von Sergej Jurtaev (Freitag, 27.09.2019 - 12:37 Uhr)
Flaschen sind neue Items im Remake von The Legend of Zelda - Link's Awakening. Mit einer Flasche könnt ihr Feen einfangen, um euch später in brenzligen Situationen zu heilen. Es gibt insgesamt drei Flaschen im Spiel – die Fundorte erfahrt ihr hier!
Die erste Flasche könnt ihr euch quasi schon zu Spielbeginn holen, wenn ihr beim Teich in Mövendorf angelt. Dafür müsst ihr vorher lediglich 10 Rubine sammeln. Die Flasche liegt ganz unten links im Wasser. Aufgrund der Algen könntet ihr sie eventuell übersehen, wenn ihr nicht gezielt dorthin schaut. Werft die Angel aus und versucht die Flasche an Land zu ziehen.
Nach dem vierten Dungeon – dem Wundertunnel – werdet ihr von einem Geist verfolgt. Ihr müsst den Geist erst mal zu seinem Haus im Süden der Insel bringen und anschließend zum Friedhof. Sein Grab befindet sich etwas abseits des Friedhofs. Als Belohnung erhaltet ihr eine Flasche.
Die letzte Flasche ist eine Belohnung, die ihr bei den Dungeonbau-Missionen von Boris erhalten könnt. Dafür müsst ihr die ersten 10 Aufgaben abschließen. Ihr schaltet im Laufe des Spiels immer neue Challenges frei, wenn ihr Dungeons beendet.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, um euch auf eurer Reise zu heilen. Nördlich vom Hexenhäuschen und westlich von Boris' Hütte findet ihr Trantrudis Reformhaus. Sie verkauft euch einen geheimnisvollen Balsam, der euch automatisch heilt, sobald ihr keine Herzen mehr habt. Praktischerweise steht ihr Haus direkt neben einem Teleporter.
War der Guide hilfreich? Dann bewertet ihn doch gerne unterhalb! Oder habt ihr Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns eine Mail an redaktion@spieletipps.de und verratet unserer Redaktion eure Meinung.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr