von Janine Vollrath (Montag, 02.10.2017 - 16:06 Uhr)
Obwohl World of Warcraft mittlerweile über 12 Jahre alt ist, gibt es noch immer viele Spieler, die zum ersten Mal die Welt des Kriegshandwerks betreten. Blizzard bietet jedem Interessierten mit der kostenlosen World of Warcraft: Starter Edition eine perfekte Möglichkeit, unkompliziert einzusteigen und das Spiel kennen zu lernen.
In unserem Guide zur World of Warcraft: Starter Edition zeigen wir euch, was es mit dieser speziellen Version auf sich hat, welche Einschränkungen diese mit sich bringt und wie ihr selbige auf eine Vollversion von World of Warcraft erweitern könnt.
Selbst Mr. T und Chuck Norris haben sich World of Warcraft schon einmal angeschaut. Ob die beiden wohl auch mit einer Starter Edition angefangen haben?
Die kostenlose World of Warcraft: Starter Edition hat die bis 2011 existierende kostenlose Probeversion abgelöst. Seit der Einführung von Warlords of Draenor ist es möglich alle Rassen inklusive der Pandaren und deren Startgebiete in der Starter Edition zu spielen. Dies gilt ebenso für die wählbaren Klassen, mit Ausnahme des Todesritters und Dämonenjägers. Diese Klassen können in der Starter Edition nicht erstellt werden, da sie Heldenklassen darstellen, die auf einem hohen Level im Spiel einsteigen.
Habt ihr euch für eine Rasse und Klasse entschieden, dann könnt ihr das Spiel mit folgenden Einschränkungen spielen:
Für die Nutzung der Starter Edition gibt es keine zeitliche Beschränkung. Ihr könnt also so lange spielen, wie ihr wollt, allerdings immer nur unter Berücksichtigung der oben genannten Einschränkungen.
Um die Starter Edition nutzen zu können, müsst ihr zunächst einen Battle.net-Account erstellen. Habt ihr dies getan, könnt ihr euch die World of Warcraft: Starter Edition herunterladen. In unserem World of Warcraft Download Guide könnt ihr Schritt für Schritt nachverfolgen, wie dies funktioniert. Ist euer Rechner fit genug für World of Warcraft? Das verraten wir euch in den Systemvoraussetzungen für WoW!
Habt ihr Level 20 erreicht, könnt ihr die Starter Edition weiterspielen, solange ihr wollt. Ihr erhaltet jedoch keine Erfahrungspunkte mehr und die oben genannten Einschränkungen sind weiterhin gültig. Möchtet ihr jedoch euren Charakter über Level 20 hinaus weiterentwickeln und alle Funktionen von WoW nutzen, dann müsst ihr das Spiel erwerben und auf einen vollen, bezahlten Account umsteigen. Ihr könnt ganz unkompliziert über euren Battle.net-Account eine digitale Erweiterung des WoW-Accounts vornehmen.
World of Warcraft ist in der Vollversion kostenpflichtig. Mit dem Erwerb eines vollen WoW-Accounts erhaltet ihr 30-Tage kostenlose Spielzeit dazu. Nach Ablauf dieser 30 Tage wird der Account automatisch deaktiviert. Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten, euren Account aktiv zu halten: Schließt ein Abonnement für WoW ab oder kauft euch Spielzeit für einen fixen Zeitraum.
Ob ihr nun ein Abonnement für das Spiel abschließt, oder aber Spielzeit kauft und so nicht an ein Abo gebunden seid, müsst ihr für euch selbst entscheiden. Wir zeigen stellen euch beide Optionen nachfolgend vor.
Ihr könnt euer Abonnement direkt über euren Battle.net-Account abschließen. Es gibt drei verschiedene Modelle. Ihr könnt ein 1-monatiges, ein 3-monatiges oder 6-monatiges Abo abschließen. Am Ende des jeweils gewählten Zeitraums wird der entsprechende Betrag von eurem Konto automatisch abgebucht und ihr könnte ohne Unterbrechung weiterspielen. Solltet ihr keine Lust mehr auf WoW haben, könnt ihr zum Ende des jeweiligen Abonnements ganz unkompliziert kündigen.
Wer kein Abonnement abschließen möchte, kann sich auch Spielzeit kaufen. Hier habt ihr die Möglichkeit, euren Account für 30, 90 oder 180 Tage zu aktivieren. Ihr könnt entweder Gametime-Cards erwerben, die entsprechend eurem Account hinzugefügt werden, oder aber den Weg über das WoW-Token gehen. Durch dieses ist es euch möglich, Spielzeit für Gold zu erwerben. Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite von Blizzard.
Egal für welche Zahlungsmethode ihr euch entscheidet, wir wünschen euch viel Spaß in Azeroth!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr