World of Warcraft - Classic

Das Volk der Untoten - Das müsst ihr wissen | World of Warcraft: Classic

von Ove Frank (Mittwoch, 23.10.2019 - 12:33 Uhr)

Das Volk der Untoten in World of Warcraft: Classic hat eine tragische Geschichte hinter und auch noch vor sich. Hass, Angst, Einsamkeit und Verzweiflung sind tief in ihnen verankert, was aber gerade für Faszination unter den Spielern sorgt. Wenn es euch auch so geht, dann soltet ihr euch unseren Untoten-Guide durchlesen, in welchem wir euch alles verraten, was ihr über dieses missverstandene Volk wissen müsst.

Die haben echt Sorgen. Wenn ihr wissen wollt, welchen Problemen sich die Untoten in WoW: Classic sonst noch stellen müssen, dann lest diesen Guide.
Die haben echt Sorgen. Wenn ihr wissen wollt, welchen Problemen sich die Untoten in WoW: Classic sonst noch stellen müssen, dann lest diesen Guide.

Allgemeines zu den Untoten

Die Geschichte der Untoten von World of Warcraft ist eine noch recht junge. Einst waren sie Menschen des Königreichs von Lordaeron. Aber während der Handlung von Warcraft 3: Reign of Chaos und dessen Erweiterung Warcraft 3: The Frozen Throne wurde dieses einst mächtige Königreich zerstört und viele der getötete Bewohner wurden vom Lichkönig wiederbelebt und versklavt.

Diese armen Seelen wurden von Arthas gezwungen schreckliche Gräueltaten zu verrichten und sich gegen ihre Liebsten zu stellen und diese auf bestialische Weise zu töten. Unter der Führung der ebenfalls untoten und durch Arthas versklavten Sylvanas Windrunner, konnte sich eine Gruppe dieser Untoten vom Griff des Lichkönigs befreien und fortan ein selbstbestimmtes "Leben" führen.

Doch die eigentlichen Qualen fingen für die ehemaligen Menschen gerade erst an. Sie hatten zwar ihre Freiheit wiedererlangen können, doch nun sahen sie sich den Erinnerungen an ihre grausamen Taten in der Vergangenheit unter dem Joch des Lichkönigs ausgesetzt. Viele ertrugen dies nicht und verloren ihren Vertand, weshalb sie fortan geist- und willenlos durch die Welt streiften.

Diejenigen jedoch, die bei Verstand blieben, sahen sich einem weiteren Problem gegenüber. Niemand wollte sie. Die Menschen fürchteten die Untoten, ob der grauenhaften Taten in deren Vergangenheit und der Lichkönig würde sie wieder versklaven und sie erneut zu Monstern machen.

Sie waren allein, weshalb sich diese von Sylvanas angeführte Gruppe auch "Die Verlassenen" nannte. Da sie nirgendwo sonst hingehen konnten, gründeten die Untoten unter den Ruinen von Lordaeron ihre Hauptstadt Undercity.

Um ihr neues Volk zu schützen, bemühte sich Sylvanas Windrunner darum Verbündete zu finden und Allianzen zu gründen. Ihre Hoffnungen lagen hier vor allem in der neugegründeten Horde. Speziell der gutmütige und harmoniesuchende Taurenhäuptling Cairne Bloodhoof sah Potenzial in den Verlassenen und deren Bedürfnis Wiedergutmachung für die Sünden ihrer Vergangenheit zu leisten.

Cairene gelang es schließlich den jungen Kriegshäuptling der Horde, den Orc-Schamanen Thrall, davon zu überzeugen, die Untoten in die Reihen der Horde aufzunehmen. Trotz seiner letztendlichen Zustimmung, die Verlassenen in die Horde aufzunehmen, war Thrall nicht gerade glücklich darüber, da er befürchtete, dass der ohnehin schon brüchige Frieden mit der Allianz zuende gehen könnte. Eine Befürchtung, welche sich unter anderem auch deswegen, bewahrheitete.

In Videospielen ist der Tod nur selten von Dauer. Etwas, was auch die Verlassenen von WoW unfreiwillig bezeugen können. Deshalb muss man diesen beim Zocken auch nicht allzu ernst nehmen und kann damit auch seinen Spaß haben. Auch, wenn ihre Hintergrundgeschichte eher tragisch ist, so haben die Verlassenen dennoch einen makaberen Humor entwickelt und können darüber lachen... sofern sie noch einen Unterkiefer besitzen... Um diesen Humor zu würdigen haben wir in dieser Bilderstrecke die lustigsten Tode der Videospielgeschichte aufgelistet.

RIP: Die lustigsten Tode in Videospielen

RIP: Die lustigsten Tode in Videospielen
Bilderstrecke starten (9 Bilder)

Die spielbaren Klassen der Untoten

Da sie einst Menschen waren, gleicht sich das Klassen-Line-Up der Untoten mit dem der Menschen weitestgehend. Allein Paladine können sie nicht mehr werden, da sich ihre "unheilige" Vergangenheit im Dienste des Lichkönigs mit dem Heiligen Licht der Paladine beißt.

Die "dunkle Ausstrahlung" der Untoten sorgt für eine große Beliebtheit unter den Spielern. Vor allem die eher "böse" oder "fies" anmuteten Klassen, wie der Hexenmeister und der Schurke besitzen eine besondere Anziehungskraft. Wer auf einem PvP-Server Allianz spielt, wird sicher die Erfahrung machen andauernd von einem untoten Schurken "gegankt" zu werden. Dies ist eines der unumstößlichen Gesetze von World of Warcraft, wie es scheint.

In unserem Kapitel zu den allgemeinen Infos zu den Untoten haben wir zwar schon einen Teil der Hintergrundgeschichte der Untoten angeschnitten, mit den Details haben wir aber gespart. Wenn ihr mehr über die Hintergründe der Untoten erfahren wollt, dann können wir euch dieses Video des YouTubers Doronsmovies empfehlen.

Fähigkeiten und Boni der Untoten

Alle Rassen haben bestimmte Völker-Fähigkeiten und Boni. Diese werden durch die umfangreiche Warcraft-Lore erklärt. Diese Spezialisierungen, welche die Untoten den anderen Rassen voraushaben, bergen das Potenzial, das Maximum aus bestimmten Klassen herauszuholen. Dies sind die völkerspezifischen Fähigkeiten und Boni der Untoten:

Name Effekt
Kannibalismus Bei Aktivierung werden 10 Sekunden lang alle 2 Sekunden 7 Prozent der gesamten Gesundheit regeneriert. Funktioniert nur bei Leichnamen von Humanoiden oder Untoten in einem Umkreis von 5 Metern. Jede Bewegung, Aktion oder jeglicher erlittene Schaden während der Aktion des 'Kannibalismus' hebt den Effekt auf
Schattenwiderstand Schattenwiderstand um 10 erhöht
Unterwasseratmung Unterwasseratmung hält 300 Prozent länger an als normal
Wille der Verlassenen Gewährt Immunität gegen 'Bezauberung', 'Furcht' und 'Schlaf', solange er aktiv ist. Kann auch benutzt werden, wenn man bereits mit 'Bezauberung', 'Furcht' oder 'Schlaf' infiziert ist

Die Völkerfähigkeiten und Boni der Untoten wirken ab und an ein wenig morbide. So können sie sich selbst heilen, indem sie andere fressen und, da sie ja ohnehin schon einmal gestorben sind und weniger Sauerstoff durch ihre verrottenden Muskeln fließt, können sie länger unter Wasser die Luft anhalten. Obwohl sie zwar in Fetzen von ihren Knochen herunter hängt, so können die Untoten anscheinend nicht ganz aus ihrer Haut.

Erinnert ihr euch noch an die WoW- und Spielesucht-Debatte in den 2000ern? Infolge dessen haben so manche Eltern ihren Kindern verboten WoW zu zocken. Allerdings gab es noch weitere Spiele, die eure Eltern euch nicht spielen lassen wollten. In dieser Bilderstrecke haben wir haben wir die Spiele zusammengefasst, die euch eure Eltern damals verboten haben.

Kindheit | Diese Spiele haben eure Eltern damals verboten

Kindheit | Diese Spiele haben eure Eltern damals verboten
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

Diese Klassen bieten sich für Untote an

Wie für jede andere Rasse, so bieten sich auch für die Untoten bestimmte Klassen besonders an. Dies wird hierbei durch die Völkerfähigkeiten und Boni bedingt. Generell machen Untote im PvP eine gute Figur.

  • Krieger: Die Fähigkeit "Wille der Verlassenen" macht sich bei Kriegern vor allem im PvP bezahlt. So könnt ihr einigen Fähigkeiten von Magiern, Priestern oder Schurken entkommen. Auch im PvE, wenn ihr einen Tank spielt kann dies sehr nützlich sein. Die Fähigkeit "Kannibalismus" ist für Krieger beim Leveln zudem eine nette Ergänzung, speziell, wenn ihr alleine und nicht in einer Gruppe unterwegs seid, da Krieger, nachdem sie Mobs getötet haben, viel Zeit mit dem Regenerieren von HP verbringen. Dem könnt ihr so entgegenwirken.

  • Magier: Während Trolle im danke der Fähigkeit "Berserker" im PvE als Magier eine gute Figur machen, sind die Magier der Untoten für den PvP-Spaß besser geeignet. Auch hier hilft euch der "Wille der Verlassenen", da Magier prinzipiell Glaskanonen sind. Werdet ihr einmal von eurem Gegner erwischt, dann habt ihr ein Problem. Von daher lohnt sich die Fähigkeit, 'Furcht' oder 'Schlaf' zu entkommen, sehr.

  • Priester: Für Priester gilt prinzipiell dasselbe wie für Magier. Im PvE sind Trolle die erste Wahl, im PvP, vor allem dank des "Willens der Verlassenen", hingegen sind es die Untoten.

Wie oben schon erwähnt, sind bei denjenigen, die Untote spielen, vor allem Hexenmeister und Schurken beliebt. Auch, wenn es echt Spaß macht, sich als wandelndes Skelett dem "Bösen" hinzugeben und Gegenspieler von hinten abzustechen oder sie mit den "DoTs" der Hexenmeister langsam und qualvoll auszuzehren, so gibt es in beiden Fällen innerhalb der Horde andere Rassen, welche besser für diese Klassen geeignet sind.

World of Warcraft: Classic ist quasi ein Reboot eines 15 Jahre alten MMORPG-Klassikers. Viele von euch haben WoW schon damals als Kinder und Jugendliche gespielt. Das war eine schöne Zeit, auch wegen der anderen Spiele unserer Jugend, deren Inhalte sich in unsere Erinnerungen eingebrannt haben. Könnt ihr daher die Spiele eurer Kindheit anhand kleiner Ausschnitte erkennen?

Im Endeffekt entscheidet ihr selbst, was ihr spielen wollt, und wenn ihr den Drang verspührt einen Schurken oder einen Hexenmeister zu spielen und euch "Shadowdeath" oder "Forsakenpain" zu nennen, dann macht das und habt Spaß dabei, denn darum geht es in dem Spiel schließlich. In diesem Sinne, legt ein wenig "Cannibal Corpse" auf und lasst das Schlachtfest beginnen! Muhahahahahahaha!!!

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. World of Warcraft - Classic
  3. Das Volk der Untoten - Das müsst ihr wissen
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website