Nintendo Switch

Nintendo Switch: Hardware: Leistung, Anschlüsse, Akku, Grafik, interner Speicher und mehr

von Alexandra Mielke (Freitag, 13.01.2017 - 18:22 Uhr)

Die Nintendo Switch ist der Nachfolger der altbekannten Wii U. Die neue Spielekonsole des japanischen Videospiele- und Konsolenherstellers Nintendo kommt mit einem neuen, hybriden Hardware-Konzept daher. Das heißt, der Nintendo Switch kann sowohl stationär am Fernseher, als auch mobil genutzt werden. Wie es beim Nintendo Switch in Sachen Hardware, den Anschlüssen, der Akkulaufzeit, der Auflösung und der Leistung noch so ausschaut, erfahrt ihr in diesem Text zu den technischen Daten der neuen Konsole.

Die Nintendo Switch gilt als Handheld-Konsole. Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Gerät zum Spielen von Videospielen, das tragbar ist, so wie etwa der Nintendo 3DS oder der Game Boy. Das bedeutet auch, dass in einer solchen Handheld-Konsole verschiedene Bedienelemente im Gegensatz zu einer stationären Konsole wie der PlayStation schon fest integriert sind. Dazu zählen etwa der Bildschirm und die Lautsprecher. 1989 avancierte übrigens Nintendo zum Marktführer in Sachen Handheld-Bereich, als das Unternehmen den Game Boy ins Rennen schickte.

Die Nintendo Switch ist eine Handheld-Konsole.
Die Nintendo Switch ist eine Handheld-Konsole.

Nintendo Switch – Hardware: Das ist mit dabei

Ihr habt die Möglichkeit, mit der Nintendo Switch in drei verschiedenen Varianten zu spielen. Einmal wie oben bereits erwähnt im Handheld-Modus, dann im Docking-Modus an eurem Fernseher und sogar im Tabletop-Modus. Bei letzterem stellt ihr die Konsole als Bildschirm auf, indem ihr hinten den kleinen Ständer ähnlich wie bei einem Bilderrahmen herausklappt. Dann spielt ihr mit den Controllern, einen rechts und einen links in eurer Hand. Das ermöglicht es euch, mit Freunden im Multiplayer zu spielen. Mittels einer lokalen Wlan-Verbindung könnt ihr dann bis zu 8 Geräte verbinden und so miteinander spielen.

Wenn ihr euch eine Nintendo Switch kauft, dann beinhaltet das Paket folgende Komponenten:

  • Die Nintendo Switch Konsole an sich
  • Die beiden Joy-Con-Controller L und R (einer für die linke und einer für die rechte Seite)
  • Die Nintendo Switch Docking-Station
  • Die Joy-Con-Controller Wrist Straps (Riemen für das Handgelenk)
  • Der Joy-Con Grip, mit dem ihr die beiden Joy-Con-Controller L und R zu einem großen Controller kombinieren könnt. Das bietet euch die Möglichkeit, auch noch weiterzuspielen, während eure beiden Joy-Con-Controller aufgeladen werden
  • Ein High Speed HDMI Kabel
  • Einen Nintendo Switch AC-Adapter (Stromadapter zum Aufladen über USB-C)

Separat wird dann auch ein Joy-Con-Controller-Rad erhältlich sein, in das ihr dann die Joy-Con-Controller reinklicken und euch beim nächsten Racing-Spiel wie ein echter Rennfahrer fühlen könnt. Was ihr weiterhin noch zur Nintendo Switch samt technischer Daten wissen solltet, erfahrt ihr in den nächsten Abschnitten.

Ihr könnt mit der Nintendo Switch im Multiplayer mit bis zu 8 Personen spielen.

Nintendo Switch – Wie hoch ist die Akkuleistung?

Der Nintendo Switch hat einen integrierten Akku. Die Akkuleistung hängt natürlich immer vom jeweiligen Spiel ab und liegt daher bei 2,5 bis 6,5 Stunden. Im Falle von „The Legend of Zelda“ liegt die Akkuleistung bei etwa 3 Stunden. Das Spiel erscheint übrigens zur gleichen Zeit wie die neue Nintendo-Konsole, nämlich am 3. März 2017.

Ihr könnt aber auch mit der Nintendo Switch spielen, während sie geladen wird. Dafür dient das mitgelieferte Netzteil. Ihr könnt aber auch tragbare USB-Batterien bzw. eine Powerbank dazu nutzen. Dabei sollte das USB dem Typ C entsprechen.

Nintendo Switch – Was kann der Touchscreen?

Die Nintendo Switch verfügt über einen kapazitiven Touchscreen. Das bedeutet, dass der Bildschirm nur mit dem bloßen Finger oder einem speziellen leitfähigen Eingabestift benutzt werden kann.

Das Display hat übrigens 720p und hat eine Größe von 6,2 Zoll. Die mobile Auflösung beträgt dabei 1280 x 720. An der Docking-Station der Nintendo Switch ist die Auflösung dann 1920 x 1080 groß.

Übrigens hat die neue Nintendo-Konsole auch einen Capture-Button, mit dem ihr Screenshots machen und Videos aufnehmen könnt.

Die Nintendo Switch hat Anschlüsse für Kopfhörer, USB und HDMI.
Die Nintendo Switch hat Anschlüsse für Kopfhörer, USB und HDMI.

Nintendo Switch – Leistung: Technische Daten im Überblick

Erst, wenn ihr die Nintendo Switch mit der Docking-Station verbindet, kann sie ihre volle Leistung zeigen. Dann hat sie auch die Power, um Spiele in Full-HD zu zeigen. Per HDMI könnt ihr die Konsole dann mit eurem Fernseher verbinden.

Die Nintendo Switch bringt einen internen Speicher von 32 GB mit. Dieser ist natürlich mit Hilfe von SD-Karten (SDHC/SDHX) erweiterbar.

Die Nintendo Switch Grafik basiert auf Nvidias Mobile-Prozessorarchitektur Tegra. Damit die Ressourcen des Nintendo Switch optimal ausgenutzt werden können, wurde extra ein eigenes Entwickler-Tool-Set geschrieben, welches zusammen mit einer neuen Physik-Engine und zusätzlich optimierten Programmierschnittstellen dafür sorgen soll, dass alles flüssig läuft.

Dieses Video zu Nintendo Switch schon gesehen?
Nintendo Switch Online - Übersichtstrailer

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Letzte Inhalte zum Spiel
Eine Neuauflage zum Verlieben

Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Nintendo Switch
  3. Hardware: Leistung, Anschlüsse, Akku, Grafik, interner Speicher und mehr
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website