von Alexandra Mielke (Dienstag, 07.05.2019 - 13:31 Uhr)
Unter Hilfenahme von PSN-Codes könnt ihr eurem PS4-Konto im PlayStation Network (PSN) diverse Inhalte freischalten. Dazu gehört beispielsweise das Guthaben für euer PSN-Konto oder DLC-Inhalte von Spielen. All das funktioniert allein mit einem solchen Code. Im Internet kursieren jedoch zahlreiche Seiten, die PSN-Code-Generatoren anbieten, mit denen ihr euch auch euer PSN-Guthaben aufladen könnt, ohne jemals etwas dafür bezahlt zu haben. Auch DLC's, Spiele und mehr versprechen euch diese Generatoren. Aber warum? Was haben die Anbieter davon und funktioniert das System mit den kostenfreien PSN-Codes? Wir verraten euch mehr dazu.
Was die Bedienung eines PSN-Code-Generators für PS4- oder PS3-Inhalte angeht, ist diese ziemlich selbsterklärend. Normalerweise ist der Vorgang wie folgt:
So ganz einwandfrei ist diese Generierung allerdings nicht. Auch, wenn die Anbieter der Meinung sind, dass sie den Algorithmus für die PSN-Codes bei der PlayStation geknackt hätten, ist das ziemlich fragwürdig. Im Gegensatz dazu, sollt ihr nun den PSN-Code-Gernerator herunterladen und eure Daten eingeben. Ihr solltet euch jedoch vorsehen. Oft warten am Ende des Tunnels Hacks, Trojaner oder aber Abo-Fallen.
PSN-Code ist nicht gleich PSN-Code, schon gar nicht, wenn ihr ihn über irgendeinen Generator im Internet erstellt. Achtet bitte auf die folgenden Hinweise, wenn ihr einen PSN-Code-Generator verwenden wollt. Sie können ein Indiz dafür sein, dass ihr gerade Opfer einer Hacker- oder Abo-Falle seid:
Um auf Nummer sicher zu gehen, könnt ihr die Dienste der Firefox-Erweiterung WOT – Web of Trust – in Anspruch nehmen. Hier reiht sich eine lange Riege an miesen Bewertungen zu verschiedenen Anbietern auf. Ziel ist es, sicherer durchs Netz zu kommen. Die Erweiterung schützt euren PC und informiert euch mittels eines Ampelsystems über das Risiko einer Seite.
Na gut, einmal angenommen, es würde tatsächlich einen funktionierenden PSN-Code-Generator für Guthaben, Spiele und Co. Geben, dann solltet ihr davon dennoch die Finger lassen, da es illegal ist. Sony würde dadurch natürlich massig viele Einnahmen verlieren. Die Nutzung falscher PSN-Code würde außerdem vermutlich irgendwann auffallen und dann kann es zu einer Sperrung beim PlayStation Network führen. Das Risiko, euren PS4-Account einzubüßen ist dann natürlich groß und am Ende, würdet ihr mit nichts dastehen: Kein Spiel, kein Guthaben, kein PS4-Account. Seid daher achtsam, wo ihr etwas herunterladet oder eure Daten eingebt. Es kann mitunter böse enden.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Protagonist Jack ist davon besessen Chaos zu vernichten. (Bild: Square Enix) Die traditionsreiche "Final Fantasy"-Reihe (...) mehr