von Gregor Thomanek (Dienstag, 21.10.2014 - 14:00 Uhr)
Neu ist nicht immer besser und wenn ihr von einer PS3 auf eine PlayStation 4 umgestiegen seid, habt ihr diese Lektion auf die harte teure Lektion lernen müssen. Wer mit der PS4 online spielen will, muss nämlich die Kosten eines PS-Plus-Accounts auf sich nehmen – andernfalls bleibt der Zugang zu anderen Spielern über das Netz verwehrt.
Es war Sonys große Stärke in der vergangenen Konsolengeneration: Während auf der Xbox 360 Gebühren für Online-Services fällig wurden (Gold-Account), konnten PlayStation-3-Besitzer jederzeit ohne zusätzliche Kosten loslegen und sich in wilde Online-Partien stürzen. Diese Zeit ist nun vorbei, denn mit der Einführung der PlayStation 4 haben die Japaner auch ihre Online-Struktur verändert. Neben diversen Vorteilen heißt das für euch nun aber leider auch, dass ihr etwas tiefer ins Portemonnaie greifen müsst. Wie es die Konkurrenz bei Microsoft seit Anbeginn der Xbox-Live-Ära tut, sind Online-Features nun auch für Sony-Anhänger kostenpflichtig.
Im Grunde ist es gar nicht so schwer, wie ihr vielleicht denkt. Wenn ihr einen eigenen Nutzer-Account auf eurer Konsole angelegt habt, ist bereits die halbe Miete geschafft. Ihr müsst natürlich nicht zwangsläufig einen neuen Nutzer erstellen, wenn ihr die PS4 verwendet wollt, sondern könnt ebenso gut einen älteren Account (etwa von PS3 oder PS Vita) auf Sonys aktueller Daddelkiste nutzen. In übersichtlichen Menüs nimmt euch die PlayStation 4 bei dieser Aufgabe bei der Hand – hier kann kaum etwas schiefgehen. Wichtig ist letztlich nur, dass ihr einen Account besitzt, mit dem ihr online spielen wollt.
Alles, was ihr nun noch benötigt, ist eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Dieser kostenpflichtige Service bringt euch diverse Vorteile: so erhaltet ihr etwa monatlich kostenlose Spiele für jede Sony-Plattform, die ihr besitzt (idealerweise also PS3, PS Vita und PS4) oder könnt auf Cloud-Speicher zugreifen und damit Sicherheitskopien eurer Spielstände anlegen. Außerdem erhaltet ihr im PlayStation Store exklusive Rabatte und könnt – und darum geht es schließlich in unserem konkreten Fall – mit der PS4 online spielen.
Da Sony natürlich selbst ein großes Interesse daran hat, euch den Zugang zum Premium-Service möglichst einfach zu machen, könnt ihr eine Mitgliedschaft vielerorts und vergleichsweise einfach erwerben. Im Grunde müsst ihr dafür nicht einmal die PlayStation ausschalten, denn Sony bietet euch bereits im PlayStation Store, den ihr bequem mit eurer Konsole aufrufen könnt, die Möglichkeit, euren Account auf eine Plus-Mitgliedschaft zu erweitern.
Ihr könnt den PlayStation Store natürlich auch mit jedem beliebigen Browser aufrufen und PS Plus online kaufen. Das Problem bei der Online-Variante sind jedoch die festgeschriebenen Preise, die Sony verlangt. Geld sparen könnt ihr hingegen gelegentlich, wenn ihr eine Mitgliedschaft im Laden bzw. als Code erwerbt, wie es beispielsweise auch bei Amazon möglich ist. Da ihr diese Karten fast überall erwerben könnt, wo es Videospiele gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, ab und zu mal auf Sonderangebot zu stoßen. Haltet also ruhig ein wenig die Augen offen und schlagt nicht beim erstbesten Angebot zu – es könnt sich lohnen.
Für alle Erstnutzer bietet Sony zudem auch die Möglichkeit, PS Plus 14 Tage kostenlos zu testen – mit allen Vorteilen, die der Service bietet. Ihr müsst euch nur mit eurem Account einloggen und die Testversion buchen.
Der gängige Standardpreis für eine PS-Plus-Mitgliedschaft ist gestaffelt und gewährt euch einen größeren Rabatt, je länger euer abgeschlossenes Abonnement andauert. Die Preisgestaltung sieht wie folgt aus:
Lange Zeit war es nur möglich, mit Kreditkarte im PSN Store zu zahlen, was Nutzer ohne Plastikkarte vor unüberwindbare Hürden gestellt hat, wenn sie kein Guthaben im Laden kaufen wollten. Sony hat sich dieser Problematik aber angenommen und unterstützt inzwischen auch Paypal als offizielle Zahlungsmethode. Dabei bezahlt ihr jedoch nicht direkt über euer Paypal-Konto, sondern ladet damit lediglich euer Guthaben im PSN Store auf. Sony unterstützt jedoch auch diverse weitere Anbieter wie Sofortüberweisung, Giropay und Swisscom.
Alternativ könnt ihr natürlich weiterhin Guthaben gegen Bargeld in diversen Elektromärkten oder bei Amazon kaufen. Anschließend löst ihr den Code der gekauften Karte im PSN Store ein, woraufhin die Summe eurem Konto gutgeschrieben wird. Damit erwerbt ihr wiederum eine PS-Plus-Mitgliedschaft gewünschter Laufzeit und könnt fortan online gegen andere Spieler antreten.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr