von Alexandra Mielke (Freitag, 22.07.2016 - 18:39 Uhr)
Schon seit 2013 gibt es mittlerweile auf Steam auch Sammelkarten, die ihr durch diverse Aktivitäten auf der Spiele-Plattform bekommen könnt. Während einige Steam-User einen regelrechten Sport aus dem Sammeln und Tauschen der Steam-Karten machen, fragen sich andere jedoch, warum das Ganze und wozu sind die Sammelkarten eigentlich da? In diesem Guide erfahrt ihr mehr zu den Steam-Sammelkarten, wie ihr sie überhaupt bekommen, tauschen und verkaufen könnt.
Was haben wir nicht als Kind all unser Taschengeld in Sammelkarten gesteckt, um diese zu sammeln und mit Freunden zu tauschen? Ob nun Pokémon, Sailor Moon oder andere Sticker- und Sammelkarten-Motive, beliebt waren sie alle. Und was damals geklappt hat, funktioniert auch heute. Mit dem Unterschied jedoch, dass die Steam-Karten doch einige Boni für den Besitzer bringen. Ihr könnt mit den Sammelkarten nicht nur euer Profil bei Steam aufpimpen, sondern auch Gutscheine ergattern, die ihr gleich beim nächsten Einkauf in ein neues Spiel investiert. Wo könnt ihr nun also die Steam-Sammelkarten bekommen? Wir erklären euch das Sammelkarten-Prinzip von Steam.
Ihr habt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, um die Steam-Karten zu bekommen:
Es ist vom Spiel abhängig, wie viele Karten ihr für dieses bekommen könnt. In der Regel sind es mindestens fünf bis neun unterschiedliche Sammelkarten. Je mehr Steam-Karten ihr sammelt, unso höher steigt die Chance, dass ihr euer Steam-Level erhöht. Andere Spieler können daran erkennen, wie viel Zeit ihr für Steam aufwendet und wie fortgeschritten ihr bei Steam seid.
Ihr könnt mit den Steam-Karten all das machen, was ihr auch mit physischen Sammelkarten machen würdet: Nämlich sammeln, sie ansehen, tauschen oder sogar verkaufen und so etwas Geld auf euer Steam-Konto packen.
Leider gibt es aber keine Möglichkeit, mit den Karten ein Spiel zu spielen. Dennoch plant Valve für Steam eine solche Funktion, bei der man sich duellieren kann. Welchen Nutzen haben die Steam Sammelkarten also noch?
Abzeichen können übrigens bis zu 5x upgegradet werden. Sammelt ihr das komplette Kartenset also noch einmal ein, dann könnt ihr ein weiteres Abzeichen abstauben und noch mehr Boni bekommen.
Da alle User, wenn sie ein Spiel über die Plattform spielen, Steam-Karten bekommen – ob sie nun wollen oder nicht – fällt es vielen gar nicht auf, dass sie schon einige Sammelkarten besitzen. Wer null Bock hat, ewig Zeit zu investieren, um die richtigen Steam-Karten zu sammeln und zu horten, der kann sie auch ganz einfach verkaufen und seinem Steam-Konto was Gutes tun.
Auf dem Sammelkarten-Marktplatz von Steam könnt ihr die Karten sowohl kaufen als auch verkaufen, beispielsweise, wenn ihr einige Karten doppelt habt oder nicht vorhabt, weiter mit den Karten zu arbeiten.
Wenn ihr die Karten verkauft, dann hat übrigens auch Steam selbst etwas davon. Bei jedem Handel bekommt Steam eine Art Provision und zieht einen Anteil vom Verkauf ab.
Ein Tipp: Ihr solltet die Steam-Sammelkarten möglichst nicht während des Sales verkaufen. Das würde euren Preis nämlich drücken. Weil während des Summer- und Winter-Sales die meisten Games verkauft und dementsprechend auch gespielt werden, haben vermutlich viele die Sammelkarte bereits, die ihr verkaufen wollt und würden daher kein Geld darin investieren.
Am besten könnt ihr die Steam-Sammelkarten kurz nach Release des entsprechenden Spiels verkaufen, weil dann zum Einen die Nachfrage hoch ist und zum anderen deshalb auch der Preis. Es kommt auf das Spiel an, wie hoch der Grundpreis für eine Steam-Sammelkarte ist. Oft sind es nur ein paar Cent. Doch manche User und Sammelfreunde bieten schon ein paar Euro für eine bestimmte Karte.
Auch das Tauschen der Steam-Sammelkarten mit Freunden ist möglich. Hierfür müsst ihr wieder in das Abzeichen-Menü. Wählt das Abzeichen des gewünschten Spiels und ihr könnt sehen, welcher eurer Freunde Sammelkarten zu diesem Spiel besitzt und ob ihm sogar noch welche fehlen, die ihr habt und mit ihm tauschen könntet.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr