Borderlands 3

Amara: Builds für mehr Elementarschaden und Nahkämpfer | Borderlands 3

von Marco Tito Aronica (Mittwoch, 25.09.2019 - 15:16 Uhr)

Als Nachfolgerin von Lilith und Maya hat es die Sirene namens Amara in Borderlands 3 sicherlich nicht leicht. Mithilfe unserer Builds verwandelt ihr Amara allerdings in eine gefürchtete Nahkämpferin oder schraubt den Elementarschaden so immens hoch, dass sich Gegner ohne große Mühe in Säure auflösen.

Sechs Fäuste für ein Hallelujah: Mit dem richtigen Build wird Amara zur Faustkämpferin.
Sechs Fäuste für ein Hallelujah: Mit dem richtigen Build wird Amara zur Faustkämpferin.

Die drei Talentbäume für Amara

Wie alle anderen Klassen auch, greift Amara auf drei Talentbäume zurück. Neben einer Erweiterung könnt ihr in jedem Skilltree jeweils ein sogenanntes Action-Skill-Element freischalten und ausrüsten. Dies bleibt der Sirene und ihren Builds vorbehalten und ihr könnt sie beliebig kombinieren. Das sind Amaras Talentbäume:

  • Mystischer Angriff (Blau)

  • Handgemenge (Grün)

  • Elementarfaust (Orange)

Bevor ihr Skillpunkte unüberlegt ausgebt und eventuell eine Umskillung vornehmen müsst, empfehlen wir euch eine Funktion auf der offiziellen Website von Borderlands 3. Hier gibt es nämlich einen Build-Planer für Amara, wo ihr unsere Builds ausprobieren und verfeinern könnt.

Borderlands 3 | Charakter-Trailer: Amara stellt sich vor

Build 1: Amara mit massivem Elementarschaden

Amara ist eine Sirene und grundsätzlich auf Kontrolle und Elementarschaden ausgerichtet. Mit einem geeigneten Build, kitzelt ihr das Maximum aus ihr heraus und profitiert von ihren ohnehin starken Attributen in diesem Bereich. Mit diesem Elementar-Build feuert ihr eine Lichtershow ab und haut Feinde per Nahkampfangriff K.O.

Action-Skill und Erweiterungen

Für diesen Amara-Build wählt ihr „Phasenumklammerung“ bzw. „Ein Bund gegens Lebens“ aus dem Elementarfaust-Talentbaum (Orange) als Action-Skill. Eine klassische Sirenen-Fähigkeit, mit der ihr eine riesige Hand aus dem Boden beschwört und das Ziel für einige Sekunden festhaltet. Diese verbessert ihr mit der Erweiterung „Verlockung“, die Feinde in der Nähe daraufhin ins Zentrum zieht. Der Schaden wird dann auf alle Gegner verteilt.

Diese Skills schaltet ihr frei

Wollt ihr den Elementarschaden von Amara maximieren, kombiniert ihr die Skills von „Elementarfaust“ (Orange) und „Mystischer Angriff“ (Blau). Im Orangefarbenen Bereich sind es besonders die Skills „Zufluss“ und „Anima“, die ihr dringend mit der maximalen Anzahl an Punkten verbessert. Kombiniert teilt ihr Schock-, Brand- und Korrosionsschaden aus und diese Statuseffekte dauern dann zusätzlich länger an, was Feinde und Bosse in Sekunden zerfressen kann. So könnte der Talentbaum aussehen:

Etwa 70% aller Skill-Punkte wandern in den orangefarbenen Talentbaum im Elemente-Build.
Etwa 70% aller Skill-Punkte wandern in den orangefarbenen Talentbaum im Elemente-Build.

Im Elementarschaden-Build habt ihr viele Punkte in „Elementarfaust“ investiert. Die übrigen packt ihr in den blauen Bereich der Skills. Besonders wichtig ist „Brutalitätsteppich“, da ihr für ausgeteilten Elementarschaden einen sogenannten Rausch-Stapel bekommt, der die Chance auf noch mehr elementaren Schaden erhöht. Für einen hohen Boost aller Erweiterungen, aktiviert ihr zudem „Aszendenz“. So empfehlen wir die Gestaltung des Talentbaumes „Mystischer Angriff“:

Den Build verfeinert ihr mit diesen Skills aus „Mystischer Angriff“.
Den Build verfeinert ihr mit diesen Skills aus „Mystischer Angriff“.

Mit diesem Build nagelt ihr den stärksten Gegner im Raum mit dem Action-Skill fest und werft alles auf ihn, was ihr an Feuerkraft übrig habt. Der Schaden wird sich schnell auf Feinde in der Nähe übertragen, die automatisch etwas an das Zentrum von „Phasenumklammerung“ gezogen werden. Ihr haltet allerdings nicht sonderlich vielen Treffern stand, daher solltet ihr euch stets klug platzieren.

Waffen für den Elementar-Build

Hier empfehlen wir euch Waffen, die unterschiedlichen Elementarschaden austeilen. Am besten passt ihr die Ausrüstung dem Gebiet an, in dem ihr euch befindet. Roboter beispielsweise, löst ihr mit Korrosionsschaden leichter auf, während menschliche Gegner anfällig für Feuer sind. Einige eurer Waffen können per Knopfdruck zwischen Elementen wechseln? Diese sind perfekt für diesen Build!

Borderlands 3 | Legendäre Waffen und ihre Fundorte

Borderlands 3 | Legendäre Waffen und ihre Fundorte
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Build 2: Amara als Nahkämpferin

Amara prügelt sich gerne und eignet sich perfekt für einen Melee-Build, in dem der Nahkampf und Gefechte auf kurze Distanzen im Fokus stehen. Dieser Build kann mit der Verwendung bestimmter Schilde und Artefakte weiter verbessert werden, aber auch ohne diese Gegenstände können wir Amara als Nahkämpferin empfehlen.

Action-Skill und Erweiterungen

Ihr haut euren Widersachern gerne ins Gesicht oder setzt Schrotflinten mit Vorliebe ein? Dann solltet ihr als Action-Skill für den Melee-Build „Phasenschlag“ aus dem grünen Talentbaum („Handgemenge“) auswählen. Als Ergänzung wählt ihr „Offenbarung“, um eurer Hauptfähigkeit etwas Flächenschaden zu verleihen.

Diese Skills schaltet ihr frei

Der „Handgemenge“-Talentbaum bietet sich perfekt für diesen Amara-Build an. Der Großteil eurer Skill-Punkte sollte also von Anfang an in den grünen Bereich wandern. Hier erhaltet ihr massiven Bonus auf eure Gesundheit, die mit dieser Spielweise stark bearbeitet wird. Die wichtigste Fähigkeit dürfte „Die Mitte finden“ sein, die euren Nahkampfschaden allgemein und nach dem Einsatz des Action-Skills erhöht. Habt ihr eine Klassen-Mod, die diesen Skill unterstützt, rüstet ihr sie dringend aus!

Für einen Melee-Build ist zudem eine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit notwendig, daher solltet ihr auch „Achtsamkeit“ maximieren. So könnte der grüne Talentbaum aussehen:

„Schutzengel“ belebt euch nach einem Ableben automatisch wieder.
„Schutzengel“ belebt euch nach einem Ableben automatisch wieder.

Ihr habt nach diesem Upgrade im Build von Amara nur noch wenig Punkte übrig, die ihr dann in „Elementarfaust“ (Orange) investiert. Besonders ratsam ist „Leuchtende Faust“, das euren Nahkampfschaden in das Action-Skill-Element umwandelt und den allgemeinen Melee-Schaden nochmals erhöht. Das sieht dann so aus:

Wenige Punkte investiert ihr in den orangefarbenen Talentbaum.
Wenige Punkte investiert ihr in den orangefarbenen Talentbaum.

Waffen und Schilde für den Melee-Build

Eine perfekte Waffe für den Melee-Build ist eine Schrotflinte mit passendem Namen: Face-puncher. Diese legendäre Waffe erhöht euren Nahkampfschaden nicht nur um 60%, sie teilt auch Schaden in Höhe eures Nahkampfschadens aus und diesen habt ihr im vorfeld ordentlich verbessert.

Außerdem können wir einen legendären Schild empfehlen: Brawler Ward. Sollte euer Schild mal verbraucht sein, erhaltet ihr +300% Nahkampfschaden. Ja, ihr habt richtig gelesen: +300%! Damit haut ihr selbst die größten Schurken aus den Socken.

Ihr seid wahre Borderlands-Veteranen und kennt jedes Geheimnis? Dann versucht euch doch mal an unserem Quiz:

Borderlands | Schafft ihr das ultimative Quiz?

War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. Borderlands 3
  3. Amara: Builds für Elementarschaden und Nahkämpfer
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website