World of Warcraft

Die Rotation eines Tierherrschafts-Jägers: WoW

von Janine Vollrath (Donnerstag, 31.08.2017 - 16:30 Uhr)

Die Rotation eines Tierherrschafts-Jägers

Bei einem Schadensausteiler wie dem Jäger kommt es natürlich immer darauf an, ob ihr gegen einen oder mehrere Gegner antretet. Auch ist in den Kämpfen wichtig, ob ihr viel laufen müsst oder ob der Gegner kurzzeitig außer Reichweite ist. So wirklich unterscheiden sich hier die Rotationen des Tierherrschafts-Jägers nicht, wenn man sich die Prioritätenlisten für Einzelziel- oder Mehrzielkämpfe anschaut.

Generell gibt es einige Prioritäten, die ihr immer einhalten wollt, egal, gegen wie viele Gegner ihr kämpft:

Mit Zorn des Wildtiers verursacht sowohl ihr, als auch eure Begleiter mehr Schaden.
Mit Zorn des Wildtiers verursacht sowohl ihr, als auch eure Begleiter mehr Schaden.
  1. Nutzt Zorn des Wildtiers immer dann, wenn diese Fähigkeit verfügbar ist.
  2. Nutzt Alphatier immer dann, wenn diese Fähigkeit verfügbar ist.
  3. Nutzt Tötungsbefehl immer dann, wenn diese Fähigkeit verfügbar ist.
  4. Nutzt Kobraschuss, wenn euer Fokus über 90 ist.

Opener für maximalen Schaden

Wenn ein Kampf beginnt, solltet ihr eine spezielle Rotation einhalten, um direkt von Beginn an möglichst viel Schaden auszuteilen. Dieser sogenannte Opener ist wichtig, um auch im Verlauf des Kampfes das Beste aus eurem Jäger herausholen zu können. Auch wenn dieser Teil des Kampfes stark davon abhängt, welche Talente ihr nutzt, solltet ihr euch rein prinzipiell an diese Reihenfolge halten.

Habt ihr ein Talent übrigens nicht gewählt, springt einfach zum nächsten Punkt weiter.

  1. Stampede
  2. Die Vögel
  3. Zorn des Wildtiers und Aspekt der Wildnis
  4. Tötungsbefehl
  5. Alphatier
  6. Titanendonner
  7. Macht mir eurer normalen Prioritätenliste weiter.

Einzelzielrotation

Aus bestimmten Gründen gibt es keine wirkliche Roation, die ihr zu 100 % der Zeit bei allen Kämpfen einhalten könnt. Es kommt wie bereits erwähnt immer darauf an, ob Adds im Kampf erscheinen oder ihr euch in Kürze bewegen müsst. Eventuell ist der Boss auch kurzzeitig außer Reichweite oder aber in einem Phasenübergang, so dass ihr ihn nicht attackieren könnt.

Achtet im Kampf gegen ein Ziel auf jeden Fall auf folgende Prioritäten:

  1. Zorn des Wildtiers und Aspekt der Wildnis
  2. Titanendonner wenn mindestens ein Alphatier aktiv ist oder ihr Alpharaserei genutzt habt.
  3. Stampede, wenn Zorn des Wildtiers aktiv ist.
  4. Die Vögel (wenn als Talent gewählt)
  5. Alphatier / Alpharaserei
  6. Tötungsbefehl
  7. Schimärenschuss (wenn als Talent gewählt)
  8. Sperrfeuer (wenn als Talent gewählt)
  9. Kobraschuss wenn ihr über 90 Fokus habt.

Prioritäten für mehrere Ziele

Wenn ihr gegen mehrere Ziele antreten müsst, bleibt die Prioritätenliste im Großen und Ganzen dieselbe, wie für einzelne Gegner. Ihr tauscht lediglich ein paar Fähigkeiten aus, um auch an mehr als nur einem Mobs möglichst viel Schaden anzurichten. Bei mehreren Gegnern nutzt ihr beispielsweise Mehrfachschuss, um Raubtierhiebe als Buff aktiv zu halten. Außerdem bietet sich hier Sperrfeuer anstatt Die Vögel als Talent an.

  1. Zorn des Wildtiers und Aspekt der Wildnis.
  2. Titanendonner wenn mindestens ein Alphatier aktiv ist oder ihr Alpharaserei genutzt habt.
  3. Stampede, wenn Zorn des Wildtiers aktiv ist.
  4. Mehrfachschuss, wenn Raubtierhiebe nicht aktiv ist.
  5. Alphatier / Alpharaserei
  6. Sperrfeuer oder Die Vögel
  7. Mehrfachschuss bei mehr als 4 Gegnern.
  8. Tötungsbefehl bei 2-3 Gegnern.
  9. Schimärenschuss (wenn als Talent gewählt)
  10. Mehrfachschuss, wenn ihr mehr als 90 Fokus habt.
Dieses Video zu WoW schon gesehen?
World of Warcraft - Cataclysm Cinematic
  1. Startseite
  2. World of Warcraft
  3. Tierherrschafts-Jäger: Talente, Rotation, Artefaktwaffe und mehr
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website