von Ove Frank (aktualisiert am Donnerstag, 30.12.2021 - 19:20 Uhr)
World of Warcraft - Classic bringt nicht nur ein knapp 15 Jahre altes Spiel mit seinem urtümlichen Charme zurück, sondern rückt Items und Waffen, die in Battle for Azeroth schon so langsam in Vergessenheit geraten zu sein scheinen, wieder in den Mittelpunkt. Die unser Meinung nach besten Waffen der ersten Generation wollen wir euch hier vorstellen. Was für Waffen sind es? Was sind ihre Stats? Wer kann sie nutzen und wo kann ich sie finden? All diese Fragen zu den jeweiligen Waffen wollen wir euch hier beantworten, auf dass auch ihr sie eines Tages selbst schwingen möget.
Die oben aufgeführte Liste beherbergt sowohl epische, als auch legendäre Waffen. Waffen und Items im Allgemeinen, sind in World of Warcraft grundsätzlich in sechs Seltenheitsstufen eingeteilt:
Je seltener der Gegenstand, desto besser ist er zumeist auch. Dabei ist allerdings zu beachten, dass eine Waffe nicht nur nach dessen DPS-Wert beurteilt werden sollte. Oftmals sind es die Boni und zusätzlichen Effekte, die einen Gegenstand erst wirklich mächtig machen - besonders, wenn diese zu euren verwendeten Talentpunkten und zu eurem Spielstil passen.
Der YouTuber Kargoz hat ein Video zu den 10 berüchtigsten Zweihandwaffen in World of Warcraft: Classic erstellt, welches defnitiv einen Blick wert ist.
Viele Gegenstände von erhöhter Seltenheit werden nur von einem bestimmten NPC gedroppt, oder sind durch eine gewisse Quest erhältlich. Dabei sind diese beim Aufheben seelengebunden und können nicht an andere Spieler verkauft oder weitergegeben werden. Zufallsfunde in der Welt jedoch, könnt ihr im Auktionshaus feilbieten und an andere Spieler verkaufen.
Grundsätzlich wichtig zu erwähnen ist, dass ihr in World of Warcraft: Classic euren Waffen-Skill erst einmal erlernen müsst. Als Menschen-Krieger könnt ihr zwar von Anfang an mit Ein- und Zweihandschwertern umgehen, wollt ihr aber eine Axt schwingen, dann müsst ihr nach Eisenschmiede reisen und den dortigen Waffenmeister aufsuchen. Anschließend müsst ihr lernen, mit der neuen Waffe umzugehen, weshalb ihr zu Anfang eure Gegner oft vefehlen und wenig Schaden anrichten werdet.
Bei der Dunklen Schneide des Irrsinns ist der Name Programm: Man muss sie sich nur ansehen und die Gefühlslage mäandert zwischen Ehrfurcht und Unwohlsein. Dieses "Ding" mit seinem lebenden, sich schließenden Auge, wirkt zugleich episch und auch verdammt unheimlich. Nur wahre Meister ihres Fachs schwingen eine solche Waffe, oder eben total irre Berserker.
Neben seinem unverwechselbar morbiden Aussehen besticht die Waffe vor allem auch durch seinen hohen DPS-Wert und durch seine Boni, die vor allem einem Krieger mit einem hohen Waffen-Skill gut zu Gesicht stehen.
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Fallen gelassen wird die Waffe mit einer Chance von 7,7% vom Boss C'Thun im Tempel von Ahn'Qiraj.
Hier gleich mal ein richtiger Klassiker: Zwar ist dieses übergroße Einhandschwert spätestens ab dem Launch von Naxxramas überholt, aber es ist eine legendäre Waffe und das allein rechtfertigt bereits ihren Platz auf dieser Liste. Dazu hat es der zusätzliche Bonus echt in sich. Für Krieger als Tank oder auch für fiese Schurken ist diese Klinge eine echte Bereicherung.
Das Teil muss eigentlich aus Aluminium bestehen, wie sonst sollte ein verwesendes Gerippe dazu im Stande sein, eine Klinge, die größer ist als der Träger selbst, mit nur einer Hand zu führen?
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Um diese Klinge zu erhalten, müsst ihr eine Questreihe bei Hochlord Demitrian in Silithus verfolgen, die euch in den Geschmolzenen Kern führen, wo ihr einige Gegenstände sammeln müsst, um Donneraan den Windsucher zu beschwören. Dieser lässt sein Schwert fallen, welches ihr Demitrian präsentieren müsst, ehe ihr es an euch nehmen dürft.
Dieses Schwert ist das Prachtstück der Allianz und das sieht man. Die Farben Gold und Blau sind kunstvoll in diesen Klopper eingearbeitet, inklusive des Antlitz's eines Löwen über der Parierstange.
Optisch, zusammen mit der Rüstung des Feldmarschalls macht das gute Stück schon echt etwas her, obgleich es vom Äußeren her auch einem Paladin gut zu Gesicht stehen und diesen auch sehr bereichern würde, so ist dieses Claymore dank seiner Stats in erster Linie ein Schwert für einen Krieger.
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Das Schwert kann weder gegen Geld erworben werden, noch wird es von einem NPC fallen gelassen. Die einzige Möglichkeit das Claymore des Großmarschalls zu erhalten besteht darin, indem ihr Ehre im PvP erringt. Anschließend könnt ihr die gewonnen Ehrenpunkte bei Großmarschall Kriegshammer in Eisenschmiede, oder bei Leutnant Jackspring in Sturmwind gegen verschiedene Items, unter anderem gegen das Schwert, eintauschen. Auch könnt ihr diese Waffe nur als Mitglied der Allianz führen. Wechselt ihr zur Horde, dann wird aus diesem Claymore das "Großschwert des Obersten Kriegsfürsten."
Es gibt zwar noch weitere Waffen des Großmarschalls, die an und für sich ähnlich mächtig sind, doch Menschen können besser mit Schwertern als mit Äxten oder Streitkolpen umgehen, weshalb sich hier das Claymore am meisten eignet.
In dieser mächtigen Streitaxt findet sich die DNA der Horde. Martialisch, stark, brutal und dennoch raffiniert und kunstfertig, inklusive dem Hordensymbol, welches jeweils in die angebrachten Totenköpfen eingeritzt wurde.
Auch hier kann diese mächtige Waffe ebenso von einem Schamanen geführt, passt allerdings primär zu einem Krieger. Da Orcs einen Vorteil im Führen von Äxten haben, präsentieren wir auf der Hordenseite diese Waffe als Gegenstück zum Claymore des Großmarschalls auf seiten der Allianz. Wechselt ihr die Fraktion, so wird aus dieser Axt der "Zerreißer des Großmarschalls."
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Auch hier funktioniert der Erwerb entsprechend dem des Claymores des Großmarschalls auf Allianzseite. Erhalten könnt ihr sie gegen Ehrenpunkte beim Obersten Kriegsfürsten Runthakar und bei Steingardist Zarg in Orgrimmar. Und ebenso gibt es auch vergleichbare andere Waffen, die ebenso mächtig sind, wie die Streitaxt.
Nicht alle starken Waffen müssen für den Nahkampf gedacht sein, obgleich dies die absolute Mehrheit stellen. Tatsächlich sind die meisten Waffen hier primär für Krieger gut geeignet, da diese im Gegensatz zu den meisten anderen Klassen eben reine Nahkämpfer sind und nicht auf Zauber ausweichen können. Hier haben wir allerdings einen Bogen. Und was für einen!
Seelenstrang sieht nicht nur böse aus, er ist auch noch brutal stark. In erster Linie für Jäger gedacht, wenngleich aber ebenfalls von Schurken und Kriegern führbar, ist diese Waffe der feuchte Traum eines jeden Hunters, mit dem er allerlei Unfug anstellen kann.
Stats
Zusätzliche Boni
Fundort
Um diesen Bogen zu erlangen müsst ihr zunächst die Vier Reiter, Kel'Thuzads mächtigste Todesritter, in Naxxramas bezwingen und deren Truhe plündern, welche diesen Bogen enthalten kann.
Dieser für Priester exklusive Stab hat es echt in sich! Sein größter Clou, er ist zwei verschiedene Waffen in einem. Dank eines Effekts könnt ihr, indem ihr auf das Icon klickt, alle 30 Minuten zwischen den jeweiligen Gegenstücken Bannfluch und Segnung hin- und herspringen.
Segnung ist durch seine Effekte und besonders durch seine zusätzlichen Boni ein großartiger Stab für Holy-Priester, die sich aufs Heilen spezialisiert haben, während Bannfluch perfekt für Schattenpriester und ihren DPS-Anspruch geeignet ist.
Stats - Segnung
Zusätzliche Boni - Segnung
Stats - Bannfluch
Zusätzliche Boni - Bannfluch
Fundort
Um an Bannfluch / Segnung zu gelangen, müsst ihr als Priester eine Quest beim NPC Eris Himmelsfeuer in den Östlichen Pestländern westlich des Eingangs von Stratholme starten. In dieser müsst ihr 50 Arbeiter vor Skeletten retten, bevor 15 getötet werden.
Und hier haben wir eine weitere legendäre Waffe. Lange Zeit war dieser Streitkolben "der Shit" in World of Warcraft - zumindest bis Naxxramas auf der Bildfläche erschien. Verwundern tut dies nicht. Dieser Hammer ist nicht nur von der Seltenheit her legendär, er sieht auch legendär aus!
Diese Waffe ist bei Kriegern, Schamanen und Paladinen gleichermaßen beliebt. Letztere erhoffen sich durch diese Waffe endlich einmal Schaden austeilen zu können. Elementarschamanen, die diese Waffe mit ihren Elementar-Fähigkeiten kombinieren, treiben einem jeden Gegner den Angstschweiß auf die Stirn.
Stats
Zusätzliche Boni
Fundort
Dies ist die Waffe des Feuergottes Ragnaros, der sich im Geschmolzenen Kern befindet. Sie wird nicht direkt fallen gelassen, jedoch das Auge von Sulfuras. Diese zusammen mit dem Streitkolben Sulfuronhammer können von einem Spieler mit einem Schmiede-Skill von mindestens 300 zur Hand von Ragnaros kombiniert werden.
Die Baupläne für den Sulfuronhammer erhaltet ihr durch die Quest "Ein Bindender Vertrag". In dieser müsst ihr einen Sulfuon-Ingot, fallen gelassen durch Golemagg den Verbrenner im Geschmolzenen Kern, bei Lokhtos Düsterfeilsch in den Schwarzfels-Tiefen abgebt.
Hier haben wir die vielleicht stärkste Einhandwaffe im ganzen Spiel. War das legendäre Schwert Donnerzorn, Gesegnete Klinge des Windsuchers lange Zeit die Nummer 1, so wurde sie von Gressil problemlos überholt.
Da ordentlich auf Angriffskraft gesetzt wird, ist diese Klinge ideal für Krieger mit ausgeprägtem Furor-Skill und zwei Einhandwaffen sowie für Tanks mit Einhandwaffe und Schild. Unter Umständen eignet sich das Schwert auch für Schurken, wenngleich diese eher eine erhöhte Beweglichkeit und eine hohe Crit-Chance im Blick haben. Die Boni sind zwar überschaubar, das Gesamtpaket ist aber extrem mächtig.
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Fallen gelassen wird dieses edle Stück Metall mit einer Wahrscheinlichkeit von 9 % vom allseits bekannten Lich Kel'Thuzad (Prominent vertreten in Warcraft 3: Reign of Chaos und der Erweiterung The Frozen Throne). Anzutreffen ist dieser ultimative Endboss der Vanilla-Zeit in Naxxramas.
Im Verlauf des Spiels werden zwar nach und nach stärkere Waffen integriert werden, jedoch ist genau das der Punkt, weshalb Ashkandi mit auf diese Liste gehört. Dies ist das stärkste Schwert des Anfangs-Contents und seiner Zeit waren alle heiß auf dieses scharfe Teil. In World of Warcraft: Classic wird dies nicht anders aussehen.
Mit seinen Stats und Boni erinnert Ashkandi ein wenig an Gressil, jedoch in der Zweihand-Variante, weshalb dieses Schwert vor allem mal wieder bei Kriegern heiß begehrt sein wird.
Die in das Schwert eingeritzten Runen, die ein A und ein L bilden, lassen viel Raum für Spekulationen. So manch einer geht davon aus, dass das Schwert einst von Anduin Lothar, dem legendären "Löwen von Azeroth", geführt wurde.
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Fallen gelassen wird dieses mächtige Schwert mit einer recht hohen Wahrscheinlichkei von 19% vom Drachen Nefarian, der sich in seiner menschlichen Form zur Tarnung Lord Victor Nefarius nennt. Erschlagen könnt ihr ihn in dem in der Schwarzfelsspitze gelegenen Pechschwingenhort.
Was Ashkandi während des Anfang-Contents ist, das der Verderbte Aschenbringer nach der Ankunft von Naxxramas. Man muss sich das Schwert nur anschauen und schon wird einem klar: "Dieses Ding hat es in sich!"
Diese Klinge, die in erster Linie die absolute Traumwaffe für Paladine - Krieger sagen aber auch nicht "Nein". Die Geschichte, die sich hinter dem Verderbten Aschenbringer verbirgt ist grandios und höchst tragisch. Es lohnt sich wirklich sich diesbezüglich einmal zu informieren.
Stats
Zusätzliche Boni
Fundort
Ebenso wie der Bogen Seelenstrang, befindet sich diese Klinge gelegentlich in der Truhe der vier Reiter von Naxxramas, welche ihr plündern könnt, nachdem diese vier Todesritter von euch besiegt wurden.
Dieser Stab, so schlicht er aussieht, ist mächtig und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. So wurde dieser Stab, obwohl aus der "Saat des Bösen geboren", von jedem Wächter von Tirisfal an seinen Nachfolger weitergegeben und sogar vom legendären Zauberer Khadgar selbst geführt.
Die Waffe kann sowohl von Magiern, Priestern, Hexenmeistern, Druiden und selbst ebenso von Priestern getragen werden, wobei sich die Boni, je nach Art der tragenden Klasse, unterscheiden.
Stats - Magier
Zusätzliche Boni - Magier
Stats - Hexenmeister
Zusätzliche Boni - Hexenmeister
Stats - Priester
Zusätzliche Boni - Priester
Stats - Druide
Zusätzliche Boni - Druide
Fundort
Der Stab ist die Belohnung für den Abschluss einer Questreihe, die beim Drachen Anachronos in Tanaris beginnt. So sollt ihr den Stab nach Stratholme bringen und auf geheiligtem Boden platzieren. Im Anschluss müsst ihr das aus dem Stab ausgetriebene Wesen bezwingen und dann wieder zu Anachronos zurückkehren. Dann erhaltet ihr als Belohnung den Stab.
Hier holen wir noch einmal die richtig fette Keule raus und präsentieren euch vom DPS her die mächtigste Waffe im Spiel. Diese Waffe trägt den Namen der Königsfamilie von Lordaeron, der unter anderem auch Lichkönig Arthas selbst entstammt.
Diese Waffe ist dank seiner Stats vor allem mal wieder für Krieger sehr gut geeignet (besonders Tauren werden mit dem Klopper ihre helle Freude haben), aber auch an Schamanen und Paladinen, mit geeignetem Elementar- beziehungsweise Vergeltungs-Skill, ist diese Waffe nicht verschwendet.
Stats
Zusätzlicher Bonus
Fundort
Mal wieder hat der gute alte Kel'Thuzad seine kalten toten Finger im Spiel. Der ultimative Boss von Naxxramas und damit quasi von ganz WoW: Classic, lässt so einige krasse Items fallen. Dieser Streitkolben zählt aber zweifelsohne zu den mächtigsten.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr
19. November 2020: Die Gaming-Welt fiebert dem Release der damals nagelneuen PlayStation 5 entgegen. U (...) mehr