von Alexandra Mielke (Dienstag, 18.04.2017 - 19:00 Uhr)
Wer so ein richtiger Gamer ist, der hat auch seine PS4 immer startklar. Bei vielen läuft die Sony-Konsole stets im Stand-by-Modus, sodass ihr sie ganz schnell angeschaltet bekommt, wenn ihr fix mal ein Ründchen zocken wollt. Doch, was hat die PS4 eigentlich für einen Stromverbrauch? Ist er sehr hoch und wie kann man ihn reduzieren bzw. sparen?
Ist die PS4 ausgeschaltet, dann verbraucht sie natürlich am wenigsten, doch wie sieht das im Ruhemodus aus? Wir verraten euch, wie hoch der Stromverbrauch im jeweiligen Modus ist und wovon dieser überhaupt abhängig ist.
Ihr könnt die PS4 in verschiedenen Modi nutzen, diese verbrauchen wiederum auf unterschiedliche Art und Weise Energie und das auch in unterschiedlichen Höhen. In der nachfolgenden Tabelle seht ihr unter welchen Bedingungen eure PlayStation 4 in welcher Menge Strom verbraucht. Doch bedenkt, dass es sich bei diesen Werten nur um Richtwerte handelt, die wiederum von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
Wie viel Strom zum Beispiel ein Spiel auf eurer PS4 verbraucht, während ihr es spielt, ist unter anderem von der Qualität des Games abhängig. Also, beispielsweise davon, wie hoch die Auflösung ist.
Übrigens: Wusstet ihr, dass Geräte, die sich im Stand-by-Modus befinden, seit Januar 2013 nur noch maximal 0,5 Watt im Stand-by-Modus verbrauchen dürfen? Es darf maximal ein Watt sein, wenn das Gerät eine Art Timer besitzt. Das legt die entsprechende EU-Verordnung fest.
Zustand der PS4 | Stromverbrauch pro Stunde | Sonstiges | Vergleichswerte |
ausgeschaltet | 0,1 bis 0,45 Watt | - | |
Stand-by/ Ruhemodus | 6,5 bis 8,5 Watt | Währenddessen läuft noch ein Download? → 14 Watt Merke: Im Stand-by ist dennoch die Online-Verbindung aktiv (PS4 leuchtet orange), das heißt, es können dabei Updates gezogen werden, etwa für die neueste Firmware und Controller können geladen werden, was natürlich den Stromverbrauch enorm beeinflusst. | Xbox One → 15,3 Watt |
beim Hochfahren | 70 Watt | - | |
ihr befindet euch im Menü | 80 bis 88,8 Watt | +6 Watt, wenn ein Controller zum Laden angesteckt ist. | |
ihr befindet euch in der VidZone, um bspw. Musik zu hören | 100 Watt | - | |
ihr spielt eine Blu-Ray ab | 84 bis 100 Watt | - | Blu-Ray-Player → 20 Watt |
ihr befindet euch in einem Game | 148,6 Watt | Ihr besitzt eine neuere PS4-Version (CUH-1200)? → 122 bis 133,4 Watt | High-End-Gaming-PC → 450 Watt (es kommt aber auf die Ausstattung an) |
ihr streamt ein Video | 74 Watt | - | Wii U → 29 Watt |
Wir haben der Tabelle auch einige Vergleichswerte mit anderen Geräten hinzugefügt. Die PS4 liegt dabei beim Stromverbrauch deutlich erkennbar im unteren Bereich. Aber es ist natürlich klar, dass ein gut gerüsteter Gaming-PC wesentlich mehr Energie frisst. Die Xbox One verbraucht im Übrigen nur aufgrund der Kinect-Bereitschaft mehr im Ruhemodus. Wollt ihr allerdings Strom sparen, dann solltet ihr - sofern ihr einen solchen besitzt - eure Blu-Rays nicht über die PS4, sondern über euren Blu-Ray-Player abspielen.
Im Allgemeinen verbrauchen Spielekonsolen allerdings immer weniger als normale Desktop-PC, jedoch aber mehr als beispielsweise ein Notebook oder ein Tablet.
Einmal angenommen, ihr würdet auf eurer PS4 circa vier Stunden am Tag zocken und danach die Konsole ausschalten (nicht Stand-by), dann entspräche das 495,4 Watt für das Spielen am Tag (148,6 Watt x 4). Das wiederum entspricht in etwa 0,5 Kilowattstunden am Tag. Mal 365 Tage gerechnet, wären das dann 182,5 kWh im Jahr. Bei einem durchschnittlichen Preis von 0,28 Euro pro kWh würdet ihr dann jährlich 51,10 Euro Strom allein für eure PS4 zahlen.
Wollt ihr nun aber in Sachen Stromverbrauch Geld einsparen, dann könnt ihr verschiedene Maßnahmen in eurem Umgang mit der PS4 einbauen, die sich schnell und routiniert umsetzen lassen:
Übrigens: Die PS4-Version CUH-1200 wurde in Sachen Energieeffizienz verbessert. Sie verbraucht nämlich 8 % weniger Strom, da sie mit acht Double-Density-Modulen an der Hinterseite ausgestattet wurde.
Habt ihr noch ein paar Spartipps? Dann schreibt’s uns gerne in die Kommentare!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
In Gran Turismo 7 erlebt ihr anspruchsvolle Simulationsrennen im zurückkehrenden Karrieremodus. Ansonsten pendelt (...) mehr