von Ewelina Walkenbach (Donnerstag, 03.08.2017 - 18:42 Uhr)
Die Party der PS4 kann eigentlich so viel mehr, als uns einfach nur den Sprach- und Text-Chat zu ermöglichen. Über die Party könnt ihr auch dem Spiel eures Freundes beitreten oder ihm Spielbildschirme und Spielszenen verfügbar machen. Doch was passiert, wenn ihr eine Party erstellt habt und sie dann als Besitzer verlasst? Sind die Partys dann systemübergreifend? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch hier.
Der Besitzer einer PS4-Party ist die Person, welche die Party auch erstellt hat. Habt ihr also als Besitzer keine Lust mehr, euch an der Konversation zu beteiligen, dann könnt ihr die Party einfach verlassen und ein anderer Spieler wird automatisch zum Besitzer ernannt. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass der komplette Chat dann neu erstellt werden muss. Doch was kann so ein Party-Besitzer alles machen?
Wenn ein Mitglied euch stört und ihr ihn nicht mehr dabei haben wollt, dann kann der Besitzer ihn ausschließen. Das geht ganz einfach: Wählt den Spieler aus und drückt anschließend auf die Options-Taste. Klickt dann auf „Ausschließen“ und schon ist der Störenfried nicht mehr in der Runde.
Außerdem entscheidet der Besitzer schon im Vorfeld, ob die Party privat oder öffentlich sein soll. Diese Angabe solltet ihr unbedingt vornehmen. Wenn ihr im Nachhinein feststellt, dass ihr diese Einstellung ändern wollt, könnt ihr das über das Schnellmenü tun. Der Unterschied zwischen öffentlich und privat ist folgender:
Dabei ist es vollkommen egal, ob die Mitglieder über die PS4, die PS Vita oder ein PS TV-System an der Party teilnehmen möchten. Wenn ihr mal einer Party nicht beitreten könnt, dann könnte es daran liegen, dass ihr mit einem Unterkonto eingeloggt seid, das durch eine Kindersicherung geschützt ist. In diesem Fall könnt ihr die Party nur mit einer Einladung betreten.
Wenn ihr wissen wollt, wie man eine Party erstellt, dann scrollt weiter runter. Jetzt wollen wir euch erstmal erklären, was die wichtigsten Symbole auf dem Party-Bildschirm bedeuten. Die folgende Grafik zeigt sie euch und darunter findet ihr die Erklärung der gekennzeichneten Bereiche. Solltet ihr Fragen zu weiteren Symbolen haben, dann hinterlasst sie uns gerne in den Kommentaren.
Bilderquelle: istockphoto.com/bazilfoto,totallyjamie_720
Das Beitreten ist einfach, wenn ihr eine Einladung bekommt. Öffnet die Nachricht und folgt einfach den Angaben. Wenn ihr einer öffentlichen Party uneingeladen beitreten wollt, dann wählt im Hauptmenü der Playstation das Headset-Symbol, das für Party steht, aus und euch wird eine Liste mit allen aktiven Partys angezeigt. Wählt einfach eine aus und tretet ihr bei. Wollt ihr eine Party erstellen, geht wie folgt vor:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
In Vampire: The Masquerade – Swansong müsst ihr die Geheimnisse der Bostoner Vampir-Unterwelt aufdecken. Die (...) mehr