von Ove Frank (Mittwoch, 23.10.2019 - 12:19 Uhr)
Die majestätischen Nachtelfen sind in World of Warcraft: Classic ein geiheminsumwobenes und sehr "eigenes" Volk. Eine naturverbundene Kultur und eine besondere Sicht auf die Dinge der Welt sorgen bei den Nachtelfen für ein besonderes Spielgefühl. In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr zu den "Baumschmusern" wissen müsst.
Die Geschichte der Nachtelfen ist äußerst faszinierend und sehr komplex. Vor etwa 16.000 Jahren kam ein abtrünniger Troll-Stamm mit gesegneten Gewässern in Berührung, woraufhin sie sich physisch und mental stark veränderten. Die (Nacht)Elfen waren geboren. Aus einer weiteren Gruppe hieraus entstanden später die Hochelfen, aus welchen dann die Blutelfen wurden.
Die Nachtelfen führten zurückgezogen und mit der Natur verbunden zunächst ein friedliches Leben an den Hängen des Berges Hyjal im Norden Kalimdors. Sie widmeten sich fortan den druidischen Kräften der Erde und der arkanen Magie. Die Dracheaspekte Alexstrasza, Ysera und Nozdormu erschufen und segneten dann den Weltenbaum Nordrassil, um den Nachtelfen die Unsterblichkeit und die Immunität von Krankheiten zu verleihen.
Doch diese friedliche Existenz war nicht von Dauer: Vor über 10.000 Jahren halfen die Nachtelfen dabei, den ersten Angriff der Brennenden Legion abzuwehren und in den folgenden Jahrhunderten bekämpften sie die Überreste der Legion und die mit den Dämonen verbündendeten Satyrn, um eine erneute Invasion der Brennenden Legion zu verhindern.
Viele tausend Jahre später, während der Handlung von Warcraft 3 - Reign of Chaos, wurde die Existenz der Nachtelfen und die Sicherheit Azeroths erneut bedroht, als die Brennende Legion zurückkehrte und ihre untote Geißel auf die Welt losließ. Die eigentlich unter sich bleibenden Nachtelfen sahen sich dazu gezwungen sich mit der Allianz und der Horde zu verbünden, um den erneuten Brennenden Kreuzzug abzuwenden.
Dies gelang auch, doch hatte dieser Sieg für alle einen hohen Preis, vor allem für die Nachtelfen. Nicht nur waren viele ihrer Kriegerinnen und Krieger der Geißel zum Opfer gefallen, sondern auch der Weltenbaum Nordrassil zerstörte sich im Endeffekt selbst, um die dadurch entstandene Energie zu nutzen, um den Anführer der Brennenden Legion, Lord Archimonde, zu vernichten. Dies hatte zur Folge, dass die Nachtelfen ihre Unsterblichkeit und ihre Immunität vor Krankheiten verloren.
Einige Druiden pflanzten einen neuen Weltenbaum im Norden von Kalimdor, Teldrassil, um ihre Unsterblichkeit wiederzuerlangen, doch da die Drachenaspekte dieses Mal nicht ihren Segen erteilten, schlug dieser Versuch fehl. Tatsächlich brachte dies zunächst Chaos und Schrecken mit sich, welches nur mit Mühen durch den weisen Druiden Malfurion Stormrage abgewendet werden konnte.
Die Nachtelfen waren dadurch fortan allerdings sehr angreifbar, weshalb sich die Anführerin der Nachtelfen und Geliebte des Malfurion Stormrage, Tyrande Whisperwind, gezwungen sah, ein dauerhaftes Bündnis mit der Allianz einzugehen und sich dieser letztendlich vollends anzuschließen. So bekamen die Nachtelfen die benötigte Hilfe, sich gegen die Angriffe der Horde, vornehmlich der Orcs des Kriegshymnen-Klans zu erwehren.
Heute haben die Nachtelfen ihre Heimat auf den Ästen des gewaltigen zweiten Weltenbaumes, Teldrassils, vor der Nordwestküste Kalimdors gefunden und leben größtenteils in der auf dem stärksten Ast ansässigen Stadt Darnassus, sowie in den nahegelegenen Küstengebieten von Kalimdor.
Die Nachtelfen bevölkern seit Urzeiten den Norden Kalimdors. Zudem sind sie für ihre Kunstfertigkeit und ihren Sinn für Ästhetik bekannt. Dementsprechend dürfte es die edlen Nachtelfen durchaus interessieren, wie es aussehen würde, hätte jemand ihren Heimatkontinent mit digitalen Blöcken nachgebaut. In dieser Bilderstrecke zeigen wir euch, wie Kalimdor aussieht, nachdem es in Minecraft nachgebaut wurde.
Die Nachtelfen führen ein mit der Natur sehr eng verbundenes Leben. Vor allem die lebenden Dinge, im Speziellen die Bäume, sind den Nachtelfen sehr wichtig. Sie nutzen ihre Magie von daher primär zum Heilen und zum Wiederherstellen der Dinge. Zerstören tun die Nachtelfen generell nicht gerne, auch, wenn sie eine äußerst verschlagene und hinterlistige Seite in sich tragen. Demenstsprechend stehen den Nachtelfen diese Klassen zur Auswahl.
Die Nachtelfen sind auf Seiten der Allianz die einzige Rasse, welche die Klasse des Druiden spielen können. Wollt ihr euch also an dieser äußerst vielseitigen Klasse versuchen, dann müsst ihr einen Nachtelfen oder auf Horden-Seite einen Tauren spielen.
Wie schon zuvor angeschnitten, ist die Geschichte der Nachtelfen sowohl äußerst umfangreich, als auch ziemlich Komplex. Wenn ihr euch näher mit den Hintergründen der Nachtelfen auseinandersetzen wollt, was wir euch wirklich empfehlen können, dann könnt ihr euch als Einstieg dieses Video des YouTubers Doronsmovies empfehlen.
Alle Rassen haben bestimmte Völker-Fähigkeiten und Boni. Diese werden durch die umfangreiche Warcraft-Lore erklärt. Diese Spezialisierungen, welche die Nachtelfen den anderen Rassen voraushaben, bergen das Potenzial, das Maximum aus bestimmten Klassen herauszuholen. Dies sind die völkerspezifischen Fähigkeiten und Boni der Nachtlfen:
Name | Effekt |
Irrwischgeist | Transformiert beim Tod in einen Irrwisch, Tempo um 50 Pozent erhöht |
Naturwiderstand | Naturwiderstand um 10 erhöht |
Schattenhaftigkeit | Aktivieren, um in die Schatten zu schlüpfen. Verringert die Chance der Feinde, eure Gegenwart zu entdecken. Hält an, bis die Aktion abgebrochen wird oder bis ihr euch bewegt. Nachtelfschurken und Nachtelfdruiden mit "Schattenhaftigkeit" sind im Verstohlenheitsmodus oder beim Schleichen schwerer zu entdecken |
Schnelligkeit | Ausweichchance um 1% erhöht |
Die Nachtelfen stehen im Ruf, ziemlich arrogante Snobs zu sein. Manchmal sind sie regelrechte Arschlöcher. Es gibt mehrere Spieler in welchen ihr dazu ermutigt, oder gar genötigt werdet zu Arschlöchern zu werden. Solche Spiele haben wir in dieser Bilderstrecke für euch aufgelistet.
Die Nachtelfen haben zwar insgesamt fünf Klassen zur auswahl, jedoch eignen sich einige Klassen in der Kombination mit den Nachtelfen als Rasse besser als andere. Die folgenden Klassen können wir euch empfehlen, wenn ihr einen Nachtelfen spielen wollt.
Druide: Dies sollte eigentlich selbsterklärend sein: Wenn ihr für die Allianz zu Felde ziehen und dabei die Kräfte des Druiden nutzen wollt, dann bleiben da für euch als Volk nur die Nachtelfen übrig, da sie auf Seiten der Allianz als einziges den Druiden zur Auswahl haben.
Jäger: Nachtelfen besitzen von allen Völkern der Allianz von Haus aus den höchsten Beweglichkeitswert, wodurch sich Jäger als Klasse besonders anbieten. Eine hohe Beweglichkeit erhöht eure Crit-Chance durch physischen Schaden - Etwas, worauf Jäger angewiesen sind!
Krieger (nur bedingt): Einige Seiten empfehlen euch zudem als Nachtelf einen Krieger zu spielen, wobei hier auf die Fähigkeit "Schnelligkeit" und eure somit erhöhte Ausweichchance verwiesen wird. Wenn ihr auf Furor skillt, dann funktioniert das durchaus, da ihr durch euren generell hohen Beweglichkeitswert einen hohen Crit-Schaden austeilen könnt.
Einen Krieger-Tank solltet ihr allerdings eher nicht spielen, auch wenn dies einige behaupten. Der Vorteil der Schnelligkeit ist hier eigentlich ein Nachteil: Weicht ihr aus, dann generiert ihr weniger Wut, welche ihr benötigt, um Attacken und Fähigkeiten zu wirken, welche die Aggro des Gegners auf euch ziehen.
Dies ist eine zwingende Voraussetzung, damit die Damage Dealer in eurer Gruppe nicht angegriffen werden. Ihr müsst nunmal darauf vertrauen, dass der Heiler seinen Job macht und euch am Leben erhält, auch wenn ihr mal nicht ausweicht.
Wobei euch allerdings die Schnelligkeit helfen kann, wenn ihr in der Level-Phase allein unterwegs seid und ihr keine Möglichkeit habt, von einem Mitspieler geheilt zu werden. Im Endgame-Content kann dies höchstens noch im PvP hilfreich sein.
World of Warcraft ist ein absolutes Kultspiel, welches Teil eines umfangreiches Spiele-Franchises ist. Dementsprechend gibt es im Warcraft-Universum eine Reihe an Insider, die nicht jeder Versteht. Von solch bekannten Spielen gibt es mehrere. Schafft ihr es diese anhand von Memes zu erraten?
Lasst euch von diesen Empfehlungen aber nicht verrückt machen. Nachtelfen-Schurken sind schon irgendwie cool. Auch als Priester macht ihr als Nachtelf euren Job und Priester werden für Instanzen und Raids immer gesucht. Spielt also bedenkenlos die Kombination, auf die ihr auch wirklich Lust habt! Habt ihr keinen Spaß, dann seid ihr auch nicht gut!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr