Für Links auf dieser Seite erhält spieletipps.de ggf. eine Provision vom Händler,
z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete.
Mehr Infos.
Ein reichliches Jahr, nachdem Rockstar Games die ursprüngliche Version von Grand Theft Auto V für Xbox 360 und PS3 auf den Markt brachte, folgte am 18. November 2014 und damit rund 14 Monate später eine umfangreiche Neuauflage für die technisch deutlich überlegenen Konsolen PlayStation 4 und Xbox One. Doch welche Neuerungen haben es letztlich in die New-Gen-Version von GTA V geschafft?
GTA V auf PlayStation 4 und Xbox One: verbesserte Grafik
Die buchstäblich augenscheinlichste Neuerung springt euch bereits zu Beginn des Open-World-Spiels direkt ins Auge: Rockstar Games hat sich die enorm gestiegene Leistungsfähigkeit der Konsolen zunutze gemacht und Grand Theft Auto 5 einen ordentlichen grafischen Neuanstrich verpasst. Beide Versionen laufen nun in knackigen 1080p bei durchgehenden 30 Bildern die Sekunde, was nicht nur schicker aussieht, sondern auch deutlich angenehmer fürs Auge ist.
Außerdem werden Schatten nun schärfer dargestellt, Objekte ploppen bei weitem nicht mehr so plötzlich ins Bild (man spricht hier von einem größeren „Level of Detail“), das Verkehrsaufkommen ist höher und allgemein trüben weniger Macken wie Tearing oder Ruckler den Gesamteindruck. Auch wenn GTA 5 weder PlayStation 4 noch Xbox One völlig ausreizt, ist der Unterschied zwischen der Old-Gen- und New-Gen-Version enorm und bereits für sich genommen ein Kaufgrund.
PS4- und Xbox-One-Version von GTA 5: Ego-Perspektive
Mit der enorm verbesserten Grafik ist es in der Geschichte der GTA-Serie nun auch erstmals möglich, eine Ego-Perspektive für das gesamte Spiel zu implementieren. Bereits GTA 3 und andere 3D-Teile boten euch diese Option gelegentlich, allerdings nicht überall und in dieser Qualität. Die Entwickler verfrachten die Kamera nicht einfach näher an den Boden, sondern haben das gesamte Open-World-Abenteuer entsprechend angepasst.
Schaut ihr durch die Augen von Michael, Trevor oder Franklin und wollt etwa das Menü aufrufen, nutzt ihr dafür nun einfach das Smartphone der Protagonisten, anstatt durch einen separaten Bildschirm aus dem Geschehen gerissen zu werden. Setzt ihr euch hingegen in ein beliebiges Vehikel – egal ob Auto, Boot oder Flugzeug –, blickt ihr auf ein komplett ausmodelliertes Cockpit mit animierten Armaturen. Auch die Schießereien fühlen sich in der Ego-Perspektive deutlich direkter an, obschon ihr natürlich kein Call of Duty erwartet dürft.
Die Ego-Perspektive ist nicht einfach nachträglich rangeklatscht, sondern sinnvoll in das Spiel integriert.
GTA Online: Wie funktioniert der Charakter-Transfer auf PS4 und Xbox One?
Natürlich ist in der New-Gen-Version von Grand Theft Auto V auch der überaus beliebte Online-Modus GTA Online mit von der Patie. Die Besonderheit: Statt der ursprünglichen 16 können nun ganze 30 Spieler gleichzeitig gemeinsam spielen. Damit die bisherigen Erfolge aber nicht vergebens waren, bietet Rockstar Games zudem die Möglichkeit, auf PS3 und Xbox 360 begonnene Charaktere auf die aktuellen Konsolen zu importieren. Die ganze Sache funktioniert wie folgt:
Meldet euch bei der Homepage des Rockstar Social Clubs an 2. Verknüpft euer PSN- bzw. Xbox-Live-Konto mit dem Social-Club-Konto 3. Startet GTA auf PS4 oder Xbox One 4. Meldet euch im Spiel im Rockstar Social Club an 5. Wählt die Charakter-Transfer-Option aus und folgt den Anweisungen
Es kann unter Umständen ein paar Minuten dauern, bis der Wechsel vollzogen ist. Beachtet jedoch, dass ihr nur von PS3 und Xbox 360 aus auf die aktuelle Generation umziehen könnt – in die andere Richtung funktioniert der Transfer nicht! Dafür könnt ihr allerdings von 360 auf PS4 und PS3 auf Xbox One wechseln, was allemal eine nette Sache ist. Zudem habt ihr bei der aktuellen GTA-Version alle bisherigen Online-Downloads auf einer Blu-ray.
Weitere Neuerungen und Änderungen
Neben diesen größeren Anpassungen finden sich auch ein paar Detailänderungen, die euch nicht sofort ins Auge springen. Die meisten davon findet ihr auf der PlayStation 4, wo GTA V vor allem Gebrauch von den Eigenheiten des Controllers macht. So tönen Funksprüche auf Sonys Konsole beispielsweise aus den integrierten Lautsprechern des DualShock 4 und auch die Lichtleiste reagiert auf die jeweilige Situation. Werdet ihr etwa von der Polizei verfolgt, blinkt die Leuchte abwechselnd rot und blau. Außerdem könnt ihr Fahrzeuge mit dem Gyro-Sensor des Controllers steuern, wobei diese Option äußerst gewöhnungsbedürftig ist und keine wirkliche Alternative zur regulären Steuerung darstellt. Auch auf Xbox One habt ihr dafür den Luxus der drastisch erhöhten Radio-Songs – deren Anzahl hat sich auf beiden Konsolen nämlich beinahe verdoppelt.
Noch genauere Infos über die neuen GTA-Versionen erfahrt ihr in unserem entsprechenden Test.
Dieses Video zu GTA 5 schon gesehen?
Portrait: Trevor
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen?
Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge
uns auf
Facebook,
Youtube,
Instagram,
Flipboard oder
Google News.