zum anderen gewährt euch der Ring Soul of the Netherlord das Talent Umarmung des Todes, ohne, dass ihr einen Talentpunkt in dieses investieren müsst.
Nachdem ihr nun erfahren habt, was sich an eurer Spezialisierung in WoW Patch 7.2.5 alles geändert hat, geht es ans Eingemachte. Schließlich sollt ihr in unserem Klassenguide alles Wichtige erfahren, wenn es darum geht, in allen erdenklichen Situationen den meisten Schaden auszuteilen. Sowohl in Kämpfen gegen einzelne Gegner, als auch gegen mehrere Ziele, ist der Gebrechen-Hexenmeister Meister des Schadens.
Um als Gebrechen-Hexenmeister Schaden austeilen zu können, benötigt ihr Seelensplitter. Die einzige Möglichkeit, in einem Kampf garantiert an dieses Ressource zu gelangen, ist, Agonie aktiv auf euren Gegnern zu halten. Denn dieser Zauber regeneriert zufällig einen Seelensplitter, wenn durch ihn Schaden verursacht wird.
Eine zusätzliche Möglichkeit, an Seelensplitter zu gelangen, ist der Einsatz von Seelendieb. Ihr erhaltet in diesem Fall aber nur einen Splitter, wenn euer Ziel während der Effektdauer stirbt. Demnach könnt ihr auf Seelendieb nur dann hoffen, wenn ihr mehrere Gegner in einem Kampf besiegen müsst. Gegen einzelne Ziele lohnt sich Seelendieb nicht, um Seelensplitter zu regenerieren.
Seelensplitter gebt ihr vor allem für den Einsatz von Instabiles Gebrechen gegen einzelne Ziele und Saat der Verderbnis gegen mehrere Ziele aus. Doch auch eure Verdamniswache sowie der Teufelsjäger benötigen einen Splitter, um beschworen zu werden. Insgesamt könnt ihr fünf Seelensplitter sammeln, die ihr auch immer passend ausgeben solltet. Denn habt ihr fünf, werden keine neuen durch den Schaden von Agonie (oder Seelendieb) regeneriert.
Als Gebrechen-Hexenmeister benötigt ihr Ausrüstungsgegenstände mit den passenden Sekundärattributen, um möglichst viel Schaden austeilen zu können. Dabei gilt, dass ihr im Kampf gegen Einzelziele Meisterschaft priorisiert und als zweites Tempowertung auf euren Items haben möchtet. Kritische Trefferwertung und Vielseitigkeit bringen euch nicht wirklich viel und daher müsst ihr keine Items haben, die explizit diese beiden Stats besitzen.
Gegen mehrere Gegner bringt es euch am meisten, wenn ihr möglichst viel Tempowertung auf euren Ausrüstungensgegenständen besitzt. Erst im Anschluss wollt ihr Meisterschaft sammeln. Auch hier gilt, dass Kritische Trefferwertung Vielseitigkeit euch nichts für euren Schaden bringen und ihr auf diese beiden verzichten könnt.
Einzelziele: Meisterschaft = Tempowertung > Kritische Treffertwerung > Vielseitigkeit Mehrere Ziele: Tempowertung > Meisterschaft > Kritische Trefferwertung > Vielseitigkeit
Rein prinzipiell könnt ihr euch an folgender Liste orientieren, um zu entscheiden, ob ein Gegenstand für euch ein Upgrade wäre, oder eben nicht. Beantwortet alle drei Fragen mit einem „Ja“ und das Item wäre für euch erstrebenswert.
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr
Iris mach (...) mehr