Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Und es geht weiter mit den Flugstunden. Nach den Grundlagen geht es ans Eingemachte.
Lektion 5: Tiefflug
Gold: 02:15 - Silber: 02:35 - Bronze: 03:00
In dieser Lektion müsst ihr einen längere Strecke fliegen, daher auch die Zeiten. Insgesamt 21 Kontrollpunkte gilt es zu durchfliegen. Ihr dürft keinen von ihnen verpassen, sonst bekommt ihr eine saftige Zeitstrafe, und das wäre nicht gut, wenn ihr Gold anstrebt.
Ihr müsst die Maschine möglichst tief halten, etwa auf Höhe der Ringe, durch die ihr fliegt. Macht fleißig Gebrauch von dem Seitenruder, wenn ihr scharf nach links oder rechts fliegen müsst ihr die normale Lenkung dafür nicht ausreicht.
Hier fliegt man die erste längere Strecke.
Ihr werdet merken, dass einige Kontrollpunkte haarscharfe Angelegenheiten sind und dass ihr das Seitenruder öfter benutzen müsst. Aber diese Herausforderung ist noch nicht so schwer, dass man daran verzweifelt. Erinnert euch, was ihr über den Messerflug gelernt habt, und gleicht die Haltung mit dem Seitenruder aus.
Auch an der Stelle, wo man wieder ein Stück über der Stadt fliegt, kann haarig werden. Hier aufpassen, nicht in die Gebäude zu fliegen. Auf dem Radar unten links seht ihr übrigens zwei schwarze Linien, zwischen denen ihr euch die komplette Zeit halten müsst. Fliegt auf keinen Fall darüber.
Lektion 6: Aufsetzen
Gold: 3,00 Meter - Silber: 13, 50 Meter - Bronze: Landung geschafft
Auch eine Notlandung kann erforderlich sein, also lernt ihr hier, wie man auf einer Brücke sicher auf den Boden kommt. Ihr beginnt in der Luft und fliegt auf den gelben Kontrollpunkt zu. Dahinter schon die Brücke.
Im Sinkflug müsst ihr nun das Tempo verringern, denn je langsamer man auf der Brücke aufsetzt, desto schneller bekommt man die Maschine zum Anhalten. Da es hier nicht um die Zeit geht, solltet ihr euch ruhig welche lassen.
Nachdem ihr mit dem Stuntflugzeug aufgesetzt seid, müsst ihr achtgeben, dass ihr nicht in den Verkehr oder einen Mast rast, und das Bremsen so austarieren, dass ihr möglichst dicht hinter der gelben Zielmarkierung zum Stehen kommt. Je weniger zwischen euch und ihr liegen, desto besser für die Endwertung.
Das war es schon. Habt ihr dies gemeistert, ist die Lektion abgeschlossen. Wertvolles Wissen für den Notfall.
Lektion 7: Loopings
Gold: 01:35 - Silber: 01:40 - Bronze: 02:05
Ihr startet auf der Rollbahn und fliegt zum ersten Kontrollpunkt. Sobald Jackson sich meldet und die „Looping“-Anzeige erscheint, zieht ihr den linken Stick so schnell zurück, wie ihr könnt, um einen Looping zu vollführen. Ihr müsst hoch genug fliegen, sonst knallt ihr auf den Boden, aber das ist kein Problem.
Bringt die Maschine dann wieder in die Waagerechte, nachdem ihr den ersten Innenlooping hingelegt habt. Es folgt ein zweiter. Danach will euch Jackson einen sogenannten Immelmann beibringen, also eine Kombination aus Looping und Messerflug. Nicht so einfach, wie es sich anhört. Es erscheint eine „Halber Looping“-Anzeige.
Zieht den Flugstick hart zurück, bis ihr kopfüber fliegt, die „Halblooping“-Anzeige gefüllt ist und ihr die Stadt über euch seht. Dann dreht das Flugzeug auf die Seite wie beim Messerflug und ihr kommt wieder in die normale Position. Richtet die Maschine waagerecht aus und ihr habt die Lektion bestanden.
Lektion 8: Heli-Kurs
Gold: 02:40 - Silber: 03:15 - Bronze: 03:45
In diesem Abschnitt erlernt ihr den Umgang mit Helikoptern. Das Ganze ist ein wenig einfacher, da Helis keine permanente Vorwärtsbewegung haben wie Flugzeuge. Die grundlegende Steuerung ist wie folgt: Mit RT bzw. R2 gewinnt der Heli an Höhe, mit LT bzw. L2 sinkt er.
Bringt ihn erst mal nach oben und drückt dann den linken Stick nach vorn, um euch in Bewegung zu setzen. Ihr werdet schnell merken, dass sich das ein wenig holpriger anfühlt. Mit LB/RB bzw. L1/R1 dreht ihr den Hubschrauber nach links oder rechts. Im Grunde so etwas wie die Seitenruder beim Flugzeug.
Die einfachste Möglichkeit, um mit dem Heli Geschwindigkeit aufzunehmen: den linken Stick nach vorne drücken, wenn er hoch genug fliegt, und immer kurz zurücknehmen, damit ihr nicht zu viel Höhe verliert. Beim Einlenken ist es sinnvoll, wenn ihr die Seitenruder mit einbezieht, statt euch nur auf den Steuerknüppel per Stick zu verlassen – so seid ihr viel präziser unterwegs.
Die ersten Kontrollpunkte sind kein großes Problem, wenn ihr die Helisteuerung erst mal im Griff habt. Übt ein wenig. Unter den Brücken sollten Anfänger nicht unbedingt hindurchfliegen, da solche Manöver ziemlich anspruchsvoll sind und böse enden können. Fliegt lieber darüber.
In den Staßenschluchten von Los Sants ein wenig das Tempo rausnehmen, um besser an den Hochhäusern vorbeimanövrieren zu können. Selbst wenn ihr ein Gebäude berührt, müsst das im Gegensatz zum Flugzeug nicht gleich böse enden – streift ihr es nur mit dem Rotorblatt oder so, könnt ihr den Flug meist fortsetzen.
Wenn ihr den Checkpoint am höchsten Punkt hinter euch habt (der Wolkenkratzer mit dem Sendemast), könnt ihr auf der Strecke danach ordentlich beschleunigen, während ihr die letzten Kontrollpunkte anfliegt. Orientiert euch beim Durchfliegen von Checkpoints stets an den Pfeilen, die euch die Position des nächsten Punktes angeben.
Beim Landen drückt ihr den rechten Stick am besten nach unten, sodass ihr den Heli von oben seht und gut erkennen könnt, auf welchem Punkt er aufsetzt. Während ihr ihn in eine stabile Position bringt, verringert ihr mit LT bzw. L2 permanent die Höhe. Seid ihr genau über der Landemarkierung, könnt ihr einfach runter, wenn nicht, dann korrigiert dies mit dem linken Stick. Die Übung endet, wenn ihr sicher in der Markierung gelandet seid.