von Alexandra Mielke (Freitag, 01.04.2016 - 18:00 Uhr)
Mithilfe der PS4-Media-Player-App, die seit Mitte Juni 2015 verfügbar ist, können PlayStation-User ihre Konsole nun endlich als vollwertig, multimediales Entertainment-Gerät für die eigenen vier Wände benutzen. Die Applikation macht es euch möglich, die PS4 als Media Player einzusetzen. Mit der App könnt ihr nämlich unter anderem AVI- und MKV-Videos auf eurer PS4 abspielen. In diesem Guide erfahrt ihr, welche Formate und Codes abzuspielen gehen.
AVI ist die Abkürzung für „Audio Video Interleave“. Hierbei handelt es sich um ein Video-Containerformat, dass von Microsoft definiert wurde. MKV steht für „Matroska Video“ und ist ebenfalls eine Datei-Erweiterung bzw. ein sogenanntes Containerformat für Video- und Audiodateien.
Wer es nicht schon längst getan hat, der kann sich nun die Media-Player-App über das Content-Dashboard im PlayStation-Hauptmenü downloaden. Dann ladet ihr ganz einfach den Media Player über das entsprechende Icon herunter und installiert es.
Die PS4-Media-Player-App unterstützt aber nicht nur die Wiedergabe von zahlreichen Medienformaten, sondern arbeitet auch mit einem Homeserver und der internationalen Vereinigung von Computer-, Mobiltelefon- und Unterhaltungselektronik-Herstellern „Digital Living Network Alliance (DLNA) zusammen. Damit ist zudem sichergestellt, dass dem Zusammenspiel der verschiedenen Systemen und Techniken – insbesondere beim Informationsaustausch – nichts im Wege steht. Die unterschiedlichen Systeme und Formate arbeiten also interoperabel. Die DNLA wurde übrigens von Sony und Intel gegründet. Mittlerweile gehören der Vereinigung aber über 250 andere Mitglieder an, darunter Microsoft, Samsung und Philips.
Der Homeserver erscheint dann ganz automatisch als Medienoption in eurem Menü. Daneben habt ihr auch die Möglichkeit, Musik und Videos per USB-Stick über die PS4 abzuspielen.
Videoformat | Visual | Audio | AVCHD |
MKV | H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2 | MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital) | |
AVI | MPEG4 ASP, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2 | MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital) | |
MP4 | H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2 | AAC LC, AC-3 (Dolby Digital) | |
MPEG-2 TS | H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, MPEG2 Visual | MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), AAC LC, AC-3 (Dolby Digital) | (.m2ts, .mts) |
Bildformate:
Musikformate:
Wenn ihr Dateien über einen USB-Stick auf eurer PS4 abspielen möchtet, dann sollte der Stick entweder das Format FAT32 haben oder das Format exFAT. Ansonsten erkennt eure PlayStation vermutlich das Speichermedium als solches nicht.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr