von Ove Frank (Dienstag, 15.10.2019 - 16:11 Uhr)
Die Zwerge sind ein Volk, welches zu den absoluten Klassikern der Fantasyliteratur gehört. Darüber hinaus haben sie einen festen Platz in den Mythologien mehrerer Kulturen. Auch in World of Warcraft - Classic ist die Bedeutung dieses faszinierenden Volkes nicht zu unterschätzen. Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, bevor ihr anfangt einen Zwerg zu zocken.
Wie genau die Zwerge entstanden, ist nicht einwandfrei geklärt. Bis heute versuchen diese, die Geheimnisse ihrer Abkunft zu ergründen. Dieser Drang, die eigene Vergangenheit zu ergründen führte dazu, dass die Zwerge zu den Archäologen, Historikern und Chronisten Azeroths avancierten.
Die Forschungsarbeiten der Zwerge ergaben, dass sie direkt von den Irdenen, einer Urzivlilisation Azeroths mit steinerner Haut abstammen, was sie nach den Trollen wohl zum ältesten Volk der spielbaren Rassen in WoW: Classic macht.
Irgendwie jedoch erkrankten die Irdenen und verloren ihre steinerne Haut und jene von ihnen, die nach den Qualen der Krankheit bei Verstand blieben und sich nicht zu den vielerlei verhassten Troggs entwickelten, wurden zum Volk der Zwerge.
Durch die Abstammung von den Irdenen verspüren die Zwerge eine besondere Anziehung von den Bergen, Mineralien und Metallen. Damit gehen dann auch Gold und Edelsteine einher. Die Grabungsarbeiten in den Minen der Zwerge wurden zudem durch die archäologischen Arbeiten begünstigt. Im Inneren des größten Berges Dun Moroghs errichteten die Zwerge eine riesige Schmiede, um welche herum sich die Stadt Ironforge formte.
Die Zwerge blieben aber nicht immer geeint. Nach Jahrhunderten der Harmonie starb der Hochkönig Modimus Anvilmar und um den Erbschaftsanspruch und somit um die Herrschaft entbrannte bald ein erbitterter Streit zwischen den Clans der Bronzebärte, der Wildhämmer und der Dunkeleisenzwerge.
Die Bronzehämmer waren siegreich und vertrieben die anderen Zwerge aus Ironforge. Im Zuge des Dunkeleisenaufstands verbündeten sich die Bronzebärte und die Wildhämmer wieder, um die blutige Rebellion niederzuschlagen. Durch die Magie der Dunkeleisenzwerge kam es zu vielen verheerenden Katastrophen in Folge derer unter anderem der gewaltige Schwarzfels entstand und der mächtige Feuerfürst Ragnraros befreit wurde.
Dieser vernichtete einen Großteil der Dunkeleisenzwerge und versklavte viele weitere. Die Überlebenden, die dem erzwungenen Dienst des Feuerfürsten entkommen konnten, zogen sich in die Tiefen unter den Schwarzfels zurück, wo sie noch immer ihre Feindschaft zu den anderen Zwergenclans kultivieren.
Während der Handlung von World of Warcraft: Classic ist Magni Bronzebart der König der Zwerge von Iron Forge. Die Bronzebärte von Iron Forge sind auch das Zwergenvolk, dem ihr als Spieler angehört. Der Clan der Wildhämmer befindet sich noch immer in einem brüchigen Bündnis mit den Bronzebärten und gehören ebenfalls der Allianz an. Sie sind jedoch weit verstreut und leben in Splittergruppen ohne einen übergeordneten Anführer.
Wie schon oben angemerkt, sind Zwerge ein Volk, welches in vielen Fantasy-Geschichten verbreitet ist. Einige davon werden wie World of Warcraft ebenfalls in Form eines MMORPGs repräsentiert. Passend dazu haben wir eine Bilderstrecke erstellt, in der wir euch 11 großartige MMORPGs empfehlen.
Die Verbundenheit der Zwerge mit den alten Göttern führte dazu, dass sich die Zwerge ein umfassendes Wissen rund um das heilige Licht erarbeitet haben. Darüber hinaus fallen die Zwerge durch ihre Zähigkeit auf und durch ihre grundlegende Einstellung keinem direkten Konflikt aus dem Weg zu gehen. Diese Eigenschaften führen zu den folgenden spielbaren Klassen der Zwerge:
Der Drang der Zwerge, immer mehr Wissen anzuhäufen, überschreitet das rein Historische bei Weitem. Deshalb verschreiben sich viele Zwerge ebenfalls den alten teilweise auch religiösen Schriften, weshalb sie neben den Menschen auch die einzige Rasse sind, welche ebenfalls Paladine spielen können.
Wenn ihr noch mehr über die Zwerge wissen und ein paar praktische Beispiele sehen wollt, welche Klassen sich besonders für Zwerge eingnen, dann könnt ihr euch dieses Video des YouTubers Power Hour ansehen.
Alle Rassen haben bestimmte Völker-Fähigkeiten und Boni. Diese werden durch die umfangreiche Warcraft-Lore erklärt. Diese Spezialisierungen, welche die Zwerge den anderen Rassen voraushaben, bergen das Potenzial, das Maximum aus bestimmten Klassen herauszuholen. Dies sind die völkerspezifischen Fähigkeiten und Boni der Zwerge:
Name | Effekt |
Schatzsucher | Ermöglicht dem Zwerg, in der Nähe befindliche Schätze zu erspüren, und zeigt sie auf der Minikarte an |
Frostwiderstand | Frostwiderstand um 10 Prozent |
Schusswaffenspezialisierung | Fertigkeit von Schusswaffe / Gewehren um 5 erhöht |
Steingestalt | Gewährt Immunität gegenüber den Effekten 'Blutung', 'Gift' und 'Krankheit', wenn aktiviert. Zusätzlich wird die Rüstung um 10% erhöht. Hält 8 Sekunden lang an |
Furchtauberschutz (Priesterfähigkeit) | Schützt das befreundete Ziel gegen Furcht. Der nächste Furchteffekt gegen das Ziel ist erfolglos, dabei wird der Zauberschutz verbraucht. Hält 10 Minuten lang an |
Verzweifeltes Gebet (Priesterfähigkeit) | Heilt den Zaubernden sofort um 134 bis 170 |
Die herausragende Berg- und Minenarbeit der Zwerge und ihre dadurch anghäuften Reichtümer sind legendär. Sie könnten so gesehen Monopoly um ganz Azeroth spielen. Doch wie würde das aussehen? Zum Glück haben wir die Antwort. In dieser Bilderstrecke zeigen wir euch, wie das "World of Warcraft"-Monopoly aussieht.
Zum Roster der Zwerge umfasst insgesamt fünf verschiedene spielbare Klassen. Obgleich ihr mit allen Klassen euren Spielpaß haben könnt, eignen sich einige bestimmte Klassen in der Kombination mit den Zwergen als übergeortnete Rasse besonders gut zum spielen.
Jäger: Zwerge machen als Jäger eine gute Figur. Die passive Fähigkeit der "Schusswaffenspezialisierung" trägt einen ordentlichen Teil dazu bei, aus euch respektable Damage Dealer zu machen.
Paladin: Auch wenn die Rolle des DD- oder Tank-Paladins besser durch den Menschen und dessen Fähigkeiten verkörpert wird, so ist der Zwergenpaladin als Heiler besser geeignet. Hier hilft ihm die Fähigkeit "Steingestalt".
Priester: In den Reihen der Allianz sind die Zwerge wohl die Rasse, die besonders gut für Priester geeignet ist. Zumindest, wenn es euch darum geht, zu heilen oder um euer Team als Supporter zu unterstützen. Hier konvulieren eigentlich alle Fähigkeiten und Boni der Zwerge. Nicht zuletzt besitzen die Zwerge besondere Priesterfähigkeiten. Vor allem der Völker-Skill "Furchtzauberschutz" ist für Priester eine überragend starke Fähigkeit.
Wissen nimmt eine äußerst wichtige Rolle in der Kultur der Zwerge ein. Wollt ihr also einen Zwergen spielen, dann solltet ihr euch innerlich an diese angleichen und euer Wissen sogar noch ausweiten. Wenn ihr glaubt genug davon angehäuft zu haben, dann könnt ihr euch selbst testen, indem ihr unser Warcraft-Quiz absolviert.
Gleichwohl wir euch diese drei oben genannten Klassen empfehelen, so könnt ihr auch problemlos Zwergen-Krieger oder Zwergen-Schurken spielen. Am Ende kommt es nämlich vor allem auf eure persönlichen Fähigkeiten an. Wenn ihr eine Klasse beherrscht, dann macht ihr auch mit jeder übergeordneten Rasse eine gute Figur.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr