von Janine Vollrath (Dienstag, 04.04.2017 - 20:35 Uhr)
Seitdem das Transmogrifizieren als Feature bei World of Warcraft zu finden ist, haben sich sicherlich einige von euch schon schicke Sets zusammengesammelt. Schließlich soll euer Held immer schnieke gekleidet durch Azeroth stolzieren und da bieten sich so manche Sets buchstäblich an. Doch auch die alten Tier- oder PvP-Sets schauen schick aus und lassen sicherlich den ein oder anderen auch mal auf die Reise gehen, um passende Stücke für den Kleiderschrank zu farmen.
Im Laufe der Zeit hat Blizzard einiges getan, um es Fans dieses Systems einfacher zu machen und das ist auch in WoW: Legion nicht anders. Sowohl die Erweiterung selber, als auch das Inhaltsupdate WoW Patch 7.2 haben Änderungen am Transmog-System mitgebracht.
Falls ihr euch also fragt, was es nun alles Neues in eurem Kleiderschrank gibt und wie sich dieser in den letzten Jahren verändert hat, haben wir in unserer Übersicht zum Transmogrifizieren in Legion alle Antworten für euch parat.
Im Laufe des WoW-Addons Cataclysm kam mit Patch 4.3. die Möglichkeit des Transmogrifizierens unserer Ausrüstung nach Azeroth. Seitdem können wir unserer aktuellen Ausrüstung ein komplett neues Aussehen geben. Einzige Voraussetzung ist es, den entsprechenden Gegenstand, dessen Skin wir gerne an unserem Charakter sehen möchten, in unserem Inventar zu haben.
Besonders für Liebhaber alter Klassensets oder von speziellen Gegenstände, die während des Levelns erbeutet werden können, ist das Transmogrifizieren der Auslöser für den Besuch alter Raids und Dungeons, um an gewünschte Sets zu gelangen. Hat man sie einmal gesammelt, ergibt sich allerdings das Problem der Lagerung und schnell kommt es dazu, dass die Taschen, die Bank, aber auch das Leerenlager überfüllt sind.
Nun wurde Abhilfe geschaffen, indem das System der Transmogrifikation komplett überarbeitet worden ist.
Mit Legion kam auch ein neues Interface für das Transmogrifizieren. Die komplette Mechanik wurde dabei überarbeitet und der Kleiderschrank hat Einzug in World of Warcraft erhalten. Außerdem gibt es einen Outfit-Designer und Transmogs werden nun accountweit. Somit könnt ihr nun mit allen Charakteren auf alle Gegenstände zugreifen, die ihr jemals gesammelt habt und müsst diese nicht doppelt oder gar dreifach farmen gehen.
Tier-3-Sets können von einer Klasse gesammelt werden (über das Schwarzmarktauktionshaus) und nach dem Pre-Patch 7.0 auf allen anderen Klassen des Accounts zum Transmogrifizieren genutzt. Dasselbe gilt für alle anderen klassenspezifischen Sets, wie den Startersets oder denen aus der Wiederverwertung in Warlords of Draenor.
Beim Sammeln müsst ihr allerdings beachten, dass immer nur die jeweilige Rüstungsklasse Gegenstände für euren Kleiderschrank freischalten kann. Mit einem Krieger könnt ihr beispielsweise keine Items für einen Magier sammeln und diese dann transmogrifizieren. Hexenmeister und Priester könnten dies hingegen schon. Solange sich keine klassenspezifische Restriktion auf den Gegenständen befindet, könnt ihr sie also auch mit anderen Klassen derselben Rüstungsklasse sammeln.
Der Kleiderschrank wird eure Inventarplätze massiv entlasten, denn in diesem werden alle Gegenstände aufgelistet, die ihr jemals gesammelt habt und euch übersichtlich präsentiert.Sobald ihr ein neues Item gefunden, erbeutet oder als Belohnung erhalten habt, wird dieses ebenfalls dem Kleiderschrank hinzugefügt und für alle Charaktere dergleichen Rüstungsklasse auf eurem Account zum Transmogrifizieren zur Verfügung gestellt. In der Folge braucht ihr die Gegenstände nicht mehr aufheben, sondern könnt sie verkaufen oder zerstören.
Der Kleiderschrank wurde dem bisherigen Transmog-Interface hinzugefügt, so dass ihr das gewünschte Item einfach aus dem Kleiderschrank auf den entsprechenden Ausrüstungsplatz ziehen könnt. Hierfür wird jedoch weiterhin der Besuch eines Transmogrifiziers im Spiel vorausgesetzt. Die Gegenstände werden übersichtlich nach Gegenstandstyp sortiert und ihr werdet diese in einer Galerie angezeigt bekommen, so dass ihr gleichzeitig eine Vorschau der Modelle erhaltet.
Die gesammelten Gegenstände könnt ihr nach Gegenstandstyp, beispielsweise Kopf oder Brust sortieren und euch anzeigen lassen. Zusätzlich wird es eine Fortschrittsanzeige geben, die euch darüber informiert, wie viele der verfügbaren Gegenstände ihr bereits gesammelt habt.
Der Clou, als der Kleiderschrank aktiviert wurde, sind ALLE Gegenstände, die ihr im Spiel jemals über Quests erhalten habt, in die Sammlung aufgenommen worden, unabhängig davon, ob sie sich in euren Taschen befinden, ihr sie verkauft oder weggeworfen habt. Dies gilt auch für Belohnungen von Quests, die ihr hättet auswählen können, euch jedoch für etwas anderes entschieden habt.
Die Möglichkeiten, euer Aussehen anzupassen, wurden ebenfalls erweitert. Es werden drei neue Transmog-Gegenstandsplätze verfügbar.
Beachtet: Artefaktwaffen können ein anderes Aussehen erhalten und ihr könnt das Aussehen von Artefaktwaffen auch auf andere Gegenstände übertragen.
Eine weitere Funktion des Kleiderschranks ist die Kreation von eigenen Outfits und der entsprechenden Speicherung dieser. Habt ihr ein richtig cooles Outfit für euren Charakter gefunden? Dann legt die einzelnen Gegenstände im UI einfach an und drückt oben auf den Speichern-Knopf. Dem Ganzen könnt ihr dann noch einen Namen geben und schon könnt ihr das Outfit auch für zukünftige Ausrüstungssets verwenden und direkt zum Transmogrifizieren auswählen.
Es können mehrere Outfits auch einer Spezialisierung zugewiesen werden. Zusätzlich kann für jedes Outift separat festgelegt werden, ob versteckte Slots berücksichtigt werden sollen. Neben dem Helm und dem Umhang, könnt ihr in Zukunft auch eure Schultern ausblenden. Dies funktioniert ebenfalls beim Transmogrifizierungs-NPC eures Vertrauens.
Zu guter Letzt kam mit Patch 7.2 auch die Set-Funktion ins Spiel. Diese macht es euch denkbar einfach, Sets aus World of Warcraft zu komplettieren und für das Aussehen eures Charakters zu verwenden. Ihr könnt diese überall auf der Welt unter dem Reiter "Sets" in eurem Vorlagen-Interface aufrufen. Ihr könnt dort direkt erkennen, welche Gegenstände euch noch für bestimmte Sets fehlen und wo ihr sie erbeuten könnt.
Die dort gezeigten Tier-Sets werden übrigens, wenn ihr wirklich alle Gegenstände beisammen habt, in eurer klassenspezifischen Ordenshalle auf den Setständern angezeigt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sammeln!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr