von Ewelina Walkenbach (aktualisiert am Donnerstag, 13.01.2022 - 12:58 Uhr)
Die Nintendo Switch sowie Nintendo Switch Lite werden mit einem internen Speicher von 32 GB ausgeliefert. Die OLED-Variante verfügt sogar über einen Speicher von 64 GB. Doch wie kann man den Speicher erweitern? Ist es überhaupt nötig und wie viel Speicherplatz verbrauchen Spiele auf der Nintendo Switch? Zunächst die positive Antwort: Ja, man kann den Speicher erweitern, jedoch muss man bei der Wahl der Speicherkarte einiges bedenken.
Eigentlich ist die Nintendo Switch ihrer Zeit voraus, denn laut offizieller Angaben lässt sich die Konsole mit einer MicroSD-Speicherkarte bis zu 2 TB erweitern. Solche Speicherkarten gibt es aktuell nicht einmal auf dem Markt! Doch die Größe einer Karte ist nicht das Einzige, worauf ihr achten müsst, wenn ihr den Speicher der Nintendo Switch erweitern wollt.
Von den 32 GB des internen Speichers der Nintendo Switch und den 64 GB der OLED-Version, werden bereits 6 GB von dem Betriebssystem belegt. Wenn ihr euch Spiele in einem Laden oder bei Amazon kauft, dann sollte der interne Speicher eine ganze Weile reichen. Sobald ihr euch jedoch entscheidet, Spiele im Nintendo Shop zu kaufen und herunterzuladen, wird der Platz schon knapp.
Nehmen wir einfach mal The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Dieses Spiel ist bei Release über 13 GB groß. Damit ist fast die Hälfte des internen Speichers belegt. Die Frage, ob ihr den Speicher erweitern solltet, wäre damit eigentlich zur Genüge beantwortet.
Glücklicherweise ist es wirklich sehr einfach, die Kapazität des Speichers der Switch zu erhöhen, denn ihr braucht lediglich die richtige MicroSD-Speicherkarte einzusetzen. Ihr braucht nichts aufzuschrauben und könnt die Speicherkarte jederzeit wieder herausnehmen, sofern die Konsole ausgeschaltet ist. Ein Setup ist auch nicht notwendig. Was ihr aber unbedingt beachten müsst: Die MicroSD kann nicht mit mehreren Switch-Konsolen genutzt werden.
Die folgende Liste verrät euch alles, was ihr über die Kompatibilität wissen müsst.
Das war eigentlich auch schon alles. Wie ihr seht, könnt ihr nicht viel falsch machen. Damit ihr nicht lange suchen müsst, machen wir euch nachfolgend Vorschläge für solche MicroSD-Speicherkarten mit direkten Links zu den Anbietern.
Ein Beispiel wäre die Kingston Canvas Select Plus mit 64 GB. Die Lesegeschwindigkeit beträgt 100MB/s und für wenig Geld könnt ihr damit den Speicher eurer Nintendo Switch auf das Dreifache erweitern.
Wollt ihr ein bisschen mehr GB haben, könnt ihr euch die etwas größere Karte von SanDisk mit 512 GB holen. Dafür bekommt ihr gleich doppelt so viel Speicherplatz bei einer Lesegeschwindigkeit von 160 MB/s.
Ist dies immer noch nicht genug, dann wird es auch schon etwas teurer. Seid ihr bereit, das Geld zu investieren, dann schaut euch die SanDisk Ultra Speicherkarte mit 1 TB an. Hier bekommt ihr allerdings eine Lesegeschwindigkeit von 120 MB/s. Dennoch eine Menge Geld für eine Speichererweiterung.
Seid ihr euch noch unsicher, welche Spiele ihr für die Nintendo Switch unbedingt braucht? Wir geben euch mit der folgenden Bilderstrecke ein paar Empfehlungen:
Damit ihr etwas Geld spart, könnt ihr euch mehrere günstige Karten kaufen und diese einfach wechseln. Für rund 60 Euro bekommt ihr schon vier 128-GB-Speicherkarten und kommt am Ende ebenfalls auf 512 GB. Schreibt euch einfach auf, welche Spiele ihr auf welchen Karten gespeichert habt und wechselt zwischen diesen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr