Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Nachdem ihr die erste „Fremde und Freaks“-Mission erledigt und gemeinsam mit Tonya die alte Rostlaube abgeschleppt habt, könnt ihr, insofern es draußen bereits dunkel ist, eine weitere Nebenmission mit dem Titel „Harte Arbeit“. Auf dem Weg dorthin solltet ihr unbedingt nach einem möglichst schnellen Auto Ausschau halten – ihr werdet es gleich dringend brauchen.
In einer schmalen, ziemlich versifften Seitenstraße trifft Franklin auf den reichlich selbstsicheren Hao, der euch zu einem – natürlich illegalen – Straßenrennen einlädt. Das Großmaul scheint sehr von sich selbst überzeugt zu sein: Zeit, ihm das auszutreiben.
Besorg dir ein Auto
Kaum hat euch der Kerl stehenlassen, gilt es auch schon, sich eine zügigen fahrbaren Untersatz zu krallen. Mit Glück konntet ihr dies schon auf der Fahrt zum Treffpunkt erledigen, wenn nicht, bleibt euch nichts anderes übrig, als Franklin jetzt hinter dem Steuer eines Flitzers zu platzieren. Immerhin: Zeitnot ist keines eurer Probleme. Es gibt also keinen Anlass zum Hetzen; sucht die Umgebung in Ruhe nach einem angemessenen Wagen ab. Es muss nicht unbedingt ein Porsche sein, zumindest in oberen Leistungsmittelfeld sollte sich das geklaute Auto schon befinden.
Begib dich zum Rennen
Habt ihr den Wagen eurer Wahl ausgemacht und euch unter den Nagel gerissen, geht es zum markierten Startpunkt des Rennens in den Chamberlain Hills. Franklin darf gnädigerweise von der letzten Position starten – was soll's. Denkt daran, dass es losgeht, sobald ihr im gelben Lichtkegel haltet. Tut dies deshalb nur, wenn ihr mit der Wahl eurer Karosse auch wirklich zufrieden seid.
Das Rennen
Drückt das Gaspedal bis zum Anschlag durch und versucht schon beim Start so viele Plätze wie möglich gutzumachen. Einige Konkurrenten kommen, je nach der Wahl eures Fahrzeugs, nur deutlich schleppender als ihr in Gang – nutzt das sofort! Hier zählt nur, wer am Ende des Rennens, das über zwei Runden ausgetragen wird, als Erster über die Ziellinie rauscht (ein zweiter Platz gilt als gescheitert), weshalb es nicht schaden kann, gleich zu Beginn einen Großteil des Feldes hinter sich zu lassen.
Hat sich das anfängliche Chaos gelegt, zahlt sich vorausschauendes Fahren aus. Rast nicht permanent mit Vollgas durch die Gegend, da ihr so nur Unfälle provoziert, die meistens mehr Zeit kosten als zaghaftes Bremsen. Fahrt deshalb im Zweifel immer eher etwas langsamer um Kurven und Hindernisse.
Gerade im Chaos solltet ihr unbedingt eure Gegner im Blick behalten. Diese fahren äußerst rabiat und zögern auch nicht davor zurück, euch genüsslich ins Heck zu brettern. Nutzt deshalb den rechten Stick gelegentlich, um euch einen genaueren Blick von eurer Umgebung zu verschaffen. Übertreibt es aber nicht – Unachtsamkeit endet schnell unsanft vor einem Baum.
Auf der Geraden könnt ihr euch zudem im Windschatten eurer Widersacher an sie heransaugen und den Geschwindigkeitsüberschuss für ein zackiges Überholmanöver nutzen. Achtet außerdem darauf, die Lichtkegel der Checkpoints möglichst zu „berühren“. Zwar gibt es einen kleinen Toleranzbereich – ihr müsst nicht zwingend durch das Licht fahren, damit der Checkpoint gewertet wird -, allzu groß ist dieser allerdings nicht. Riskiert deshalb nicht zu viel.
Bei einem Sieg schaltet ihr Nachtrennen frei.
Rast ihr nach zwei Runden schließlich als Erstplatzierter durchs Ziel, bekommt ihr nicht nur 200 Dollar Siegprämie, sondern überdies Zugang zu Straßenrennen, die von nun an jederzeit von 20:00 bis 05:00 Uhr absolviert werden können.