von Ove Frank (Donnerstag, 05.09.2019 - 17:15 Uhr)
World of Warcraft: Classic ist weitestgehend dem Originalspiel aus dem Jahr 2004 nachempfunden. Dementsprechend sind viele Annehmlichkeiten, die wir heutzutage gewohnt sind nicht von Anfang an Teil des Spiels. Jedoch besteht die Möglichkeit, mittels zusätzlichen Addons, das Spiel den eigenen Vorlieben gemäß anzupassen.
Addons sind kleine Hilfsprogramme, die ihr installieren könnt und welche euch dann einen größeren Komfort bieten können. Dies reicht von zusätzlichen Interface-Einstellungen bis hin zu Hilfestellungen, die euch bei der Navigation durch Quests unter die Arme greifen.
Addons gab es schon zu Vanilla-Zeiten und einige von ihnen wurden auch auf WoW: Classic übertragen. Dazu wird, auch in Rücksprache mit der Community, beständig weiter an neuen Addons gearbeitet.
Damit ihr in WoW: Classic nicht die falschen Addons installiert, solltet ihr diesen Guide lesen.
Es gibt grundsätzlich mehrere verschiedene Möglichkeiten Addons herunterzuladen und sie zu installieren. Wir wollen euch diesbezüglich zwei prinzipielle Varianten zeigen. Bei beiden Versionen gilt es vorab zu beachten, dass das Spiel bei euch auf dem aktuellen Stand ist, also Patch 1.13.2.
Dieser ist im Prinzip der alte Curse-Client, jetzt nur im neuen Twitch-Gewand, da das Streaming-Portal im Jahr 2016 Curse aufgekauft hat. Prinzipiell hat sich aber in puncto Addons nicht viel geändert. So könnt ihr den Twitch-Client zum Verwalten eurer Addons nutzen:
Der Twitch-Client greift dabei auf die auf euren Computer installierten Spiele zurück und fügt die heruntergeladenen Addons selbstständig ein. Diese Mods könnt ihr so auch einfach aktualisieren.
Noch ein zusätzlicher Tipp, denn es gibt noch etwas, das ihr beachten müsst: Twitch unterscheidet hier nicht wirklich zwischen dem "normalen" World of Warcraft und WoW: Classic.
Deshalb solltet ihr bei der Addon-Auswahl in der Suchleiste rechts "wow classic" oder einfach "classic" eingeben. Die dann angezeigten Addons zeigen in der Regel an, dass sie auch für WoW: Classic funktionieren.
Wenn ihr anhand eines direkten Beispiels sehen wollt, wie ihr manuell ein Addon installiert, dann können wir euch das entsprechende Video des YouTubers monteza empfehlen. Dieser zeigt in nicht einmal zwei Minuten, wie es geht.
Die wohl beste Anlaufstelle, um Addons manuell herunterzuladen, dürfte wowinterface.com darstellen. Diese Website hat anders als der Twitch-Client eine eigene Classic-Sektion, aus der ihr die gewünschten Addons auswählen könnt. Das anschließende Vorgehen ist recht simpel:
Alternative Seiten auf denen ihr Addons zu World of Warcraft: Classic herunterladen könnt sind zum Beispiel CurseForge und ShaguAddons. Vom Prinzip her funktioniert der Download der Addons über diese Seiten ebenso, wie hier schon beschrieben.
WoW ist nicht nur ein Spiel für euch, es ist eure zweite Realität und ihr wisst nahezu alles darüber? Dann beweist es! Diese sieben Fragen wurden in unseren dunkelsten Quiz-Öfen erschaffen, um die wackersten Fans herauszufordern. Viel Erfolg!
Habt ihr diese Schritte befolgt, dann könnt ihr die heruntergeladenen Addons im Start-Bildschirm von WoW: Classic ganz einfach aktivieren und der Spaß kann nun etwas aufgehübscht und an eure Bedürfnisse angepasst losgehen.
Von Spiel zu Spiel zu Spiel: Der Gamer von heute ist ein ruheloses Wesen, der eine digitale Welt betritt, diese komplett (...) mehr
Einige Platin-Spieler von Spider-Man: Miles Morales erhalten eine Belohnung - andere nicht.Sonys Belohnung (...) mehr
beobachten (?)